Obere Reihe von links nadi rechts
DeutsA, 17. Jahrhundert
101 KLEINER BECHER.
Höhe 6 cm
130 BECHER.
Deutsch <?>, 16. Jahrhundert
Höhe 8'5, DurAmesser 7'8 cm
Süddeutsch, 16. bis 17. Jahrhundert
102 BECHER.
Höhe l’l cm
Untere Reihe von links nadi redits
Holländisdi <?>, 16. Jahrhundert
137 BECHER. Schwedischer Silberkontrolistempel des 18. Jahrhunderts. Höhe 12, Durchmesser 7'3 cm
Norddeutsdh, 18. Jahrhundert, Anfang
111 MÜNZBECHER. Besdiaumarke Braunsdtweig <?> oder Berlin <?>. Höhe 8‘7 cm
120 BECHER.
Niederländisch <?>, 16. Jahrhundert
Höhe 15, Durdtmesser 9 cm
DeutsA, 17. Jahrhundert
101 KLEINER BECHER.
Höhe 6 cm
130 BECHER.
Deutsch <?>, 16. Jahrhundert
Höhe 8'5, DurAmesser 7'8 cm
Süddeutsch, 16. bis 17. Jahrhundert
102 BECHER.
Höhe l’l cm
Untere Reihe von links nadi redits
Holländisdi <?>, 16. Jahrhundert
137 BECHER. Schwedischer Silberkontrolistempel des 18. Jahrhunderts. Höhe 12, Durchmesser 7'3 cm
Norddeutsdh, 18. Jahrhundert, Anfang
111 MÜNZBECHER. Besdiaumarke Braunsdtweig <?> oder Berlin <?>. Höhe 8‘7 cm
120 BECHER.
Niederländisch <?>, 16. Jahrhundert
Höhe 15, Durdtmesser 9 cm