Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Reich / Wehrmacht / Oberkommando [Editor]
Die Wehrmacht — 8.1944

DOI issue:
Nr. 8 (12.04.)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42594#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Als im Februar dieses Jahres London wieder deutsche
„Blitze" erlebte, versuchte die britische Regierung in
der ersten Überraschung, sie als unbedeutende Stör-
angriffe hinzustellen. Man gab sich der kühnen Hoff-
nung hin, daß dem ersten Angriff höchstens noch ein
zweiter folgen, daß dann aber wieder Frieden in dem
Himmel über London herrschen würde. Auch ohne die
deutsche Feststellung von dem wirklichen Umfang der
ersten beiden Angriffe auf London mußte England seine
Propagandataktik sehr schnell aufgeben. Die Tatsachen
sprachen eine zu laute Sprache, und wer in einem
brennenden und niedergesprengten Stadtteil stand,
dem war beim besten-Willen nicht einzureden, daß
er sich hier vor den Opfern „einiger Störflugzeuge"
befand. Der Ausspruch, den Churchill beim Anblick
einer solchen Trümmerstätte im Februar dieses Jahres
gemacht haben soll; „Ganz wie in alten Zeiten!" mag
auch weitaus ungemütlicher geklungen haben, als er
sich geschrieben ausmacht.
Die außereuropäische Welt — in Europa auch manche
Neutrale, die grundsätzlich nur englische Sender hören
— war zweifellos überrascht, als die deutsche Luft-
waffe den Briten und Amerikanern bewies, daß es wäh-
rend eines Krieges eines gibt, das man nicht tun soll,
nämlich prophezeien. Die deutsche Luftwaffe, hatte es
geheißen, sei nur noch ein Schwarm von Enten mit ge-
knickten Flügeln; was im Osten operiere, was an der
Atlantikfront stehe und manche Mittelmeerhäfen un-
sicher mache, das seien letzte Reste von Görings einst
so stolzer Armada. Eine Zeitschrift verstieg sich sogar
zu der Behauptung; Wenn Deutschland alle diese

Die Aufnahme, ebenso wie die beiden Bilder auf der
Gegenseite einer englischen Zeitschrift entnommen, wurde
während eines der letzten Angriffe auf London gemacht

' W Die Wege unserer Luftwaffe
* nach England. Die Entfernungen
' s'"^ dän Teilstrecken. die je 100 km
betragen, leicht abzulesen. Die Pfeile zeigen
” einerseits auf den Raum von London und anderer¬
seits auf das west- und m ittelenglische Industriegebiet. Die
deutschen Stützpunkte und die Ziele sind willkürlich eingezeichnet

3 W
 
Annotationen