FMstoriscbe Cbeologie,
besonders Geschichte des Reformattonszeitalters.
Vorwort.
Gründe verschiedener Art haben Veranlassung gegeben, von
der strengwissenschaftlichen Trennung der theologischen Disciplinen
abzusehen. So sind in den Manuscripten mehrfach solche, die in
die Dogmatik, Exegese etc. gehören, ebenso z. B. in der Literatur
von Berthold Pirstinger und in den Drucken von Ivo Schöffer. In
einigen Fällen ist der Wunsch maßgebend gewesen, der Zersplitterung
vorzubeugen und den (vielleicht sonst wenig bekannten) Autor durch
seine Vielseitigkeit den Interessen weiter Kreise näherzubringen.
Auch haben Werke rein geschichtlichen Inhalts Aufnahme gefunden,
sofern dieselben einigen Anspruch auf Brauchbarkeit für den Kirchen-
historiker machen.
1 Aalen: Sämmtliche Reforniations Urkunden des Heil. Rom. Reichs Stadt Aalen.
Hrsg. v. G. W. Zapf. 2 Thle. in 1 Bde. Ulm 1770. 8. Ppbd.
2 Abhandlungen, biographische, aus d. Reformationszeitalter üb. J. Hoffmeister,
Mörlin, U. v. Münsterberg, Scbwenckfeld, Thamer, Trutvetter, Wiclif u. a.
29 kleine Abbandl. v. Giemen, Neander, Pütt, Rocholl, Stähelin u. s. w.
Breslau, Erlangen, Leipzig etc. 1839—99. 4. u. 8.
3 Abhandlungen, 18, biogr.-bibliogr.-theol., üb. Alber, Bugenhagen3 Luther,
Reuchlin u. a. v. Druffel, Geiger, Schnorr, Tschackert u. s. w. Berlin, Buda-
pest, Cassel etc. 1850—88. 4. u. 8.
4 Abhandlungen, 25, kirchengeschichtliche, meist volksthüml. Biographien,
v. Binder, Buchwald, Schollmeyer u. a. Halle, Riga, Stuttgart etc. 1831—96.
8. Geb. u. br.
5 Abhandlungen, 13, meist kirchenpolit. Inhalts v. Baumgarten, Beyschlag, Cassel
etc. Berlin, Halle, Soest 1861—92. 4. u. 8.
6 Abhandlungen, 25, ref ormationsgeschichtl. Inhalts v. Calinich, Knod, Wrampel-
meyer u. a. Berlin, Halle, Strassburg 1610—1890. 4. u. 8.
Abschiede vide Reichstag, Formula, Karl V. u. Kirchenvisitation, Kirchen-
ordnung.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.
1
besonders Geschichte des Reformattonszeitalters.
Vorwort.
Gründe verschiedener Art haben Veranlassung gegeben, von
der strengwissenschaftlichen Trennung der theologischen Disciplinen
abzusehen. So sind in den Manuscripten mehrfach solche, die in
die Dogmatik, Exegese etc. gehören, ebenso z. B. in der Literatur
von Berthold Pirstinger und in den Drucken von Ivo Schöffer. In
einigen Fällen ist der Wunsch maßgebend gewesen, der Zersplitterung
vorzubeugen und den (vielleicht sonst wenig bekannten) Autor durch
seine Vielseitigkeit den Interessen weiter Kreise näherzubringen.
Auch haben Werke rein geschichtlichen Inhalts Aufnahme gefunden,
sofern dieselben einigen Anspruch auf Brauchbarkeit für den Kirchen-
historiker machen.
1 Aalen: Sämmtliche Reforniations Urkunden des Heil. Rom. Reichs Stadt Aalen.
Hrsg. v. G. W. Zapf. 2 Thle. in 1 Bde. Ulm 1770. 8. Ppbd.
2 Abhandlungen, biographische, aus d. Reformationszeitalter üb. J. Hoffmeister,
Mörlin, U. v. Münsterberg, Scbwenckfeld, Thamer, Trutvetter, Wiclif u. a.
29 kleine Abbandl. v. Giemen, Neander, Pütt, Rocholl, Stähelin u. s. w.
Breslau, Erlangen, Leipzig etc. 1839—99. 4. u. 8.
3 Abhandlungen, 18, biogr.-bibliogr.-theol., üb. Alber, Bugenhagen3 Luther,
Reuchlin u. a. v. Druffel, Geiger, Schnorr, Tschackert u. s. w. Berlin, Buda-
pest, Cassel etc. 1850—88. 4. u. 8.
4 Abhandlungen, 25, kirchengeschichtliche, meist volksthüml. Biographien,
v. Binder, Buchwald, Schollmeyer u. a. Halle, Riga, Stuttgart etc. 1831—96.
8. Geb. u. br.
5 Abhandlungen, 13, meist kirchenpolit. Inhalts v. Baumgarten, Beyschlag, Cassel
etc. Berlin, Halle, Soest 1861—92. 4. u. 8.
6 Abhandlungen, 25, ref ormationsgeschichtl. Inhalts v. Calinich, Knod, Wrampel-
meyer u. a. Berlin, Halle, Strassburg 1610—1890. 4. u. 8.
Abschiede vide Reichstag, Formula, Karl V. u. Kirchenvisitation, Kirchen-
ordnung.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.
1