57
225 Geschnitzte alte Holzfüllung.
226 Holzskulptur. Maria mit dem segnenden Christuskinde. Moderne Imitatien.
Polychromiert. H. 40 cm.
227 Große Kredenz mit Flügeltüren, Laden und einem Aufsatze. Aus alten und neuen
Teilen zusammengefügt.
228 Alte Nürnberger Truhe, reich geschnitzt, mit neuen Teilen, als Aufsatzkästchen
montiert.
229 Altes Florentiner Kabinett mit Elfenbein eingelegt. Auf den Flügeln der Türe
ein Herr und eine Dame im Kostüme des XVII. Jahrhunderts. Auf den Laden
und Säulen Karyatiden, Amoretten und verschiedenes Rankwerk. Auf Tischchen.
230 Altes italienisches Kabinett, die beiden Flügeltüren sowie die Laden reich
ornamental eingelegt. Auf Tischchen mit gedrehten Füßen.
231 Altes italienisches Kabinett, schwarz, die Füllungen der Laden mit Schildpatt ein-
gelegt und die Handhaben mit Kameen verziert. Auf Tischchen.
232 Altes Holzkästchen mit Aüfsatz, die Laden mit Jagdszenen und Blattranken aus
Elfenbein eingelegt.
233 Zweiflügeliger Kasten mit zahlreichen Laden, reich geschnitzt. Alte Tiroler Arbeit.
Auf Tischchen.
234 Braunes Holzkästchen mit geschnitzten und eingelegten Flügeltüren.
235 Zwei Glaskästchen, geschnitzt, an den beiden Seiten Ivaryatiden. Im Stile der
Renaissance.
236 Altes geschnitztes Kästchen, an der Seite Karyatiden.
237 Kleines Tischchen aus Nußholz mit vier gedrehten Füßen.
238 Alter Nußholzkasten, Türe und Laden reich geschnitzt.
239 Sechs geschnitzte Stühle. Alte Tiroler Arbeit.
240 Hoher alter Kasten, schmal, mit Intarsien.
241 Alte schwarze Holzkassette.
242 Alte Holzkassette, geschnitzt, Nußholz.
243 Holzkassette mit Henkel und reichen Bronzebeschlägen.
244 Kleine Truhe, geschnitzt und teilweise vergoldet.
245 Kleine, schwarz politierte Holzkassette mit Bronzebeschlägen.
246 Alte Standuhr von Simon Schreiblmayr in Prag. Teilweise vergoldetes und
graviertes Zifferblatt. In schwarzem Holzgehäuse, als Henkel zwei Amoretten
mit Blumenguirlanden aus Bronze. Das Werk tadellos funktionierend. Auf Konsol.
247 Alte Standuhr mit vergoldetem und reich verziertem Zifferblatt in schwarzem
Holzgehäuse. Deutsch, XVII. Jahrhundert.
248 Wanduhr in reich geschnitztem und vergoldetem Gehäuse.
225 Geschnitzte alte Holzfüllung.
226 Holzskulptur. Maria mit dem segnenden Christuskinde. Moderne Imitatien.
Polychromiert. H. 40 cm.
227 Große Kredenz mit Flügeltüren, Laden und einem Aufsatze. Aus alten und neuen
Teilen zusammengefügt.
228 Alte Nürnberger Truhe, reich geschnitzt, mit neuen Teilen, als Aufsatzkästchen
montiert.
229 Altes Florentiner Kabinett mit Elfenbein eingelegt. Auf den Flügeln der Türe
ein Herr und eine Dame im Kostüme des XVII. Jahrhunderts. Auf den Laden
und Säulen Karyatiden, Amoretten und verschiedenes Rankwerk. Auf Tischchen.
230 Altes italienisches Kabinett, die beiden Flügeltüren sowie die Laden reich
ornamental eingelegt. Auf Tischchen mit gedrehten Füßen.
231 Altes italienisches Kabinett, schwarz, die Füllungen der Laden mit Schildpatt ein-
gelegt und die Handhaben mit Kameen verziert. Auf Tischchen.
232 Altes Holzkästchen mit Aüfsatz, die Laden mit Jagdszenen und Blattranken aus
Elfenbein eingelegt.
233 Zweiflügeliger Kasten mit zahlreichen Laden, reich geschnitzt. Alte Tiroler Arbeit.
Auf Tischchen.
234 Braunes Holzkästchen mit geschnitzten und eingelegten Flügeltüren.
235 Zwei Glaskästchen, geschnitzt, an den beiden Seiten Ivaryatiden. Im Stile der
Renaissance.
236 Altes geschnitztes Kästchen, an der Seite Karyatiden.
237 Kleines Tischchen aus Nußholz mit vier gedrehten Füßen.
238 Alter Nußholzkasten, Türe und Laden reich geschnitzt.
239 Sechs geschnitzte Stühle. Alte Tiroler Arbeit.
240 Hoher alter Kasten, schmal, mit Intarsien.
241 Alte schwarze Holzkassette.
242 Alte Holzkassette, geschnitzt, Nußholz.
243 Holzkassette mit Henkel und reichen Bronzebeschlägen.
244 Kleine Truhe, geschnitzt und teilweise vergoldet.
245 Kleine, schwarz politierte Holzkassette mit Bronzebeschlägen.
246 Alte Standuhr von Simon Schreiblmayr in Prag. Teilweise vergoldetes und
graviertes Zifferblatt. In schwarzem Holzgehäuse, als Henkel zwei Amoretten
mit Blumenguirlanden aus Bronze. Das Werk tadellos funktionierend. Auf Konsol.
247 Alte Standuhr mit vergoldetem und reich verziertem Zifferblatt in schwarzem
Holzgehäuse. Deutsch, XVII. Jahrhundert.
248 Wanduhr in reich geschnitztem und vergoldetem Gehäuse.