— 355 —==■
Bratinscliweig·.
Philipp II. zu Grubenhagen.
7224. Thaler von 1596, wie Mad. N. 3561.
7225. Sterbethaler von 1596. Mad. 1081.
Heinrich jun. zu Wolfenbüttel.
7226. Goldgulden mit Brustbild, HENR. IVN. D. G. D.
B. E. L. 58. Rs. Doppelschlag, merkwürdiges
Gepräge mit zwei Stempeln.
7227. Thaler von 1539. Mad. 1094.
7228. Desgl. von 1541. Mad. 1095.
7229. Halber Thaler von 1548. Mad. 3570.
7230. Thaler von 1554. Mad. 3570.
7231. Viertel-Thaler von 1556, wie vorher.
7232. Thaler von 1566, wie Mad. 3572.
7233. Desgl. von 1567.
7234. Desgl. von 1568, wie Mad. 1100.
Erich 11. zu Calenberg.
7235. Thaler von 1578, wie Mad. 3567.
Julius zu Wolfenbüttel.
7236. Seltener JuliuslÖser von 10 Speciesthalern, 1—578.
Mad. 3578. 20 L.
7237. Desgl. 20% L.
7238. Lichtthaler von 1569, die 6 durch eine Contre»
marke undeutlich. Mad. 1101.
7239. Desgl. von 1575. Mad. 1102.
7240. Desgl. von 1581. Mad. 1102.
7241. Desgl. von 1587.
7242. Sechstel-Thaler von 1574, wie vorher.
7243. Brillenthaler von 1586. Mad. 1103.
7244. Desgl. von Goslar, 1588. Mad. 1105.
7245. Desgl. von 1589.
7246. Begräbnissthaler von 1589. Mad. 1107.
7247. Desgl. halber Gulden.
7248. Ducaten von 1622, mit Gottes Freundt der
Pfaffen Feindt.
7249. Thaler von 1622. Mad. 1128.
Christian, Bischof von Halberstadt.
7250. Sterbethaler von 1626. Mad. 1130.
26*
Bratinscliweig·.
Philipp II. zu Grubenhagen.
7224. Thaler von 1596, wie Mad. N. 3561.
7225. Sterbethaler von 1596. Mad. 1081.
Heinrich jun. zu Wolfenbüttel.
7226. Goldgulden mit Brustbild, HENR. IVN. D. G. D.
B. E. L. 58. Rs. Doppelschlag, merkwürdiges
Gepräge mit zwei Stempeln.
7227. Thaler von 1539. Mad. 1094.
7228. Desgl. von 1541. Mad. 1095.
7229. Halber Thaler von 1548. Mad. 3570.
7230. Thaler von 1554. Mad. 3570.
7231. Viertel-Thaler von 1556, wie vorher.
7232. Thaler von 1566, wie Mad. 3572.
7233. Desgl. von 1567.
7234. Desgl. von 1568, wie Mad. 1100.
Erich 11. zu Calenberg.
7235. Thaler von 1578, wie Mad. 3567.
Julius zu Wolfenbüttel.
7236. Seltener JuliuslÖser von 10 Speciesthalern, 1—578.
Mad. 3578. 20 L.
7237. Desgl. 20% L.
7238. Lichtthaler von 1569, die 6 durch eine Contre»
marke undeutlich. Mad. 1101.
7239. Desgl. von 1575. Mad. 1102.
7240. Desgl. von 1581. Mad. 1102.
7241. Desgl. von 1587.
7242. Sechstel-Thaler von 1574, wie vorher.
7243. Brillenthaler von 1586. Mad. 1103.
7244. Desgl. von Goslar, 1588. Mad. 1105.
7245. Desgl. von 1589.
7246. Begräbnissthaler von 1589. Mad. 1107.
7247. Desgl. halber Gulden.
7248. Ducaten von 1622, mit Gottes Freundt der
Pfaffen Feindt.
7249. Thaler von 1622. Mad. 1128.
Christian, Bischof von Halberstadt.
7250. Sterbethaler von 1626. Mad. 1130.
26*