Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]; Theodor Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]
Bibliothek J. K. F. Knaake: [Katalog der Sammlung von Reformationsschriften des Begründers der Weimarer Lutherausgabe J. K. F. Knaake] (Band 3): Förderer u. Gegner der Reformation: Versteigerung 21. - 23. Februar 1907 (Katalog Nr. N.F.6) — Leipzig, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17509#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
förderer und Gegner der Reformation.

Ortgui aldrucfce, zumctft flugfcbriften, des 16. 3abrbundert9.

1 Slöreöe bnnb ent=/Itdjer Vertrage §rotfcf)eit ben / ©amlungen gtt>et)er fiauffeu
in Orttnato bor Offen* / Burg, bnb jnrifdjen S3itf;e£ bnb @teittf?adj, bffge= /
ritfit §u Feinheit bff 21]"ceu)"ioni» ©omini / 21nno 2c. ££b. / $u Strasburg berj
SBolff Söpbfiel / SInno ÜÄ. £>. 363635. / 4. £prgmt. 10 ungcj, Sil.

9Jtcf>t Bei ^an^er, fJucä-, SSclter u. Soljatta. Selten. 31 m Jertanfaiig grofje Initiale 3-
Stuf ber Iei;ten Seite btattgroßer ^olgfrfjnitt (Signet?)

2 2l83fd)ieö bnnb matjnung / toe§ fitfj ber ©urdjleudjtig §odj= / gebora gürft bnnb

berr / .Sperr Sofimir /SÄarggrcme 511 SBranbennburg. ic.....fambt jrer g. ©.

Sannbtfdjafft / auff / negftgefiattem Sanbtag §u Onolpatf) / biß auf ein gufünff*

tig Soncilium /____be§ ab=/ftf)ieb§ fialben, $üngftgel)alten3 iReitf)* / ftag§ §u

Speyer,....§u /galten bereinigt Fjaben. O. D., 35 r. u. £5. 4. §Ibr. 12 un*
geg. 2311., le£te§ leer.

fiucäpnSfi 10. 2Irtt Sdjtufic: ©eben ift 51t Dnolgpadj. %unfgef)enl)uttbert unb im Sedjj
tmb MDegnijtgften jnren. SBafferflecfig. 3J!it itfjbiter Jiteleinfnffung.

3 5lS3ftf)tcbt ber / dlöm. ®et)f. äftaieft. bnb ge= / meiner ©tenb, bff beut Dieichfjtag
ju 2lug=/f:burg bff geriet):, Slnno ©omini / M.D.XLV1LL. /.... Stefolution bnb
©rflerung ber 9iöm. ®et). SDZaie. / 2ßie e§ ber Religion falben, 6if3 nach enbung
befj (Soncilij / gehalten toerben foll... / Set). SJcaieft. Deformation, ben ©etjft-
litfjen / Staubt betreffenbt. / Sanbtfriben . . . / ßamutergeritfjtä Orbnungen, aufl
allen alten ©am* / mergerießts Orbnungen bnb Slbftfjiben §ufantmen gejo« /

gen, gebeffert bnb gemehrt, fambt ber ©ulbin SButI____/ p befürberung befs

gemeinen / nutzen, bffgertdjt. /Cum Gratia et Priuilegio Imperiali. (Sun (Sube:)
©ebrutft inn ber ß^urfürftlttfjen ©tabt / SDfeljnjj, buref) ^uonem ©dfjöffer, 1548. /
gol. §ltub. 144 ungej. 5811., lefcteS leer.

9fid)t bei .finc-umsfi u. SBeQer. 3tuf ber teljten SBetfofeite Trucfer^cicbcii.

4 Abschiedt Der / Rom. Keys. Maiest. vnd ge ' mey Stend vff dem Reichstag
zu Aug / spurg vfFgericht, Anno Domini / M.DLI. Meyntz, J. Schöffer, 1551.
fol. Gepr. Ldrbd. 2 ungez., 38 gez. B1L, letztes leer. Druckersignet: Adler
mit Säulen.

Angebunden: Keyser Karl des fünfften Xewe Müntzordnung . . . Meyntz,
SchötFer, 0. J. 1 ungez. Bl., 31 gez. Bll. mit Münzabbildgn. — Abschiedt
der R. K. M. vnd gemeiner Stendt auff dem Reichstag zu Augspurg 1555
sampt Der Keys. M. Camergerichtsordnung . . . Meyntz, Behem, 1555. 2 ungez.,
51 gez., 12 ungez. Bll. u. 1 leer. BL, 163 gez. Bll."— Abschiedt der R. K. M.
. . . auff dem Reichstag zu Regenspurg 1557. Meyntz, Behem, 1557. 36 ungez.
Bll., letztes leer. — Abschiedt der Rom. Königl M. vnnd der verordneten
Churfürsten ... zu Speyer 1557. Meyntz, Behem, 1557. Titelbl. u. 20 gez. Bll.
Bl. 18 u. 19 fehlen.

Vereinzelt Eandflecke u. Notizen von alter Hand, sonst gut erhaltener breitrandiger

Sammelband von Reichstagsabschieden.

5 Slfjftfjrifft: 2Mrf)afftige 2lbfdjrifft be§ / greulichen bunbt§ bnb ratfcfjfagg, fo
etfitfjc / SSifdjöffe, fambt benen fo fie in betrug §u fitfj / gereift, totber bas leben*
big SBort ©otteg, /bfi bic stoen cljriftltdje g-ürfteu, ben (£f)iirfürften 511 @atf) /
fen, bnb öaubtgraffen ju §effen, gant^ bnbtlli/d)er lueijs auffgeridjt bnb be*
ftfjloffen / f)atten. /©arüber be§ Saubtgraffen au^fd)reibung / bnb berantmort. ..
O. £>., ®r. u. 3. 4. Kart. 4 3511.

Seiten, i'eiber unooQftänbig, iminuftidjig tmb njafferfTetfig.. Sttetoappett. 8U &en ^acf-
idjen ininbetit gehörig.

D§ioalb SSeigel, Antiquariat & 5(uftiort§»3nftitut in Seibätg.
 
Annotationen