XVIII. KUPFERSTICHWERKE
d. Zt. m. Bünd., reich. Deckenblind press., figürl. Beschlag, a. all. Ecken, Superexl. (Moses u.
Christus) u. Schließen. (Zungen m. d. Bildnissen Petri u. Pauli).
Gut erhalt. Ex. d. bekannt, u. geschätzt. Bibelausgabe.
SCHLESWIG-HOLSTEIN — DANCKWERTH, CASPARUS. Newe Landesbeschreibung der Hß7
zwey Hertzogthümer Schleswig und Holstein, zusambt vielen dabey gehörigen Newen Land-
Carten, etc. von Johannes Mejerus elaboriert, durch Casparum Danckwerth zusammengetragen
und verfertigt. Titbl., gestoch. (a. Rande hinterlegt), 4 n. n. Bll., 301 pag., 3 n. pag. S. m. 39
doppelblgroß. Kupftafn. Husum. 1652. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. (lose). (Einige Kart. u. Bll.
a. Rande hinterlegt, passim braunfleck.)
Cf. Graesse II, 324. — Breitrand. Ex. d. gesucht Werkes.
SCHLEUEN — POLYBIUS — Geschichte des Polybius mit den Auslegungen und Anmer- Hß8
kungen des Ritters Herrn von Folard etc. etc. worinnen derselbe die Kriegskunst nach allen
ihren Theilen nebst seinem Lehrgebäude von der Colonne deutlich und gründlich abgehandelt
und in vielen Kupferstichen vorgestellt hat. Übersetzt von A. L. v. Oelsnitz. 7 Bde. I/VII:
1 Frontisp. (gestoch)., 1 Tit., 3082 Textseit., 3 n. n. Bll. u. 131 ganz- u. doppelseit. Kupftafn.
(Schleuen sc.). Berl. 1755—69. 4°. 7 schöne hellbraune Ganzledbde. m. Bünd., Titsch, u.
reich, vergold, a. Rück., Goldzierl. a. beid. Deck. (Einbde. berieb. u. bestoß.).
SCHWEIZ — ZURLAUBEN, DE u. LABORDE, DE. Tableaux topographiques, pittores- Hß9
ques, physiques, historiques, moraux, politiques, litteraires de la Suisse. 5 Bde. I: Vortit.,
Tit., 2 n. n. Bll. m. 1 Kupfvign., LXXXIV S„ 1 Untertit., 368 u. LXVI S„ 3 n. n. Bll. II:
Vortit., Tit., 1 Bl., 578 S. III: Vortit. m. Kupfvign., Frontisp. (compose et dessine par J. M.
Moreau le jeune), 1 gestoch. Tit. m. Vign., Tit., 14 S., 1 Bl., 10 S., 1 doppelblattgroße Karte
u. 130 Kupftafn. IV: Gestoch. Vortit., Tit., 116 Tafn. m. 148 Kupfn. (Nr. 131—278),
8 S. (table). V: (Table generale). Vortit., Tit., II u. 129 S. Paris. 1780/88. Fol. Rote Hlb-
maroquinbde. (von Derome) m. hoh. Bünd., Titschdn., reichst. Rückvergold., Rotschn.
Cf. Graesse VI, 2, 521. Prachtvolles Monumentalkupferwerk i. wunderbarer Erhaltung u. in Einbänden
der Zeit von der Hand Deromes (Thieme-Becker IX, 98/99). Herrliches dekoratives Stück, mit d. meist
fehlend. 5. Bde., das in wundervollen Ansichten die ganze Schönheit der Schweizer Alpenwelt wiedergibt.
SHAKESPEARE, Dramatic Works. Revised by G. Steevens. London, printed by Bulmer H70
for Boydell, 1802. Gr.-Folio. 18 parts in 9 vols. Mit alleg. Kupfertafn., 1 Porträt nach der
Büste in Stratford, gest. v. Neagle u. 95 Kupfertafn. nach J. Reynolds, H. Fuseli, R. Smirke,
T. Stothard u. A., gestoch. von B. Smith, W. CI. Wilson, J. Heath u. A. Schöne Ganzledbde.
d. Zt. m. reich. Vergold, a. Rück., Goldzierl. u. Goldornamente a. beid. Deck., m. Superexlibris
(Löwe i. Goldpress.) a. Vorderdeck., Steh- u. Innenkantenvergoldung, Goldschn. (Einbde.
gut ausgeb., i. Inn. einig. Stell, leicht Stockfleck.)
