41
655. Eine Salzschale aus Kupferemail; Blumen auf weissem Grund.
656. Eine Tischglocke aus Bronze; ciselirt und vergoldet.
657. Ein Papiermesser aus weissem Metall; versilbert.
658. Ein Büchschen in Form eines Schuhes, aus Bronze.
659. Die Venus von Milo. Bronzestatuette. Copie nach der Antike
wie die folgenden:
660. Der sterbende Gallier, ebenso.
661. Ein Stier, ebenso.
662. Ein liegender Löwe, ebenso.
663. Eine liegende Löwin, ebenso.
664. Ein liegender Hirsch, ebenso.
665. Eine liegende Ziege, ebenso.
666. Ein liegender Widder, ebenso.
667. Unbekannte, männliche Bronzebüste auf einem Marmorsockel.
Aus dem Atelier von Schwedt und Markstein in Berlin.
668. Kleine Bronzebüste einer weinenden Frau.
669. Dieselbe.
670. Zwei kleine Büsten aus Eisen.
671. Feldmarschall Graf Radetzky. Statuette aus Metall.
672. Eine kleine Bronzestatuette in antiker Art auf einem Holzsocke].
673. Napoleon I. Statuette aus Bronze.
674. St. Georg. Statuette aus Messing.
675. Sechs Stück italienische und japanesische Bronzen, verschiedene
Thiere darstellend.
XXVII.
Dosen, Nippsachen, Cassetten etc.
676. Eine runde goldene Dose, guillochirt und emaillirt, am Deckel
ein ovales Medaillon mit dem Porträt einer jungen Dame
in Rococo-Costüm.
677. Eine runde Dose aus Schildpat, mit Silber-Ornamenten verziert.
678. Eine andere desgleichen, in Gold montirt.
679. Eine andere desgleichen.
680. Eine andere desgleichen, mit einem Miniatur-Medaillon, eine
Marine darstellend.
681. Eine Dose aus Horn, mit einer Miniatur-Malerei von Kobell.
682. Eine kleine viereckige Dose aus Metall. Rococo.
683. Eine Dose aus Steinmosaik.
655. Eine Salzschale aus Kupferemail; Blumen auf weissem Grund.
656. Eine Tischglocke aus Bronze; ciselirt und vergoldet.
657. Ein Papiermesser aus weissem Metall; versilbert.
658. Ein Büchschen in Form eines Schuhes, aus Bronze.
659. Die Venus von Milo. Bronzestatuette. Copie nach der Antike
wie die folgenden:
660. Der sterbende Gallier, ebenso.
661. Ein Stier, ebenso.
662. Ein liegender Löwe, ebenso.
663. Eine liegende Löwin, ebenso.
664. Ein liegender Hirsch, ebenso.
665. Eine liegende Ziege, ebenso.
666. Ein liegender Widder, ebenso.
667. Unbekannte, männliche Bronzebüste auf einem Marmorsockel.
Aus dem Atelier von Schwedt und Markstein in Berlin.
668. Kleine Bronzebüste einer weinenden Frau.
669. Dieselbe.
670. Zwei kleine Büsten aus Eisen.
671. Feldmarschall Graf Radetzky. Statuette aus Metall.
672. Eine kleine Bronzestatuette in antiker Art auf einem Holzsocke].
673. Napoleon I. Statuette aus Bronze.
674. St. Georg. Statuette aus Messing.
675. Sechs Stück italienische und japanesische Bronzen, verschiedene
Thiere darstellend.
XXVII.
Dosen, Nippsachen, Cassetten etc.
676. Eine runde goldene Dose, guillochirt und emaillirt, am Deckel
ein ovales Medaillon mit dem Porträt einer jungen Dame
in Rococo-Costüm.
677. Eine runde Dose aus Schildpat, mit Silber-Ornamenten verziert.
678. Eine andere desgleichen, in Gold montirt.
679. Eine andere desgleichen.
680. Eine andere desgleichen, mit einem Miniatur-Medaillon, eine
Marine darstellend.
681. Eine Dose aus Horn, mit einer Miniatur-Malerei von Kobell.
682. Eine kleine viereckige Dose aus Metall. Rococo.
683. Eine Dose aus Steinmosaik.