Metadaten

Münzkabinett
Kataloge des Münzkabinetes der Stadtbibliothek zu Leipzig: enthaltend eine ansehnliche und werthvolle Sammlung von Münzen und Medaillen älterer und neuerer Zeit, welche am 15. August 1853 und folgende Tage ... versteigert werden sollen — Leipzig: Druck von Friedrich Andrä, 1853

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57340#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
37

577. Hs. Zwei Köpfe, vorn VIR. Rs. Zwei Personen
reichen sich die Hände, rechts ein Mercurstab.
ITAL — RO unten CORDI.
578. Dieselbe Münze.
Cornelia.
579. Hs. Gehehnter Kopf. Rs. Zweigespann. P. SVLA
— ROMA.
580. Hs. Gehelmter Kopf. CN. BLASIO. CN. F. Rs.
Drei stehende Personen, unten ROMA.
58t. Desgl.
582. Desgl.
583. Hs. Gehelmter Kopf. Rs. Zweigespann. CN. LENTV.
584. Dieselbe Münze.
585. Desgl.
586. Hs. Umlorbeerter Kopf. Rs. Victoria krönt eine
Trophäe, die Schrift nicht deutlich.
587. Dieselbe Münze.
588. Hs. Kopf des Hercules, hinten ein Schild, eine
Keule und unten ROMA. Rs. Zwei stehende
Personen. LENT MAR. F.
589. Hs. Das Triquetrum mit drei Aehren. Rs. Jupiter
mit Blitz und Adler. LENT — MAR — COS.
590. Hs. Kopf. FAVSTVS. Rs. Eine sitzende Person,
unten knieen zwei andere. FELIX.
591. Hs. Bärtiger Kopf. Rs. Ein Viergespann, oben G
unten L SCIP. ASIAC.
592. Desgl. mit C.
593. Desgl. ohne Buchstaben.
594. Desgl. mit E hinter dem Kopfe.
595. Desgl. mit B.
596. Hs. Kopf. L SVL.. Rs. Ein Lituus und noch ein
Gegenstand zwischen zwei Trophäen. IMPER —
ITERVM.
507. Hs. Kopf. Rs. Drei Trophäen.
598. Hs. Kopf. Rs. Scepter mit Kranz, Kugel, Ruder.
S C. CN. LEN. Q. Kupfer.
599. Hs. Kopf mit der Löwenhaut. S. C. Rs. Eine
Kugel, darum vier Kränze, unten eine Aehre.
6Θ0. Desgl.
 
Annotationen