Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]
Venetianische Gläser der Renaissance, frühe italienische Majoliken, Kunstgewerbe, Antiken, Miniaturen und Gemälde: Versteigerung einer hervorragenden Sammlung (zum Teil aus dem vormaligen Besitz Eugen Miller von Aichholz, Wien) ; Ausstellung im Versteigerungssaale der Kunsthandlung C. J. Wawra, Wien, 20. bis 23. November ; Versteigerung 26. November ...(Katalog Nr. 282) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15768#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
73 Schüssel auf Fuß, gebuckelt. In der Mitte ein Medaillon darin, leicht im Relief, das
Brustbild der heiligen Barbara auf blauem Grund. Blatt- und Fruchtdekor, Braun und Blau
auf Weiß. Auf der Rückseite drei Spiralen. Goldlüster.

Gubbio, um 1500. D. 23'5 cm

Siehe Abbildung Tafel XXI.

74 Schüssel, gerippt, auf Fuß. In der Mitte Medaillon, darin auf gelbem Grund Brustbild
eines alten Mannes, Band mit Aufschrift ORACIO. Auf den Rippen Palmettendekor,
abwechselnd Gelb auf Blau und Blau auf Braun.

Faenza, erstes Viertel des 16. Jahrhunderts. D. 25 cm

Siehe Abbildung Tafel XIX.

75 Teller mit vertieftem Mittelteil. Reiterschlacht in einer Landschaft.

Oberitalien, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. D. 26 cm

Siehe Abbildung Tafel XVII.

76 Schüssel auf Fuß. Porträt eines jungen Edelmannes nach links, auf blauem Hintergrund.
Band mit Inschrift: Cy/RE/IO.

Castel Durante, um 1500. D. 22 cm

Sammlung Eugen Miller von Aichholz, Wien.

Siehe Abbildung Tafel XVIII.

77 Schüssel, groß, mit Groteskendekor, in der Mitte Medaillon, darin zwei Putten ein
Wappen haltend.

Urbino, Ende des 16. Jahrhunderts. Werkstatt der Pattanazzi. D. 46 cm

78 Schüssel auf Fuß, gerippt. In der Mitte Medaillon, Vulkan am Amboß in einer Land-

schaft. Weißes Groteskendekor auf tiefblauem Grund. Auf der Rückseite Streumuster.
Faenza, Casa Pirota, um 1530. D. 25 cm

Sammlung Eugen Miller von Aichholz, Wien.

Siehe Abbildung Tafel XXI.

79 Teller, in der Mitte Medaillon mit der Initiale E. Braun, blaues Palmettendekor auf
weißem Grund. Goldliister.

Deruta, um 1520. D. 24 cm

Siehe Abbildung Tafel XXIII.

80 Schüssel, flach, ohne Fuß. Porträt einer vornehmen Dame mit Halskrause und hoch-
frisiertem Haar. Schriftband: MI. GODO. D. AMARE ET ESSERE AMATA. Weiß,
gelb auf blauem Grund.

Venedig, Ende des 16. Jahrhunderts. D. 22'5 cm

Siehe Abbildung Tafel XVIII.

81 Schüssel auf Fuß. Venus und Amor auf Delphinen reitend in einer Meereslandschaft,-
oben, in Wolken, zwei Cherubsköpfe. Auf der Riickseite: Venera.

Urbino, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. <Xanto Avelli?) D. 25 cm

12
 
Annotationen