395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
Trumeaukasten, Eibenholz, mit Messingleisten, auf Löwenpranken,- eingefaßt von Karyatiden,-
teilweise vergoldet, reidie Bronzebeschläge.
Österreichisdi, um 1800. H. 90, L. 103, B. 45 cm
Siehe Abbildung Tafel XVIII.
Zwei eintürige Sdhränke mit Messingstreifeneinfassung, seitlich von Bronzekaryatiden
bekrönte Pilaster, die Glastür zweiteilig, sternförmig mit Holz vergittert. Nußholz. Bronze-
beschläge.
Spätes Empire. H. 175, B. 100 cm
Siehe Abbildung Tafel XIX.
Zwei Aufsatzschränke, Nußholz fourniert, mit sdhwarzen Leisten, eingefaßt von holzgeschnitztem
Rankenwerk und Karyatiden, LInten fünf Laden, oben Glastür mit Holzgitter. Bronzebeschläge.
Österreichisch, um 1810. H. 155, B. 63 cm
Siehe Abbildung Tafel XIX.
Puppenkasten, Rosenholz, zweitürig, reich eingelegt. Mittelleiste geschnitzt, zwei Laden.
Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 43, B. 40 cm
Siehe Abbildung Tafel XX.
Kästchen, truhenförmig. Nußholz, reich mit buntem Holz eingelegt, mit Eisenbeschlägen. Oben
Eisengriff.
Deutsch, Anfang des 17. Jahrhunderts. H. 30, B. 37 cm
Siehe Abbildung Tafel XX.
Schreibtisch. Mahagoniholz, auf Spitzfüßen mit Einlagen und Leisten aus Messing.
Französisch, um 1770. H. 120, L. 120, B. 55 cm
Siehe Abbildung Tafel XVII.
Konsoltisch. Mahagoniholz, unten Holzplatte, oben Marmorbelag, umlaufende Galerien aus
Messing und reiche Bronzeeinfassungen und Beschläge.
Französisch, um 1770. H. 93, L. 98, B. 44 cm
Siehe Abbildung Tafel XVIII.
Toilettekasten. Mahagoniholz mit schwarzen Leisten und Säulchen,- unten einspringend zwei-
teiliger Kasten, oben Laden, in der Mitteltüre Spiegel. Vergoldete maschenartige Bronze-
beschläge.
Österreichisdi, um 1810. H. 157, L. 95, B. 63 cm
Siehe Abbildung Tafel XXI.
Aufsatzkasten. Nußholz, reiches, eingelegtes Bandornament. Aufsatz auf geschnitzten Füßen
mit Glastüren. Reiche Beschläge. Bronze, vergoldet.
Österreichisdi, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. H. 220, L, 116, B. 65 cm
Siehe Abbildung Tafel XXII.
Tisch, auf Spitzfüßen. Zarge mit Mäanderornament eingelegt, auf der Tischplatte in Ranken-
umrahmung, schwarz eingelegt schwertschwingender Heid in einem von zwei Pferden nach links
gezogenem Streitwagen von zwei Harpijen angegriffen.
Französisch, um 1790. H. 77, L. 97, B. 64 cm
38
396
397
398
399
400
401
402
403
404
Trumeaukasten, Eibenholz, mit Messingleisten, auf Löwenpranken,- eingefaßt von Karyatiden,-
teilweise vergoldet, reidie Bronzebeschläge.
Österreichisdi, um 1800. H. 90, L. 103, B. 45 cm
Siehe Abbildung Tafel XVIII.
Zwei eintürige Sdhränke mit Messingstreifeneinfassung, seitlich von Bronzekaryatiden
bekrönte Pilaster, die Glastür zweiteilig, sternförmig mit Holz vergittert. Nußholz. Bronze-
beschläge.
Spätes Empire. H. 175, B. 100 cm
Siehe Abbildung Tafel XIX.
Zwei Aufsatzschränke, Nußholz fourniert, mit sdhwarzen Leisten, eingefaßt von holzgeschnitztem
Rankenwerk und Karyatiden, LInten fünf Laden, oben Glastür mit Holzgitter. Bronzebeschläge.
Österreichisch, um 1810. H. 155, B. 63 cm
Siehe Abbildung Tafel XIX.
Puppenkasten, Rosenholz, zweitürig, reich eingelegt. Mittelleiste geschnitzt, zwei Laden.
Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 43, B. 40 cm
Siehe Abbildung Tafel XX.
Kästchen, truhenförmig. Nußholz, reich mit buntem Holz eingelegt, mit Eisenbeschlägen. Oben
Eisengriff.
Deutsch, Anfang des 17. Jahrhunderts. H. 30, B. 37 cm
Siehe Abbildung Tafel XX.
Schreibtisch. Mahagoniholz, auf Spitzfüßen mit Einlagen und Leisten aus Messing.
Französisch, um 1770. H. 120, L. 120, B. 55 cm
Siehe Abbildung Tafel XVII.
Konsoltisch. Mahagoniholz, unten Holzplatte, oben Marmorbelag, umlaufende Galerien aus
Messing und reiche Bronzeeinfassungen und Beschläge.
Französisch, um 1770. H. 93, L. 98, B. 44 cm
Siehe Abbildung Tafel XVIII.
Toilettekasten. Mahagoniholz mit schwarzen Leisten und Säulchen,- unten einspringend zwei-
teiliger Kasten, oben Laden, in der Mitteltüre Spiegel. Vergoldete maschenartige Bronze-
beschläge.
Österreichisdi, um 1810. H. 157, L. 95, B. 63 cm
Siehe Abbildung Tafel XXI.
Aufsatzkasten. Nußholz, reiches, eingelegtes Bandornament. Aufsatz auf geschnitzten Füßen
mit Glastüren. Reiche Beschläge. Bronze, vergoldet.
Österreichisdi, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. H. 220, L, 116, B. 65 cm
Siehe Abbildung Tafel XXII.
Tisch, auf Spitzfüßen. Zarge mit Mäanderornament eingelegt, auf der Tischplatte in Ranken-
umrahmung, schwarz eingelegt schwertschwingender Heid in einem von zwei Pferden nach links
gezogenem Streitwagen von zwei Harpijen angegriffen.
Französisch, um 1790. H. 77, L. 97, B. 64 cm
38