Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Hrsg.]
Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Nachschlagewerke, deutsche Literatur, Kulturgeschichte, Geschichte, Reisewerke, Inkunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Varia, illustr. Bücher aus allen Jahrhunderten: Bücherversteigerung den 19. - 21. Nov. 1925 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22854#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XVIII. KUPFERSTICHWERKE

(Text) u. 53 z. T. doppelblattgroß. u. getaltet. Kupftafn. z. T. am Rande hinterlegt u. aus-
gebess., 1 Kupf. (Basel) a. Rand, defekt. (Amsterd. 1644.) Kl.-Fol. — Angebdn.: DANC-
KAERTSZ CORNELIUS. Een Historische Beschrijvinge van Svvitserlandt . . . van den
tijdt van Rudolphus van Habsburgh tot op Keyser Karel de vijfde. Beschreven in’t Latejn,
door Josias Simler, van Zürich. 81 S. (inkl. Tit. m. Kupfvign.). Amsterdam 1644. Kl.-Fol.
Neuerer Hlbledbd. m. rot. Rücktitsch, u. Bünd. (Einige Bll. etw. wasserrand.)

Cf. Graesse II, 324.

1148 — (GOTTFRIED, JOHANN LUDWIG.) — Vermehrte Archontologia cosmica, Das ist/Be-
schreibung aller Kaiserthümer/Königreiche/und Republiquen der Welt/die keinen höhern er-
kennen: Wie dieselbe in ihren Gräntzen und Anmarckungen begriffen/was darinnen für Pro-
vincien und Landschafften/stehende und fließende Wasser/Städte und Vestungen/Commer-
cien und Handtierungen sich befinden; Wie auch von der alten und neuen Einwohner Ge-
bräuchen/Rechten und Gewohnheiten/Frucht- u. Unfruchtbarkeit dass Erdreichs: Ingleichem
von der Potentaten Renten und Einkommen/Kriegs-Macht zu Wasser und Land/Religions-
u. Kirchenwesen/endlich auch ordentlicher Succession der Römischen Kaiser/Könige/ Fürsten
und Herren: Alles auss glaubwürdigen Gründen und Zeugnüssen/von Anfang biss auff unsere
Zeiten/in richtiger Ordnung abgefasset/und biss auf das Jahr 1694. continuret: Auch mit
richtigen Registern/und den vornehmsten in Kupffer gestochenen Land-Tafeln und Städten
versehen/und von neuem zum Druck befördert Durch Matthaei Merians Sei. Erben. Frontisp.
(gestoch.), Tit. (m. Druckermarke), 20 n. n. Bll., 948 S. u. 13 n. n. Bll. (Register). Mit insges.
128 doppelseit. Kupf.-Tafn. Franckfurt a. Mayn. 1695. Kl.-Fol. Pappbd. d. Z. m. Titsch,
(ohne Beschriftung) a. Rück. Im Innern gut erhaltenes Ex. Der Frontisp. von Sandrart.

Cf. Graesse III, 122, u. NaglervX, 196,80.

H49 FRANKREICH — (MERIAN) — TOPOGRAPHIA GALLIAE, dat is Land en Plaets Be-
schryvinge van het Mächtige Koninckryck Vranckryck, etc. Het Tweede Deel. Frontisp.
(gestoch.), 1 Tit., 184 S. (zweispalt. Text), 103 z. T. gefalt. Tafn., 2 n. n. Bll. Amsterdam by
Joost Broersz en Caspar Merian. 1661. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. d. Z.

Behandelt sind die Picardie, die Champagne, Brie, Sedan, Metz, Toul, Verdun usw.

