Metadaten

Theodor Oswald Weigel; Ehrenfeuchter, Friedrich [Oth.]
T. O. Weigel's theologischer und philosophischer Lager-Katalog (2. Band): Theologie im Allgemeinen: die Bibliothek des † Herrn Abt und Ober-Consistorialrath Professor der Theologie Dr. F. Ehrenfeuchter in Göttingen und andere Sammlung enthaltend — 1879

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56993#0135
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hymnologie.

197

4045 Spreng, J. J. Neue Uebersetzung der Psalmen auf die gewöhnl. Singweisen
gerichtet. Nebst auserlesenen Kirchen- u. Haus-Gesängen. Mit den Melodieen.
Basel 1741. 8. Ldr. M. 1. 50
4046 Starck, J. Fr. Sämmtliche noch nie gedruckte Lieder, gesammlet u. herausg.
von J. J. Starck. Mit Bildn. Franckfurt o. J. 8. Ppbd. 2. 40
Als Wochenblatt erschienen u. selten.
4047 Stresow, C. F. Festliche Singgedichte u. gebundene Reden. Hamburg 1767. 8.
Hfrz. 1. 50
4048 — Katechismus in geistl. Liedern, u. Jubel-Predigt Psalm 89. 16/17. Flensb.,
1785. 8. Ppbd. — 90
4049 (Sudermann, D.) Hohe geistreiche Lehren, vnd Erklärungen: Vber die für-
nembsten Sprüche desz Hohen Lieds Salomonis, von der Liebhabenden Seele,
das ist, der Christlichen Kirchen vnd jhrem Gemahl Jesu Christo. ... in
Teutsche Reimen verfasset. Mit schönen Figuren gezieret, gedruckt vnd ver-
legt, durch Jacob von der Heyden (in Frankfurt a. M.), 1622. (1623.) fol.
Ldr. 16. 20
Mystische Dichtungen eines Schwenkfeldianers. Vorhanden sind das Titelblatt und die
Blätter 1—23, 28—35, 37—G7 (Schluss.) Beigebunden sind noch 26 Blätter bezügl. Tractätchen
verwandter Art von dem gleichen Verfasser u. ebenfalls jedes mit einem Kupfer von J. von
der Heyden geziert, zum Theil fortlaufend numerirt, zum Theil wohl Einblattdrucke. Selten,
wie Alles von Sudermann. — Ziemlich gut erhaltener Band.
4050 (—) Dasselbe Werk. Ppbd. 9. 60
Titel u. 67 Blätter, vou denen Nr. 3, 52 u. 60 — 63 fehlen. Hingegen finden sich 4 Blätter
verwandter Dichtungen Sudermann’s überzählig vor. Das Titelblatt ist unterlegt und an-
gerändert, sämmtliche Blätter sind am Innenrande aufgezogen und das Exemplar ist etwas
wasserfleckig.
4051 (—) Schöne ausserlesene sinnreiche Figuren, auch Gleichnussen, Erklärungen,
Gebettlein und hohe Lehren in Teutsche Reimen verfasst durch D. S. Ohne
Ort (Frankfurt a. M.,) gedruckt bey Jac. von der Heyden, o. J. (cca. 1620.)
fol. Hlwd. 27 —
Mystische Dichtungen ähnlicher Art. Sie bestehen aus 3 Theilen, deren erster u. zweiter
50 Blätter umfasst, während vom dritten 26 Blätter vorhanden sind, die jedoch, weil theil-
weise mit lateinischem Texte versehen, nicht alle zu dieser Folge zu gehören scheinen. Die
Theile 2 u. 3 sind bei Joh. E. Wagner gedruckt. Jedes der Blatter, nur auf einer Seite be-
druckt, enthält eine von Jac. vou der Heyden in Kupfer gestochene bildliche Darstellung,
meist emblematischer Art, darunter den ebenfalls in Kupfer gestochenen Text. Eine Anzahl
vou Blättern ist aufgezogen. Angebunden sind 19 Blätter ähnlicher Sudermann’scher Gedichte
mit Kupfern, doch ist hier der Text typographisch hergestellt. Die Schriften Sudermann’s
sind sehr selten.
4052 Thesaurus hymnologicus, s. hymnorum, canticorum, sequentiarum circa annum
MD usitatarum collectio amplissima. Ed. H. A. Daniel. Tomus III.: Delectus
carminum ecclesiae Graecae cur. R. Vormbaum. — Carmina Syr. ecclesiae cur.
L. Splieth. Lipsiae 1846. 8. Ppbd. 9 —
Vergriffen und selten.
4053 von Tücher, G. Melodien des evang. Kirchengesangs im 1. Jahrhundert der
Reformation. Leipzig 1848. 4. Hldr. (M. 13. 50) 7. 80
4054 Uiber, Chr. S. Die Gott bittende und lobende Stimmen der Andacht in heiligen
Liedern. 2. Aufl. Hamburg 1765. 8. br. 1. 50
4055 Ulenberg, Casp. Die Psalmen Davids in allerley Teutsche gesangreimen bracht.
Mit Musik. Cöln 1582. 12. Holzbd. m. Schliessen u. Goldschn. 7. 50
Katholisches Gesangbuch.
4056 Vogel, Joh. Die Psalmen Davids, sampt andern heyligen Gesängen in newe
teutsche Verse gesetzt. Nürnberg, Jer. Dümler, 1638. 8. Prgmt. 6. 90
4057 Wackernagel, K. E. P. Das deutsche Kirchenlied von Luther bis auf Nie.
Herman und A. Blaurer. Stuttgart 1841. Lex.-8. Hfrz. (M. 16. 50) 7. 50
4058 — Dasselbe Werk. br. Vergriffen. 6. 60
4059 (Wirth, A.) Des geistlichen Lieder-Schatzes vollständiger Theil, darinnen 876
Lieder zu finden. Nürnberg 1719. schmal-12. Ldr. 2. 40
4060 Wolleb, D. Die Psalmen Davids, mit Beybehaltung der üblichen französischen
Melodeyen, übersetzt. Mit den Melodieen. Halberst., 1763. 8. Ldr. m. G. 1. 50
4061 Wollersdorf, E. G. Sämmtliche neue Lieder oder evangelische Psalmen.
Schleusingen 1768. 8. Hldr. 1- 50
4062 Des geisfl. Würtz-, Kräuter- u. Blumen-Gartens, od. Universal-Gesangbuchs
Thl. 1. Homburg v. d. H., 1738. 8. Ppbd. 1- 80
T. 0. WEIGEL. LEIPZIG. 14
 
Annotationen