Lowndes III, 2263. Brunet V, 339 („magnifique Edition, orn6e de belles gravures“). Graesse VI, I, 382.
— Erste Ausgabe. Schönes Expl. der Boydellschen Monumentalausgabe. Vorliegendes Expl. stimmt
mit den Angaben bei Brunet überein (,,95 gravures insferfees dans le texte“), während die anderen Biblio-
graphen abweichende Angaben machen. Diese schönste Shakespeare-Ausgabe, ein Erzeugnis der Shake-
speare Press, auf großem Papier abgezogen, stellt einen Höhepunkt englischer Buchkunst dar.
SPANIEN UND PORTUGAL — Beschryving van Spanjen en Portugal; waar in, op het -j^71
naauwkeurigste, al het geene, dat, zoo ten opzigste van hunnen ouden, als tegenwoordigen
Staat, aanmerkens-waardig, noodig en vermaakelijk om te weeten is, verhaald en door kun-
stige Print-verbeeldingen en Land-kaarten aangeweezen werd; etc. 5 Tie. i. 1 Bde. Vortit.,
Frontisp. (ganzseit. Kupf. J. Goeree in.), Tit., (zweifarb. m. Kupfvign.), 1 ganzseit. Kupf.,
4 n. n. Bll., 1 gefalt. Landkarte, 400 (80, 84, 128, 52, 56) S. m. 165 i. d. Text gedruckt. Kupf.
(Ansicht., Kart, usw.) u. 32 n. n. Bll. Regist. m. 1 Kupfvign. a. Schluß. Leyden, by Pieter
van der Aa. 1707. Kl.-Fol. Braun. Ganzledbd. d. Z. m. Bünd., rot. Rücktitsch., Rückvergold.
(Einig. Bll. a. Rande eingeriss.)
— THEATRUM HISPANIAE ET PORTUGALIAE, exhibens Regnorum Urbes, Villas ac 1172
Viridaria magis illustria. Tit. (Latein., Holländ., Span. u. Franzos.) m. Vign., 1 Karte (doppel-
blattgroß), Pars tertia: 8 Bll. m. 11 Kupfn. (dav. 2 ausgeschn. u. aufgez.); Tit. (Pars I[?])
m. 4 ausgeschn. u. aufgezog. Kupfn., 1 doppelbl.-groß. Plan: Madrid a. d. Vogelschau, 16 Bll.
m. 32 Kupin., Pars secunda, 18 Bll. m. 36 Kupfn. u. 1 doppelblgroße Karte v. Portugal. Am-
sterd., Pieter van den Berge, 1717. Fol. Neuer Hlbpergtbd. Es fehl. v. 3. Tie.: 4 Kupf., da-
für sind andere eingefügt.
SPERLING, CATHARINA — Biblische Vorstellungen Alt und Neuen Testaments inventiert H73
und Gezeichnet von Catharina Speilingen, Miniaturmahlern und in Kupfer gestochen von
Philipp Gottfried Harder. 2 Tie. i. 1 Bde. I: gestoch. Titbl., 283 Kupftafn. II: Titbl. ge-
stoch., 90 Kupftafn. Augsbg. (1724). Im Veilag bey Johann Simon Negges, Schwarzkunst-
arbeiter u. Kunstverleg. Qu.-Lex.-8°. Alter Hlbpgtbd. m. Rotschn. (Einig. Bll. fleck.; die
Schlußbll. wasserrandig.)
Brunet VI, 1, 466 kennt nur die Ausg. m. lat. Text. — Bilderbibel i. d. Art der Merian’schen Icones.
TENIERS, DAVID. Theatrum pictorium, in quo exhibentur ipsius manu delineatae, ejusque 1174
cura m aes mcisae picturae archetipae itahcae, quas ipse Ser. . . . mus Archidux. (Leopoldus)
in pinacothecam suam Bruxellis collegit. Tit. m. Vign., 3 n. n. Bll. u. 246 Kupf. (inkl. Fron-
tisp.) a. ca. 230 Taf. Antverpiae. 1673. Fol. Brauner marmor. Ganzkalbledbd. d. Z. m. Bünd.
u. Vergold, a. Rück. (Einbd stellenweise ausgebess.)
Cf. Graesse VI, 2,50 et Brunet V, 697.
