Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]; Theodor Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Bibliothek J. K. F. Knaake: [Katalog der Sammlung von Reformationsschriften des Begründers der Weimarer Lutherausgabe J. K. F. Knaake] (Band 1): Luther: Versteigerung: 17. Juli und folgende Tage (Katalog Nr. N.F.3) — Leipzig, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17507#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Sutber.

12 Luther, M. Tomvs 1—VII omnivm opervm reverendi Domini Martini
Lutheri Doctoris Theologiae. 7 Voll. Witebergae 1551—1558. fol. Holz-
bde. mit gepr. Schwldr.

Vol. I per Johannem Luff't. 1558. — Vol. II excvdebant haeredes
Petri Seitz. 1551. — Vol. III imprimebat Johannes Crato. 1553.
Vol. IV per Johannem Lufft. 1552. — Vol. V per Johannem Lufft.
1554. — Vol. VI excudebat Matthaeus Welack. 1580. — Vol. VII per
Thomam Klug. 1557.

Alle Bände sind gut erhalten u. haben die gleiche Titeleinfassung in Bd. 5 darunter ein
geschriebener Name, der in den übrigen Bänden ausgeschnitten ist.

Von dieser Ausgabe sind noch vorhanden:

13 Vol. I per Johannem Lufft. 1545. Mit Titeleinfassung. Holzbd.
mit gepr. Schwldr. von 1564.

14 Vol. II per Johannem Lufft. 1546. Mit Titeleinfassung. Defecter
Holzbd. mit gepr. Schwldr. von 1548. Die. ersten 5 Bll. am Rand
schadhaft. Wasserfleckig und mit Wurmlöchern.

15 Vol. IV per Johannem Lufft. 1552. Mit Titeleinfassung. Holzbd.
mit Ldrrücken., Vorderdeckel gebrochen. Anfang und Schluss wurm-
stichig.

16 — Index Omnivm Scriptorvm Reverendi Patris D. Martini Lutheri:
accommodatus & ad 19 Tomos Vitebergenses & 12 Jhenenses, tum vete-
ris tum recentioris Editionis: omnibus Studiosis Librorum Lutheri
perutilis. Per Sigismvndvm Svevvm Freistadiensem. Vratislaviae
1563. Es folgt ein ausführlicheres Register in deutscher Sprache über
die gleichen Ausgaben von demselben Verfasser, Druckort u. Jahr wie
oben. Mit 2 Portraits v. Luther. 4. Hldr. Gestempelt.

17 ßutfjcr, Tl. £>er erfte — adjte ürtb letzte Seil aller SBüdjer bnb ©djrtfften
bes tljeroren, feiigen 9)Zans £>oct: Watt: fiutfjeri, nebft ^nber ober 9^egtfter
bber bie ad)t beubfcfie Xomos, gefteltet burd) 35. £imotf)eum ^irdjnerum.
8 33be. Qfieua 1555—83. fol. §ofjbbe. in gepr. ©cfyblbr. mit öden unb
(Sdjltegen.

^nljalt: 33b. I. ©djrifftett Dom XVII. jar an, bi§ auff bas XXII. £)urcb
Sljrtftian Stöbinger. 1555. — 33b. II. ©thrifften neun XXII. ^ar an, bi§
im SWctctt bes XXV. Qars. 2)urd) ßbriftian Köbingers (Srben. 1558. —
58b. III. ©djrifften, fo @t bom V. SOZaij bes XXV. jar§ bat auggeben laffett,
ettuas über ben Anfang bes XXVTH. £$ar§. 3)urd) ßfjriftian 9iöbinger.
1556. Sb. IV. ©djrtfften bom XXVIII. jar an, big auffs XXX.
Durd) Gtjrifttau Slöbinger. 1556. — 33b. V. ©djrtfftett oom XXX. jar an,
big auffs XXXIII. ©ureb, ©brtftian 9?öbtnger§ @rben. 1557. - - 23b. VI.
©djrtfften oom XXXIII. %at an, bis bber ben anfang bes XXXVIII. ^ars.
£)urd) ßd)riftian Stöbingers (Srbeu. 1557. — 23b. VII. ©djrifften bom
XXXVIII. jar an, bis auff bas XLII. Ü)urrb ©brifrians «RöbingerS ©rben.
1558. — 23b. VIII. ©driften bom XLII. ftat an, bis auffs XLVII. ©uro)
Xfyomaä 9tebarts feiigen nacbgelaffene ©rben. 1580. — 3noeE- £ütrd) Zfyo*
ma§ 3tebarts feiigen nacbgelaffene (Erben. 1583.

Stiel in fdüuarä unb rotf) gebrudt. Mit Sttelbolsfrbmtt: Sljurfürft
griebrttb unb Sutfjer §u beiben ©eiten bes (Erucifires fnieenb, in 23b. I,
III u. IV in einfacherer Sluffaffung, in ben übrigen 23änben mit Jfjorbogen
unb ßaubfdmft im §intergrunb. 3n 33b. II, V—VII ber blattgrofte bei
•ftagler, 2Dconogr. IV, 2967 3lo. 14 befrbriebene §oI§fdjttitt, mit ben
§ßorträt§ ^oljann griebridjs II-, Qobann Sötlljeltttg unb $obann grieb*
rtdj§ III., ber fidj aueb im 8. Steile in etinas anberer gorm mieberbolt.
gerner in 33b. II ber „33apftefel" unb bas „9)cünd)fatb", bon benen ber
erfte am ©cfyluffe bes 3. 33anbes fpnter bem gegiftet- unb ber ßorrectuv
in 5Doct. Watt. Sutt). 5Imeu auff biefes greroltdjen 23tlbcs bes 23abftefels
beutung, tüieberfefjrt.

?ütftton Sitaafe I.
 
Annotationen