362
1431 Februar 5. Wirzburg. Bischof Johann vou Wirz-
burxz schreibl dem Heiuz Schiuck Pfülgk zum Swarhcubenze, daß
er seiu Feiud gewordcu sei, uachdem Pstugk dcu Pfalzgrafeu Otto
muthwillig uud rlubillig bckriege. Geben zu Wirtzburg am mon-
tage nach U. L. Fraueu tagc liechtmcsse 1431. Pap.Or. 52.
1431 Juli 4. Nüruberg. K. Sigmuud an deu Pfalz-
grafen Olto. Nachdem er vormals zwischen ihm uud dcm Hintzig
Pflug auf nächstvcrgangenen S. Johanuistag eiucu Friedeu gemaeht
und denselben zweimal verlängert habe, nachdem hierauf des Pfalz-
grafen Räthe ihn gebeten, die Sache beizulegeu, so habe er ncuer-
dings zwischeu ihnen Fricdeu geboteu biS auf nächsie Weihuachten
und, da er selbst durch andcrc Geschäftc abgchaltcu sci, deu Psalz-
grafen Ernst, Herzog iu Bavern, alS Richter aufgcstellt, der zwi-
scheu ihueu mit der Miune odcr, wcuu dieß nicht gelingc, mit dem
Rechten entscheide. Es ergeht uuumehr an den Pfalzgrafcn der
Befehl, für sich uud seiue Hclfer, besondcrs dcu liaben, dcn Frieden
zu halten. Gebeu zu Nüreuberg au sand Ulrichs dag 1431 UvW.
HuuF. 45, lioiu. 21, Loli. 11. 4.ck uuruckg.t. ckui. Uog. Oiwiurr
8Ii§k. Pap. Or. 52 a.
1432 Nug. 20. Rcvers des Heunc Hcrbort vou Dudeu
wegcu seiuer durch .Uurfürst Ludwig III. erfolgtcu Eruciinuug
zum Wcrk- uud Biiiimermauu, wofür ihm jährlich 6 Malter.Uoru
uud hä Fuder Wein aus dem Kcller zu Nlzei und ein Ükock, wic
ihu audere Kuechtc iu der Burg zu Alzci trageu, gereicht werdeu
sollen. Besiegcll durch Peter Groß, Büchscumcisler. Das Siegel
ist abgefalleu. (siebeu ufs mittwoch uach S. BartholomcuS tag
1432. Perg.Or. 53.
1432 Septembcr 0. Ieckel Bvclnstcin, Bogt des Bisckoss
vou Speicr zu St. Lamprcckl uud Genosscii gebeu eiue.(iuiidsckasl
übcr daS Aschcubreuueu iu der Almcude zwisckcn Sckonau, Hcilig-
krcuzsieiuack uud Neuburg. Gebeu uff diustag uack U. L. Fraucu
nutivitutiL 1432. Perg.Or. mit 2 Siegclu. 'Abdruck uutcu.
54.
1434 April 18. Heidclberg. .uurfürst Ludwig III. be
klagt sich, untcr Berusung auf dic goldeue Bullc, bei >t. Sigmuiid,
oaß scinc Uulcrthancu seiuer Gericktsbarkeit eiilzogcii nud vor
fremde Gcricklc geladeu werden uud bitter, ihn bei seiner Freibeit
;u schirmeu uud ihm ;u dicscm Behuf einen Tag ;u setzcu. ckat.
Ueickolberpl ckomiuicu subiluto 1434. Cop. eoaev. Pap. 55.
1431 Februar 5. Wirzburg. Bischof Johann vou Wirz-
burxz schreibl dem Heiuz Schiuck Pfülgk zum Swarhcubenze, daß
er seiu Feiud gewordcu sei, uachdem Pstugk dcu Pfalzgrafeu Otto
muthwillig uud rlubillig bckriege. Geben zu Wirtzburg am mon-
tage nach U. L. Fraueu tagc liechtmcsse 1431. Pap.Or. 52.
1431 Juli 4. Nüruberg. K. Sigmuud an deu Pfalz-
grafen Olto. Nachdem er vormals zwischen ihm uud dcm Hintzig
Pflug auf nächstvcrgangenen S. Johanuistag eiucu Friedeu gemaeht
und denselben zweimal verlängert habe, nachdem hierauf des Pfalz-
grafen Räthe ihn gebeten, die Sache beizulegeu, so habe er ncuer-
dings zwischeu ihnen Fricdeu geboteu biS auf nächsie Weihuachten
und, da er selbst durch andcrc Geschäftc abgchaltcu sci, deu Psalz-
grafen Ernst, Herzog iu Bavern, alS Richter aufgcstellt, der zwi-
scheu ihueu mit der Miune odcr, wcuu dieß nicht gelingc, mit dem
Rechten entscheide. Es ergeht uuumehr an den Pfalzgrafcn der
Befehl, für sich uud seiue Hclfer, besondcrs dcu liaben, dcn Frieden
zu halten. Gebeu zu Nüreuberg au sand Ulrichs dag 1431 UvW.
HuuF. 45, lioiu. 21, Loli. 11. 4.ck uuruckg.t. ckui. Uog. Oiwiurr
8Ii§k. Pap. Or. 52 a.
1432 Nug. 20. Rcvers des Heunc Hcrbort vou Dudeu
wegcu seiuer durch .Uurfürst Ludwig III. erfolgtcu Eruciinuug
zum Wcrk- uud Biiiimermauu, wofür ihm jährlich 6 Malter.Uoru
uud hä Fuder Wein aus dem Kcller zu Nlzei und ein Ükock, wic
ihu audere Kuechtc iu der Burg zu Alzci trageu, gereicht werdeu
sollen. Besiegcll durch Peter Groß, Büchscumcisler. Das Siegel
ist abgefalleu. (siebeu ufs mittwoch uach S. BartholomcuS tag
1432. Perg.Or. 53.
1432 Septembcr 0. Ieckel Bvclnstcin, Bogt des Bisckoss
vou Speicr zu St. Lamprcckl uud Genosscii gebeu eiue.(iuiidsckasl
übcr daS Aschcubreuueu iu der Almcude zwisckcn Sckonau, Hcilig-
krcuzsieiuack uud Neuburg. Gebeu uff diustag uack U. L. Fraucu
nutivitutiL 1432. Perg.Or. mit 2 Siegclu. 'Abdruck uutcu.
54.
1434 April 18. Heidclberg. .uurfürst Ludwig III. be
klagt sich, untcr Berusung auf dic goldeue Bullc, bei >t. Sigmuiid,
oaß scinc Uulcrthancu seiuer Gericktsbarkeit eiilzogcii nud vor
fremde Gcricklc geladeu werden uud bitter, ihn bei seiner Freibeit
;u schirmeu uud ihm ;u dicscm Behuf einen Tag ;u setzcu. ckat.
Ueickolberpl ckomiuicu subiluto 1434. Cop. eoaev. Pap. 55.