91
d. Zt. m. Bünd., reich. Deckenblind press., figürl. Beschlag, a. all. Ecken, Superexl. (Moses u.
Christus) u. Schließen. (Zungen m. d. Bildnissen Petri u. Pauli).
Gut erhalt. Ex. d. bekannt, u. geschätzt. Bibelausgabe.
SCHLESWIG-HOLSTEIN — DANCKWERTH, CASPARUS. Newe Landesbeschreibung der Hß7
zwey Hertzogthümer Schleswig und Holstein, zusambt vielen dabey gehörigen Newen Land-
Carten, etc. von Johannes Mejerus elaboriert, durch Casparum Danckwerth zusammengetragen
und verfertigt. Titbl., gestoch. (a. Rande hinterlegt), 4 n. n. Bll., 301 pag., 3 n. pag. S. m. 39
doppelblgroß. Kupftafn. Husum. 1652. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. (lose). (Einige Kart. u. Bll.
a. Rande hinterlegt, passim braunfleck.)
Cf. Graesse II, 324. — Breitrand. Ex. d. gesucht Werkes.
SCHLEUEN — POLYBIUS — Geschichte des Polybius mit den Auslegungen und Anmer- Hß8
kungen des Ritters Herrn von Folard etc. etc. worinnen derselbe die Kriegskunst nach allen
ihren Theilen nebst seinem Lehrgebäude von der Colonne deutlich und gründlich abgehandelt
und in vielen Kupferstichen vorgestellt hat. Übersetzt von A. L. v. Oelsnitz. 7 Bde. I/VII:
1 Frontisp. (gestoch)., 1 Tit., 3082 Textseit., 3 n. n. Bll. u. 131 ganz- u. doppelseit. Kupftafn.
(Schleuen sc.). Berl. 1755—69. 4°. 7 schöne hellbraune Ganzledbde. m. Bünd., Titsch, u.
reich, vergold, a. Rück., Goldzierl. a. beid. Deck. (Einbde. berieb. u. bestoß.).
SCHWEIZ — ZURLAUBEN, DE u. LABORDE, DE. Tableaux topographiques, pittores- Hß9
ques, physiques, historiques, moraux, politiques, litteraires de la Suisse. 5 Bde. I: Vortit.,
Tit., 2 n. n. Bll. m. 1 Kupfvign., LXXXIV S„ 1 Untertit., 368 u. LXVI S„ 3 n. n. Bll. II:
Vortit., Tit., 1 Bl., 578 S. III: Vortit. m. Kupfvign., Frontisp. (compose et dessine par J. M.
Moreau le jeune), 1 gestoch. Tit. m. Vign., Tit., 14 S., 1 Bl., 10 S., 1 doppelblattgroße Karte
u. 130 Kupftafn. IV: Gestoch. Vortit., Tit., 116 Tafn. m. 148 Kupfn. (Nr. 131—278),
8 S. (table). V: (Table generale). Vortit., Tit., II u. 129 S. Paris. 1780/88. Fol. Rote Hlb-
maroquinbde. (von Derome) m. hoh. Bünd., Titschdn., reichst. Rückvergold., Rotschn.
Cf. Graesse VI, 2, 521. Prachtvolles Monumentalkupferwerk i. wunderbarer Erhaltung u. in Einbänden
der Zeit von der Hand Deromes (Thieme-Becker IX, 98/99). Herrliches dekoratives Stück, mit d. meist
fehlend. 5. Bde., das in wundervollen Ansichten die ganze Schönheit der Schweizer Alpenwelt wiedergibt.
SHAKESPEARE, Dramatic Works. Revised by G. Steevens. London, printed by Bulmer H70
for Boydell, 1802. Gr.-Folio. 18 parts in 9 vols. Mit alleg. Kupfertafn., 1 Porträt nach der
Büste in Stratford, gest. v. Neagle u. 95 Kupfertafn. nach J. Reynolds, H. Fuseli, R. Smirke,
T. Stothard u. A., gestoch. von B. Smith, W. CI. Wilson, J. Heath u. A. Schöne Ganzledbde.
d. Zt. m. reich. Vergold, a. Rück., Goldzierl. u. Goldornamente a. beid. Deck., m. Superexlibris
(Löwe i. Goldpress.) a. Vorderdeck., Steh- u. Innenkantenvergoldung, Goldschn. (Einbde.
gut ausgeb., i. Inn. einig. Stell, leicht Stockfleck.)
