Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Bibliothek Edwin Bormann - Deutsche Literatur: Versteigerung am 23. - 25. Oktober 1912 (Katalog Nr. 28) — Leipzig, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35054#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Gdwin ßormann

1851—1912.
Am 8. Mai 1912 ist in Leipzig der Humorist und Gelehrte Edwin Bormann
gestorben. Er gehörte zu den eigenartigsten Persönlichkeiten im literarischen
Leben Leipzigs, war er doch auf der einen Seite der humorsprudelnde Poet, der
Klassiker der sächsischen Dialektdichtung und auf der anderen Seite der ernste
Forscher, der kühne und unermüdliche Vorkämpfer der Racnn-Rhakespeare-Theorie.

Bormann wu$ —
Kaufmanns gehöre —
nasiums bezog er — ^
seine zarte Gesum ——
er an den Universi —
Germanistik und P — ^
Leipzig. Hier füh: T
hier starb er auc] —


Bormanns ist die 1 —
Vorfahren und ihr ^-5?
unermüdlichen fam ^
Reihe von Ahnent?
über 26 Generatior — oo
Leipziger Rathause E
Das erste Buch E*
lung von 40 humc E
Leibzig low^ ich : E
Heimatstadt rein u E.
ein Vergleich seine: E
Bliemchen-Literatt E-^*
stehen. Die zahlr< E
grosse Reihe von 1 E*
, Herrn Engemann" — u)
Komik allenthalbe E

zu menreren uper —
Schwänke und Lus —

eines angesehenen
und des Realgym-
di bald zwang ihn
rngeben. Nachdem
r, Kunstgeschichte,
in seinem geliebten
md Privatgelehrter,
:zt mit mancherlei
lensch, ein heiterer
etzte, selbst wenn
die Pointe eines
)and er eine unge-
s Talent befähigten
erter Charakterzug
seine Familie, ihre
Das Ergebnis seiner
!< sind nicht nur eine
) ie Familienchronik
schichte des alten
te, war eine Samm-
]art, betitelt: ^Mei
ien Dialekt seiner
anerkannt worden;
,dt der sogenannten
'Form und Inhalt
pzigers" und eine
besonders die des
arch ihre köstliche
verholten. Nicht
ihre Anerkennung,
gehörten zu den
hter etwa 30 Jahre
i,tter" gewesen ist,
usen, übersetzte in
, schrieb den Text
rsamer Komödien,
Gelegenheiten aller
1
 
Annotationen