Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]
Kollektion Dr. Alois Spitzer, Wien - Mannsberg (Nr. 204): Katalog der hervorragenden Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten, Lithographien, Aquarellen und Handzeichnungen, alter und neuer Meister: enthaltend Austriaca, Viennensia ..., Porträts ..., Costüm- und Sittengeschichte, Hier. Löschenkohl ..., Janscha, Schütz und Ziegler etc. etc. aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Dr. Alois Spitzer, Hof- und Gerichtsadvokat, Realitätenbesitzer etc., Wien-Mannsberg : Versteigerung in Wien: Montag den 26. November 1906 und die darauffolgenden Tage — Wien, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32029#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GAUEBMANN- GERSTME YER.

83

1563 Gauermann A., 9 Blatt. Tier , Landsckafts- und Figurenstudien, Kom-
positionsskizzen, Aquarelle, Crayon- und Federzeichnungen und
Ölstudien. Teilweise sign. 4 U, Kl.-Fol.

1564 Gauermann Jac. Bauern und Bäuerinnen vor einem Gnadenbilde knieend.
Aquarell. Sign. 1816. Kl.-Fol.

1565 Gause W. „Wiener Wäschermädln” bei der Toilette für den Wäscher-
mädlball. Tuschzeichnung. Sign. 98. Qu.-Fol.

1566 Gebhardt M. Winterlandschaft. Gouachemalerei. Sign. 87. Gr.-Fol.

1567 Geiger C. „Malerinnen”. Aquarell. Monogr. Fol.

1568 — „Frei”. Der betrogene Ehemann. Ebenso. Fol.

1569 — Alex. v. Humboldt, J. Roß und G. B. Belzoni. Die drei Forschungs-
reisenden. Brustbilder. Yollendete Sepiazeichnung. Qu.-Fol.

1570 — 13 Blatt- Tuschzeichnungen als Vorlagen für Buchillustrationen. Zu-
meist historische Darstellungen. Ivl -Qu -Fol.

1571 Geiger P. J. N. Die Thronbesteigung der Königin Christine von Schweden.
1632. Fede rzeichnung. Fol.

Entwurf zu N. Arch. 224. Sehr interessant.

1572 — Entwurf für das Gedenkblatt anläßlich der 100. Wiederkehr des Ge-
burtstages Mozarts. Federzeichnung. Nachlaßstempel. Gr.-Fol.

1573 — Entwurf zu dem Titelblatte für das „Alte und Neue Testament”.
Federzeichnung. Kl.-Fol.

1574 Gerasch A. Volksbelustigung im Gasthause „zum Mohren” in Lerchenfeld.
Aquarell. Sign. 1837. Gr.-Qu. Fol,

1575 — Der Mariabrunner Kirchtag. Aquarellierte Crayonzeichnung.
Monogr. Qu.-Fol.

1576 — Der „Mistbauer”. Aquarell. Sign. Qu.-Fol.

1577 — 3 Blatt. Die Währinger-, die Hernalser- und die Taborlinie. Ebenso.
Gr.-Qu.-Fol.

1578 Gerasch F. 2 Blatt. Ansichten vom Fähndrichshof in der Singerstraße
(Nr. 11). Aquarelle. Sign. Fol., Qu.-Fol.

1579 — Das Burgtor vor dem Umbau. Ebenso. Kl.-Qu.-Fol.

1580 — Die Burggasse mit dem sogenannten „bemalten Haus”. Ebenso.

1581 — Die Stubentormühle im Jahre 1883. Ebenso.

1582 — Die Bettlerstiege von der Gumpendorferstraße aus gesehen. Ebenso.
Kl.-Fol.

1583 —- Der ehemalige Federlhof in der Bäckerstraße. Aquarell. Kl.-Fol.

1584 — Das ehemalige Guts- und Zeughaus auf der Coburg-Bastei. Aquarell.
Sigii. Kl.-Qu.-Fol.

1585 -—- Die Wasserglacis im Jahre 1854. Ebenso.

1586 — Die alte Kaunitzgasse in Mariahilf. Ebenso. Qu.-Fol.

1587 — Das alte Versatzamt in der Dorotheergasse. Ebenso. Kl.-Qu.-Fol.

1588 — Der Domherrenhof am Stephansplatze. Aquarell. Kl.-Qu.-Fol.

1589 — Eine Straße in Wien während der Weihnachtswoche im Jahre 1847.
Aquarell. Sign. Kl.-Qu.-Fol.

1590 — 2 Blatt. Das ehemalige Franzens- und Rotenturmtor. Aquarelle.
Sign. Kl.-Qu.-Fol.

1591 — Der Geflügel- und Eiermarkt Ecke der Weihburggasse und Seilerstätte.
Aquarell. Sign. Qu.-Fol.

1592 -—- 2 Blatt. Die Wiener Rumorwache um 1770 und die erste Wiener
Polizeiwache im Jahre 1800. Aquarelle. Sign. Kl.-Fol.

1593 — 5 Blatt. Alt-Wiener Straßentypen. Das Gaismädl auf der Wasser-
glacis, der Brätzenbäck von der Franzenstorglacis, der Bandelkramer,
die Kästenbraterin, die Branntweinverkäuferin am Naschmarkt. Ebenso.

1594 — 5 Blatt desgleichen. Der Schirmmacher Hahnreiter, ein Vorbeter, eine
Urteilsverkäuferin, ein Läufer und zwei Straßenmusikanten. Ebenso.

1595 Gerstmeyer J. Landschaft mit einer Wegkapelle Aquarell. Fol.

6
 
Annotationen