Lowndes III, 2263. Brunet V, 339 („magnifique Edition, orn6e de belles gravures“). Graesse VI, I, 382.
— Erste Ausgabe. Schönes Expl. der Boydellschen Monumentalausgabe. Vorliegendes Expl. stimmt
mit den Angaben bei Brunet überein (,,95 gravures insferfees dans le texte“), während die anderen Biblio-
graphen abweichende Angaben machen. Diese schönste Shakespeare-Ausgabe, ein Erzeugnis der Shake-
speare Press, auf großem Papier abgezogen, stellt einen Höhepunkt englischer Buchkunst dar.
SPANIEN UND PORTUGAL — Beschryving van Spanjen en Portugal; waar in, op het -j^71
naauwkeurigste, al het geene, dat, zoo ten opzigste van hunnen ouden, als tegenwoordigen
Staat, aanmerkens-waardig, noodig en vermaakelijk om te weeten is, verhaald en door kun-
stige Print-verbeeldingen en Land-kaarten aangeweezen werd; etc. 5 Tie. i. 1 Bde. Vortit.,
Frontisp. (ganzseit. Kupf. J. Goeree in.), Tit., (zweifarb. m. Kupfvign.), 1 ganzseit. Kupf.,
4 n. n. Bll., 1 gefalt. Landkarte, 400 (80, 84, 128, 52, 56) S. m. 165 i. d. Text gedruckt. Kupf.
(Ansicht., Kart, usw.) u. 32 n. n. Bll. Regist. m. 1 Kupfvign. a. Schluß. Leyden, by Pieter
van der Aa. 1707. Kl.-Fol. Braun. Ganzledbd. d. Z. m. Bünd., rot. Rücktitsch., Rückvergold.
(Einig. Bll. a. Rande eingeriss.)
— THEATRUM HISPANIAE ET PORTUGALIAE, exhibens Regnorum Urbes, Villas ac 1172
Viridaria magis illustria. Tit. (Latein., Holländ., Span. u. Franzos.) m. Vign., 1 Karte (doppel-
blattgroß), Pars tertia: 8 Bll. m. 11 Kupfn. (dav. 2 ausgeschn. u. aufgez.); Tit. (Pars I[?])
m. 4 ausgeschn. u. aufgezog. Kupfn., 1 doppelbl.-groß. Plan: Madrid a. d. Vogelschau, 16 Bll.
m. 32 Kupin., Pars secunda, 18 Bll. m. 36 Kupfn. u. 1 doppelblgroße Karte v. Portugal. Am-
sterd., Pieter van den Berge, 1717. Fol. Neuer Hlbpergtbd. Es fehl. v. 3. Tie.: 4 Kupf., da-
für sind andere eingefügt.
SPERLING, CATHARINA — Biblische Vorstellungen Alt und Neuen Testaments inventiert H73
und Gezeichnet von Catharina Speilingen, Miniaturmahlern und in Kupfer gestochen von
Philipp Gottfried Harder. 2 Tie. i. 1 Bde. I: gestoch. Titbl., 283 Kupftafn. II: Titbl. ge-
stoch., 90 Kupftafn. Augsbg. (1724). Im Veilag bey Johann Simon Negges, Schwarzkunst-
arbeiter u. Kunstverleg. Qu.-Lex.-8°. Alter Hlbpgtbd. m. Rotschn. (Einig. Bll. fleck.; die
Schlußbll. wasserrandig.)
Brunet VI, 1, 466 kennt nur die Ausg. m. lat. Text. — Bilderbibel i. d. Art der Merian’schen Icones.
TENIERS, DAVID. Theatrum pictorium, in quo exhibentur ipsius manu delineatae, ejusque 1174
cura m aes mcisae picturae archetipae itahcae, quas ipse Ser. . . . mus Archidux. (Leopoldus)
in pinacothecam suam Bruxellis collegit. Tit. m. Vign., 3 n. n. Bll. u. 246 Kupf. (inkl. Fron-
tisp.) a. ca. 230 Taf. Antverpiae. 1673. Fol. Brauner marmor. Ganzkalbledbd. d. Z. m. Bünd.
u. Vergold, a. Rück. (Einbd stellenweise ausgebess.)
Cf. Graesse VI, 2,50 et Brunet V, 697.
91