Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Nachschlagewerke, deutsche Literatur, Kulturgeschichte, Geschichte, Reisewerke, Inkunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Varia, illustr. Bücher aus allen Jahrhunderten: Bücherversteigerung den 19. - 21. Nov. 1925 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22854#0117
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XIX. ILLUSTRIERTE BÜCHER

XV, 215 S. m. 21 kolor. Kupfn. Lond. 1813. Gr.-8°. Orig.-Ganzledbd. m. breit. Bünd.,
Rücktit., reich. Gold- u. Blindpress, a. Rück. u. beid. Deck. Steh- u. Innenkantvergold.

(Etw. berieb.)

GRIVAZ — ARENTS — SCHOLL, AURßLIEN. Denise. Aquarelles de Grivaz, gravees 1376
par Arents. 58 S. (inkl. 2 Tit.) m. ca. 45 z. T. färb. Abb. i. Text, 1 Bl. (Druckvermerk). Paris.

1884. Gr.-8°. Prachtvoll, blauer Ganzmaroquinbd. m. echt. Bünd., Tit. u. Vergoldg. a. Rück.,
geschmackvoll. Blütenzweig als Superexlibr. a. beid. Deck., die Blüten aus rot. Leder ein-
gelegt, Steh- u. Innenkantvergold., die Innendeck. m. erdbeerfarben. Glaceeleder überzog.,
Seidenvorsatz, Goldschn., Orig.-Umschl. eingebdn. (De Samblancx. Weckessen.) Pracht-
stück modern. Buchbinderkunst.

„Tirage ä petit nombre.“

GUINOT, E. L’ete ä Bade. Illustre par Tony Johannot, E. Lami etc. 300 S. m. 1 Karte, 1377
6 färb. Kostümtafn., 13 ganzseit. Stahlst. (Ansichten) u. zahlr. Textholzschn. Paris. Furne
et Comp., Ernest Bourdin, etc. (1847). Sehr schön. Ex. d. 1. Ausg. in einem prachtvollen
gleichzt. braun. Hlbfrzbd.

Vicaire III, 1168.

Ein Sommer in Baden-Baden v. E. Guinot. Illustr. v. Tony Johannot, E. Lami, Fran9ais 1378
& Jacquemot. VIII, 275 S. m. 62 z. T. ganzseit. Abb. Leipz. 1857. Lex.—8°. Orig.-Umschl.;
unbeschn.

HEILEMANN, ERNST. Die Berliner Pflanze. XXXI Bll. zumeist färb. Wiedergab. (inkl. 1379
Tit. u. Inh.). Münch. 1908. Kl.-Fol. Orig.-Ganzlwdbd. m. färb. Vorderdeckbild.

HEILIGENLEGENDEN. — Der Heiligen Leben und Leiden, das sind die schönsten Le- 1380
genden aus den deutschen Passionalen des 15. Jahrhunderts. Ausgewählt und übertragen
von Severin Rüttgers. 471 S. (inkl. Tit.) m. 70 handkolor. Holzschn. i. Text. Leipz. 1922.

Gr.-8°. Orig.-Ganzpergtbd. m. Tit. a. Rück. u. Deckschmuck., Rotschn. sowie 2 Schließ.

Eins der 200 Expl., deren Holzschnitte m. d. Hand koloriert sind.

(HEMSTERHUIS, FR.) Aristee, ou de la Divinite. X u. 208 S. (inkl. Tit.) m. 4 Kupf.-Vign. 1331
Paris (Harlem). 1799. 12°. Schön, rot. Ganzledbd. d. Z. m. Tit. u. Vergold, a. Rück,, sowie
gold. Zierl. a. beid. Deckrändn. u. Stehkant., Goldschn. Einbanddecken leicht bestoß.

Cf. Cohen 4, 203.

HENDSCHEL, A. — Aus A. Hendschels Skizzenbuch. Tit., 30 Wiedergab. a. Karton aufgezog. 1382
Frankf. a. M. o. J. Imp.-4°. Orig.-Ganzlwdbd. m. Goldpress, u. Goldschn. (Einbd. etw. be-
rieb.)

HENRIOT — MAUPASSANT, GUY DE. Imprudence. Texte & dessins par Henriot. Titbl., 1333
XXXI S. Text m. Abb. Die Abb. je einmal einfarb. (lithogr.) u. einmal mehrfarb. koloriert
(a. Japan). Paris. 1899. Lex.-8°. Hellbraun. Ganzmaroquinbd. (v. S. David) m. Bünd., Rück-
tit., grün u. braun eingelegt. Ornament a. Rück. u. beid. Deck., Goldzierlinien a. Rück., Decken-
ränd., Steh- u. reiche Innenkantenvergold., Seidendamastvorsatz (färb.). Orig.-Umschl. ein-
gebdn., Kopfgoldschn., sonst unbeschn. Apartes Einbandstück modern. Binderkunst i. gefütt.
Schuber.

In 100 Ex. hergest.

HOLBEIN, JOHANN — ERASMUS, DESIDERIUS — Des Fürtreffliehen und Hochbe- 1384*
rühmten Erasmi von Rotterdam Lob der Narrheit, in einer Schertz-Rede entworffen. Anjetzo
aufs neue aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzt, Mit nöthigen Anmerkungen erläutert,
und mit Johann Holbeins Kupfern gezieret, Wie auch mit einer Kurtzgefassten Lebensbe-
schreibung des Auctoris versehen. Tit. (zweifarb.), 16 n. n. Bl., 264 S. m. 76 Textkupfn. u.

6 doppelblattgr. Kupfn. — Angebunden: Des Schar ff sichtigen Erasmi von Rotterdam Er-
götzlich und Lehrreiche Gespräche . . . Tit. (zweifarb). m. Vign., 7 n. n. Bll. (Vorrede), 112 S.
m. 5 Textkupf. Franckfurt u. Leipz. 1735. Kl.-8°. Schön, braun Ganzkalbledbd. m. Bünd.,
rot. Titsch, u. reich. Vergold, a. Rück., Stehkantvergold., (Einband leicht berieb.)

Cf. Graesse II, 495. •— Erste deutsche Übersetz, m. Anmerk. v. F. Rasca.

HOLBEIN, HANS — The Celebrated Hans Holbein’s alphabet of death. Illustrated with 1385
old borders engraved on wood with Latin sentences and English quatrins, selected by Anatole
de Montaiglou. Tit. m. Vign., 17 n. n. Bll. m. Vign., Bordür., Init. u. Text. Paris. 1856. Gr.-8°.
Orig.-Ganzlwdbd. m. Tit. a. Rück. u. Vorderdeck., unbeschn.

Hübscher Druck der Firman Firmi Didot Frferes a. Velinpapier.

HOOD’S OWN: or, Laughter from Year to Year. Being former runnings of his comic vein, 1380.
with an infusion of new blood for geneial circulation. Fiontisp. (gestoch. Portr.), VIII (inkl.

Tit. n. Vign.), 568 S. m. viel. Holzschn. i. Text Lond. 1855. Gr.-8°. Orig.-Ganzlwdbd. m.

Gold- u. Blindpress.

109
 
Annotationen