1150 MERIAN, MATTHEUS. Icones Biblicae- (Pars I u. II.) Praecipuas Sacrae Scripturae
Historias eleganter et graphice repraesentantes. Biblische Figuren, darinnen die Für nembsten
Historien, in Heiliger und göttlicher Schrifft begriffen, Gründtlich und Geschichtmessig ent-
worffen, Zu nutz und belustigung Gottsforchtiger und Kunstliebenden Personen artig vor-
gebildet, an tag geben und verlegt Durch Mattheum Merian von Basel. Tit., 156 Kupf. III:
Novi testamenti D. N. Jesu Christi etc. Tit., 77 Kupf. Frankf. 1627. Qu.-8°. Alt. Ganz-
pergtbd. (Mit Gebrauchsspur. i. Inn. Einige Bll. hinterlegt; andere eingeriss., einige lose
u. a. Bildfeld, verletzt. Es fehlt d. 1. Titbl.; das 2. ohne Ort u. Jahr ist an dessen Stelle gesetzt.
Die Kupf. sind ohne Legend.; stellenweise sind holländ. Textstell, a. d. Rückseite d. Kupf.
aufgeklebt.)

1151 NIEDERLANDE — GERHARD VAN LOONS aloude hollandsche Histori der Keyzeren,
Köningen, Hertzogen en Graaven; welken, sedert de komst der Batavieren in het thans ge-
naamde Holland tot de herstelling van ’s Graaven Florents den Eerstens Zoon aldaar het
Hooggebied gehad hebben, beweezen en bevestigd door de woordlyke getuygenissen van zoo-
danige Schreyvers etc. 2 Bde. I: Vortit.; ganzseit. allegor. Kupffrontisp. (L. F. D. B. inv. —
F. Morellon la Cave scuips. 1734), Titbl. zweifarb. m. Vign. (F. v. Bleyswyck del. & fecit),
19 n. n. Bll., 348 S. u. 12 n. n. Bll. (Ind.). II: Vortit., Tit. (zweifarb. m. Vign., 360 S. u.
14 n. n. Bll. (Ind.). Mit viel. Kupf. i. Text (Münzabb., Illustrat. u. reizvoll. Vign. v. L. F. D. B.
( = L. F. Dubourg) u. B. Picart, gestoch. A. V. L., 3 doppelseit. Kupftafn.: 2 C. Prenk inv.,
J. Folkema scuips, 1 F. v. Bleyswyck fec., 7 einblgroß. Kupftaf., 13 zumeist zweiblgroß. Kart,
u. 21 Stammbaumtafn. Gravenhaage. 1734. Fol. 2 marmor. Ganzkalbledbde. m. Bünd.,
Tit. u. Vergold, a. Rück., Goldverzier, a. beid. Deck. u. Stehkant. (Einbde. etw. berieb. u:
a. Rück eingeriss. Im Innern bis auf wenige Bil. m. gering. Stockfleck, sehr gut erhalt.)

1152 PEETERS, JACOBUS — SAMMELBAND VON 136 STICHEN d. Verlegers Jacobus Peeters
Antwerpen; enthaltend: 11 Portr. (Kaiser Leopold I, Carl II. v. Spanien, Mahomet IIII, Ernst
Rüdiger von Starrenberg u. and.); 10 Schlachtenbilder (Türkenkiiege), 6 n. n. Bll. (Körte
Beschryvinghe en de Aen-Wysinghe der Plaetsen in desen Boeck usw.), 109 Kupf. m. Ansicht,
von Wien, Preßburg, Budapest, Belgrad, Temeswar, Segedin, Tokay, Gratz, Constantinopel,
Malta, Candia, Suez, Alexandrien, Tripolis, Tunis, Algier, Tanger, Gibraltar, Jerusalem usw.
Antwerp. ca. 1650. Qu.-Kl.-Fol. Alt. Ganzledbd. (Einige Tafn. angerandet u. ausgebess. —
2 kolor.)

1153 — — Dasselbe. Mit ca. 109 Kupfstich. Hlbledbd. d. Z.

1154 PHILOSTRATUS. — Les Images ou Tableaux de platte peinture des deux Philostrates So-
phistes Grecs cet les Statues de Callistrate, mis en Francis par Blaisede Vigeniäre, Bour-
bonnois; enrichis d’arguments et annotations, reveus et corrigez sur l’original par un docte
personnage de ce temps en la langue Grecque et representez en taille-douce en cette nouvelle
edition; avec des epigrammes sur chacun diceux par Artus Thomas Sieur d’Embry. Tit
(gestoch.), 8 n. n. Bll., 921 S. u. 23 n. n. Bll. (Table) m. insges. 68 Kupf. (Jaspar Isac, Anth.

88
 
Annotationen