Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]; Theodor Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Bibliothek J. K. F. Knaake: [Katalog der Sammlung von Reformationsschriften des Begründers der Weimarer Lutherausgabe J. K. F. Knaake] (Band 2): Hervorragende Humanisten und Reformatoren: [Versteigerungstage 8. November - 10. November 1906] (Katalog Nr. N.F.4) — Leipzig, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17508#0125
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Reuchlin — Sadoletus.

123

besonders schön das von YVoltmann, Holbein II, 202 unter No. 259 aufgeführte D des
grösseren Kinderalphabetes: Geigespielender Knabe, ein anderer vor ihm als Zuhörer.
Sehr selten.

929 Joannis Revchlin Phorcensis 11. doctoris liber de verbo mirifico. Lvgdvni apud
Joan. Tornaesivm 1552. 12. Hübscher Ldrbd. mit feiner Goldpressung. 324
gez. S., 13 Bll. Index, 1 weisses Bl.

Nicht bei Kuczynski. Baumgarten II, 505 ff. Freytag, Analecta libr. rarior. p. 767 ff.
Druckerzeichen auf Titel und Schlussbl. mit den Devisen: Quod tibi fieri non vis, alteri ne
feceris. — Nescit labi virtus. Initialen. Auf dem Vorsatzbl. bibliogr. Notizen. Gut erhalten.

930 Clarorvm virorvm epistolae latinae, graecae, et hebraicas, uarijs temporibus
missa:' ad Joannem Reuchlin Phorcensem LL. Doctorem. Tigvri apud Chris-
tophorum Froschouerum. M.D.LYIII. 8. Cart. 78 gez. Bll.

Seltene Ausgabe der wahrscheinlich von Reuchlin hrsggbn. Sammlung. Das Nähere bei
Geiger, Ken. u. Human., vgl. auch Baumgartens Nachr. von merkwürdigen Büchern IX, 114.
Lat., griech, u. hebräische Briefe. Froschauers Druckermarke auf Titelb. Vorreden von Jo-
hannes Hilltebrant an die Studierenden und Phi!. Melanchthon ..Bretthaner" an den Leser.
Ziemlich scharf beschnitten, bibliogr. Notizen von alter Hand auf dem ersten Vorsatz- und
dem Titelblatte.

931 Delitzsch, Fr. Neue Studien über den Codex Reuchlins und neue textge-
schichtl. Aufschlüsse über die Apokalypse aus den Bibliotheken zu München,
Wien u. Rom mit Facs. — Tafel. Nebst eiuer Abhandlung von S. P. Tre-
gelles. Leipzig 1862. 63 S. — Handschriftliche Funde Heft II.

Epistolae obscurorum . . 1556. Vide unter Hutten.

932 Gehres, S. Fr. J. Reuchlius Leben u. die Denkwürdigkeiten s. Vaterstadt.
Mit Tafeln. Carlsruhe 1815. 8. 360 S.

Interessante Lithographien von 1815. Medaillonbild Beuchlins mit Wappen vor
dem Titel. 3 Tfln im Text,

933 Geiger, L. Johann Reuchlin. Sein Leben u. seine Werke. Leipzig 1871.
8. Hldr. (M. 8.40.)

Gut erhaltenes Hauptwerk über Reuchlin.

934 — Johann Reuchlins Briefwechsel gesammelt und hrsg. von Ludwig Geiger.
Tübingen 1875. 8. Hldr.

Beste Sammlung des Reuchlinbiographen, gut erhalten. L. A. Ver. Stuttgart Bd. 126.

935 — Ueber Melanchthons Oratio continens historiam Capnionis. Frankfurt a. M.
1868. 8. 78 S.

936 Hardt, Hermannus. Moguntina Reuchlini historia . . . . Cum 6 tabulis Helin-
stadii 1715. 8. Ppbd. 192 S.

Lat. Darstellg. des Judenbüeherstreites in Kabbalistischer Form. Gesucht und nicht häutig.

937 ^orarottj, 21b. ftux Söiograpfjie u. ©orrefponbertg $oIjarme3 9teucf)Itn'§. (Sßten.)
1877. 8. 76 <B.

938 Sanier;, ^ofiartn SReuäjItn. äftit ©tlbtt. ^forg^etm 1855. 8. 95 @.

939 (Majus). Vita Jo. Reuchlini Phorcensis, Primi in Germania Hebraicarum
Graecarumque, et aliarum bonarum literarum Instauratoris . . . Succincte
descripta editaque a Jo. Henrico Majo. Cum icone. Durlaci 1687. 8. Prgmt.
18 ungez. Bll., 559 gez. S. u. Index 16 ungez. Bll. Nicht häufig.

940 altaperl)off, ®. 8$. ^ogann SReudjiin u. f. 3ett. äßit e. Sortebe SUcanbcrS.
mt 9}eucf,Iin§ SBilbn. u. SEappen. »erlin 1830. 8. $pbb.

Sadoletus, jUcobus.

941 Epistola / R. D. Cardina- Iis Jacobi Sadoleti, Epi- j scopi Carpentoracten-
sis etc. / ad Joannem Sturmium. / Lipsiae / apvd Nicolavm VVolrab, / Anno /
M.D.XXXIX. 8. Cart. 8 ungez. Bll.

Nicht bei Kuczynski. Die Schriften des gelehrten Humanisten Sadolet sind nicht häufig.
Auf den letzten beiden Blättern eine epistola des dem Sadolet befreundeten Cochlaeus. ,

942 In hoc libello insunt / elegantis- / sima poemata / dvo Jacobi Sadoleti, Cvr-
tivs et Laocoon, / nvnc primvm in / Germania / edita. / Epistola eivsdem ad /
Fregvsivm. Viri dignitate / et ervditione prae- / stantis Georgii Sabi- / ni
Brandenbvrg. hende casyllabi. Valentinvs Papa Lipsiae elaborabat. Anno
M.D.XLVIII. 8. Cart, 45 gez. S., von denen 35—42 fehlen.

Die Epistola Sadoleti ist vollständig.

öäiuatb SBetgel, Antiquariat & StufttortS'Snfrttut in Se11>5iö-
 
Annotationen