Metadaten

C. J. Wawra; Brockhausen & Bräuer; Koller, August von [Oth.]; Albert Werner (Firma) [Contr.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Auctions-Katalog der Kunst- und Antiquitäten-Sammlungen aus dem Nachlasse Seiner Exzellenz des Freiherrn August Koller, k.k. wirkl. geh. Rath, vormaliger k.k. Gesandter und bevollmächtigter Minister in Hannover, Constantinopel, Berlin etc. etc., welche Mittwoch den 26. März und die folgenden Tage ... in Baden bei Wien ... versteigert werden (Katalog Nr. 70) — Wien: Verlag von C.J. Wawra, Nr. 70.1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56583#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

XXXII.
Curiosa und diverse Gegenstände.
828. Modell eines alten Schiffes, getreu nachgebildet mit allen
Masten, Segeln und der Takelage.
829. Ein kleineres desgleichen.
830. „Der Winter.“ Wachsstatuette auf einem Postament und unter
Glassturz.
831. Ein venetianischer Thürklopfer des 16. Jahrhunderts. Repro-
duction in Wachs.
832. Ecce homo. Moderne Stearinstatuette unter einem Glassturz.
833. Zwei Amoretten in einer Muschel. Alabastergruppe.
834. Ein zerlumpter, gähnender Bauer. Bemalte Statuette aus Papier-
mache.
835. Ein Briefbeschwerer mit einem Blumenbouquet aus Holzmosaik.
836. Ein anderer desgleichen.
837. Maria mit dem Kinde. Russisches Kupferemailbild in einem
Bronzerähmchen.
838. Ein kleines Portefeuille aus Leder, mit schönen Ornamenten
en relief geschnitten.
839. Ein anderes desgleichen mit einer in Gold gefassten Camee.
840. Eine Muschelcamee in schön geschnitztem vergoldetem Rähmchen.
841. Fünf Miniaturkalender, ein Wiener vom Jahre 1777 mit ein-
gelegtem Einband aus Perlmutter, zwei Stück vom Jahre
1828 und zwei englische vom Jahre 1838 und 1851.
842. 22 Stück diverse Petschafte, Wappen, Sinnsprüche, Embleme etc.
in Stein geschnitten, einige davon in Gold oder Bronze gefasst.
843. Ein kleiner alter Erd- und Himmelsglobus.
844. Ein Becher aus Nashorn.
845. Zwei kleine Kreuze. Eines aus Holz mit Silber beschlagen,
das andere aus verschiedenen geschliffenen Steinarten in
Metall gefasst.
846. Ein Holz-Crucifix. Die Christus Figur auf einer Kupferplatte
gemalt.
847. Jupiter und Merkur bei Philemon und Baucis. Imitation einer
Transparentmalerei auf einer Hornplatte, gravirt und ge-
schwärzt.
848. Haare der Agnes Sorel f 1450, exhumirt 1777. Mit einem dies-
bezüglichen Brief von Lord Henry Seymour vom 12. Juni
1810. — Haare der Königin Marie Antoinette und Göthe’s.
849. Ein Kupferbüchschen mit 24 vergoldeten münzartigen Metall-
plättchen, auf welchen die brittischen Siege verzeichnet sind.
850. Eine Bandrosette, angeblich von dem Strumpfbande der Königin
Victoria von England. In einem Elfenbeinrähmchen mit den
eingravirten englischen Kron-Insignien und dem Datum
Greenwich 27 july 1848.
 
Annotationen