405 Tischchen, auf Spitzfüßen, Nußholz, Deck- und Zwischenplatte sternförmig schwarz eingelegt.
Bronzeschuhe,
Französisch, um 1770. H. 75, L. 37, B. 31 cm
Siehe Abbildung Tafel XV.
406 Nähtischchen, Mahagoniholz, reich in Messing eingefaßt, unten Einsatz, die Füße seitlich,
lyraförmig, die Zarge umlaufend mit Marmorplatten verkleidet/ Beschläge in Messing und Bronze.
Paris 1790. H. 75, L. 67, B. 40 cm
Siehe Abbildung Tafel XXI.
407 Fauteuil mit geschwungenen Armstützen und Füßen, reich geschnitzt.
Im Stile des deutschen Barock.
408 Standuhr, der Sockel mit Voluten und vergoldetem Holzfeston verziert. Zifferblatt Messing.
Österreichisch, zweite Flälfte des 18. Jahrhunderts. H. 235 cm
409 Kastenuhr mit Repetier- und Schlagwerk. Oberhalb des Zifferblattes drehbare Himmelskugel.
Schwarzer Holzkasten mit Rahmenleisten und in Metall geschnittenen Zwickelfüllungen.
Deutsch, um 1700. H. 47, B, 28 cm
410 Tisch, Nußholz, auf runden geschnitzten Füßen,- in der Zarge vier kleine Laden. Auf der
Tischplatte eingelegte Rose.
Österreichisch, Anfang des 19. Jahrhunderts. H. 78, L. 93, B. 63 cm
411 Tisch auf vier geschnitzten mit einem Steg verbundenen Füßen und eingelegter Platte.
Im Stile des österreichischen Barock. H. 82, L. 154, B. 107 cm
412 Ladenkasten, Wurzelnußholz, Messingbeschläge und schwarze Intarsiastreifen.
Österreichisch, um 1700. H. 85, L. 97, B. 37 cm
413 Truhe. Nußholz, mit reichem Intarsiaschmuck, Doppeladler, Mauer- und Rankenwerk, Abschluß-
leiste in Kerbschnitt. Seitlich Eisengriffe.
Österreichisch, Mitte des 17. Jahrhunderts. H. 77, L. 174, B. 70 cm
Siehe Abbildung Tafel XX.
414 Kleine Vitrine, holzgeschnitzt, teilvergoldet.
Ende des 18. Jahrhunderts. H. 44 cm
415 Kästchen mit drei Laden, Nuß, fourniert, mit eingelegten helleren Leisten,- stark geschwungen,
vorne Messingknäufe.
Österreichisch, um 1750. H. 75 cm
416 Eckschrank, Nußholz, eingelegt. Messingknäufe.
Österreichisch, um 1740. H. 89 cm
417 Kassette, Holz mit in Bouletechnik eingelegtem Rankenwerk reich geschmückt, innen Samt.
19. Jahrhundert. H. 24, L. 37, B. 30’5 cm
39
Bronzeschuhe,
Französisch, um 1770. H. 75, L. 37, B. 31 cm
Siehe Abbildung Tafel XV.
406 Nähtischchen, Mahagoniholz, reich in Messing eingefaßt, unten Einsatz, die Füße seitlich,
lyraförmig, die Zarge umlaufend mit Marmorplatten verkleidet/ Beschläge in Messing und Bronze.
Paris 1790. H. 75, L. 67, B. 40 cm
Siehe Abbildung Tafel XXI.
407 Fauteuil mit geschwungenen Armstützen und Füßen, reich geschnitzt.
Im Stile des deutschen Barock.
408 Standuhr, der Sockel mit Voluten und vergoldetem Holzfeston verziert. Zifferblatt Messing.
Österreichisch, zweite Flälfte des 18. Jahrhunderts. H. 235 cm
409 Kastenuhr mit Repetier- und Schlagwerk. Oberhalb des Zifferblattes drehbare Himmelskugel.
Schwarzer Holzkasten mit Rahmenleisten und in Metall geschnittenen Zwickelfüllungen.
Deutsch, um 1700. H. 47, B, 28 cm
410 Tisch, Nußholz, auf runden geschnitzten Füßen,- in der Zarge vier kleine Laden. Auf der
Tischplatte eingelegte Rose.
Österreichisch, Anfang des 19. Jahrhunderts. H. 78, L. 93, B. 63 cm
411 Tisch auf vier geschnitzten mit einem Steg verbundenen Füßen und eingelegter Platte.
Im Stile des österreichischen Barock. H. 82, L. 154, B. 107 cm
412 Ladenkasten, Wurzelnußholz, Messingbeschläge und schwarze Intarsiastreifen.
Österreichisch, um 1700. H. 85, L. 97, B. 37 cm
413 Truhe. Nußholz, mit reichem Intarsiaschmuck, Doppeladler, Mauer- und Rankenwerk, Abschluß-
leiste in Kerbschnitt. Seitlich Eisengriffe.
Österreichisch, Mitte des 17. Jahrhunderts. H. 77, L. 174, B. 70 cm
Siehe Abbildung Tafel XX.
414 Kleine Vitrine, holzgeschnitzt, teilvergoldet.
Ende des 18. Jahrhunderts. H. 44 cm
415 Kästchen mit drei Laden, Nuß, fourniert, mit eingelegten helleren Leisten,- stark geschwungen,
vorne Messingknäufe.
Österreichisch, um 1750. H. 75 cm
416 Eckschrank, Nußholz, eingelegt. Messingknäufe.
Österreichisch, um 1740. H. 89 cm
417 Kassette, Holz mit in Bouletechnik eingelegtem Rankenwerk reich geschmückt, innen Samt.
19. Jahrhundert. H. 24, L. 37, B. 30’5 cm
39