Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]
Kollektion Dr. Alois Spitzer, Wien - Mannsberg (Nr. 204): Katalog der hervorragenden Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten, Lithographien, Aquarellen und Handzeichnungen, alter und neuer Meister: enthaltend Austriaca, Viennensia ..., Porträts ..., Costüm- und Sittengeschichte, Hier. Löschenkohl ..., Janscha, Schütz und Ziegler etc. etc. aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Dr. Alois Spitzer, Hof- und Gerichtsadvokat, Realitätenbesitzer etc., Wien-Mannsberg : Versteigerung in Wien: Montag den 26. November 1906 und die darauffolgenden Tage — Wien, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32029#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

WIEN.

125 3 Der Lorbeerblätterkrämer uncl das Kräutlerweib.

1254 Eine Müllerin, mit einem Mühlknecht und einer Köchin.

1255 Die Tirolerin, der Hausmeister und ein Italiener mit Gipsfiguren.

1256 Der Zettelträger und die Ziegenmilchverkäuferin.

1257 Eine Liederverkäuferin mit einer Küchenmagd und einem Schuster-
lehrjungen.

1258 — Dasseibe Blatt.

1259 Das Trägerweib, ein Mausfall-, Hechel- und Blasbalgkrämer und der Kessel-
flicker.

1260 — Dasselbe Blatt.

1261 Eine Sicfrerheitswache, ein Lampenanzünder und eine Obstverkäuferin.

1262 — Dasselbe Blatt.

1263 Der Salamihändler und der Briefträger.

1264 — Dasselbe Blatt.

1265 Der Italiener mit Galanteriewaren, der Portier und ein Postillon.

1266 Das Milchweib, ein Linzer Dienstmädchen und der Ivaffeesieder.

1267 Der Bandelkrämer, die Bürgersfrau, die Fleischhauerin mit ihrem Knechte.

1268 — Dasselbe Blatt.

1269 Eine Kastanienbraterin und die Laternbuben.

1270 — Dasselbe Blatt.

1271 Die Köchin, cler Kellermeister uncl der kroatische Leinwandhändler.

1272 Die Stadtöbstlerin, ein Schneckenweib nebst einem Hausknecht und einer
Dienstmagd.

1273 Der Fischhändler. Der Lichtzieherknecht.

1274 Ein Käsestecher, ein hölzerne Uhren-Verkäufer und ein Aschensammler.

1275 Ein herrschaftlicher Jäger mit einem Regensburger Dienstmädchen und
ein Tiroler Teppichhändler.

1276 Eine Bürgersfrau mit ihrer Küchenmagd und ein ungarisches Bauernweib,

1277 — Dasselbe Blatt.

1278 Ein kaiserlicher Kanonier, eine Bierhauskellnerin und der Bretzenbäck.

1279 — Dasselbe Blatt.

1280 Das Milchweib, ein Linzer Dienstmädchen und der Kaffeesieder.

1281 Griechische Kaufleute und eine Bürgerin.

1282 Der blinde Lumpensammler mit seinem Weibe.

1283 Die Glasscherbensammlerinnen.

1284 Die Lohnkutscher.

1285 — Dasselbe Blatt.

1286 Der Sessel- oder Senftenträger.

1287 — Dasselbe Blatt.

1288 Der Gewölbwächter.

1289 — Dasselbe Blatt.
 
Annotationen