4 Kriminalprozesse — Verbrecher — Gauner— Zigeuner — Rotwelsch.
Gegenden aufgesucht u. hingerichtet worden sind. Mit 8 Kupfern (v.
Scheureck). O. 0. 1781. kl. 8. Ppbd.
Ganz ausserordentlich seltener Druck, welcher die Veranlassung zu Av6-Lallemants
„Die Mersener Bockreiter", 1880, wurde. Siehe die Einleitung p. 1—3. 2 Kupfer aufgezogen.
11 Buchholz, E. F. Hist. Denkwürdigkeiten aus Kriminalprozessen der neuern
Zeit. 2Thle. M. 2gest. Titel. Pesthl816. 8. ILwdbd.
12 (Cagliostro, Graf): Kurzgefasste Beschreibung des Lebens und derThaten
des Joseph Baisamo oder s. g. Grafen Kagliostro, gezogen aus d. wider ihn
zu Rom 1770 angestellten Prozesse. Aus dem Italienischen. Augsburg 1791
8. Ppbd.
Erste, äusserst seltene Ausgabe.
13 — Leben u. Thaten des Josef Baisamo s. g. Grafen Cagliostro. Nebst..
Nachrichlen über die Beschaffenheit u. d. Zustand der Freymaurersekten.
Aus den Akten des 1790 in Rom wider ihn geführten Prozesses. Zürich,
Orell, Gessner, Füssli & Comp. 1791. 8. Unbeschn.
14 (Calvo.) Legende, ofte historye vande snoode practijcquen, ende de behendige
listicheden der Dieven. Overgeset uyt het Frans. Uyt Nievstadt, C. CI. van
Buren, 1649. 12. Ldr. d.Zeit. Aeusserst selten. AmEnde:GielersVocabulaer.
r:3'
J.W.A-
icht.
Eir:-'.
15 Cartouche, Louis, berüchtigter Räuber zu Paris, und dessen Raubgenossen.
Neu bearb. u. m. vielen Anekdoten verm. 5 Bde. Braunschweig u. Leipzig
1830—81. kl. 8. Leicht fleckig.
16 —Lebensbeschreibung, Wahrhafte, des französ. Erzspitzbubens Cartouche
und s. Kameraden . . aus d. Prozessakten . . Frankfurt u. Leipzig (ca. 1780.)
kl. 8. Ppbd.
17 — ^T Leven Van den . . Kapitein der moordenaren Louis Dom. de Cartouche..
Uit het Fransch vertaalt. M. Portr. u. 10 Kupfern von A. van Buysen.
8. Druk. T'Amsterdam, J. de Ruyter, 1732. 8. Angebunden: La clef du
cabinet des princes de TEurope. Avril 1712. Jacques le Sincere, 1712. 8.
Hldr. d. Zeit.
C. ^
{a:GmcrMn.mifa
18 — Grandval, Nicolas, Le vice puni ou Cartouche. Poeme. A Paris, chez
Bonaventure de la Roüe, 1726. 8. Hlwd.
19 Christensen, C. D. Alphabetisches Verzeichniss einer Anzahl von Räubern,
Dieben u. Vagabunden mit hinzugefügten Signalements ihrer Person u.
Angabe einiger Diebesherbergen . . nach den Aussagen einer zu Kiel 1811
u. 1812 eingezogenen Räuberbande. Hamburg 1814. 8. Ppbd.
Sehr selten. Mit dem berühmten kritischen Wörterverzeichnis der Diebssprache. Teil-
weise mit Papier durchschossen.
20 Criminalprozess der P. P. Franciscaner. Strassburg 1769. Hprgmt.
Satyrische Schrift gegen dieFranziskaner.
i -imBl,M,
21 Designation, Acten-mässige, Derer Von einer Diebischen Judenbande verübten
Kirchen-Raubereyen u. gewaltsamen mörderischen Einbrüche, Samt Angefügter
Beschreibung Derer meisten Jüdischen Ertz-Diebe, wie solche in der Anno
1734 & 1785 allhier in Coburg geführten Inquisition, Von denen famosen
Hoyum Moyses, oder Johann Jngolstädter, vonTreuchtlingenimAnspachischen
angegeben worden. 3. AuR. (mit dem aktenmässigen Supplementum
m. d. Gaunervokabeln). Coburg o. J. 4. Ppbd.
1^. hrtink,,
22 Diebe und Gauner: 9 Schriften, darunter: Berk es, K. Leben u. Treiben
d. Gauner. Budapest 1889. 8. Ppbd. — Bleich, C. G. Doctrina furtorum.
Bidgosiae 1857. 8. usw.
28 Diebs-Liste, Oberdischinger, über die in Schwaben, und von da in denen an-
gränzenden Ländern herumstreichende Jauner, Mörder, Strassen-Räuber, Zi-
geuner, Marckt-, Tag- und Nachtdiebe, Beutelschneider, Mordbrenner, Falsch
Geld-Münzer, Betrüger, Falschbettler, Schatzgräber, u. ander liederliches...
Gesindel. Nebst . . . Anhang der aus dieser Gesellschaft hingerichteten Erz-
dieben. 1799. Tübingen, Wil. Heinr. Schramm. 148 S. u. Register, fol.
Auktions-Katalog N. F. XXXII.
% p ?*!
KJ
.'.i,
Gegenden aufgesucht u. hingerichtet worden sind. Mit 8 Kupfern (v.
Scheureck). O. 0. 1781. kl. 8. Ppbd.
Ganz ausserordentlich seltener Druck, welcher die Veranlassung zu Av6-Lallemants
„Die Mersener Bockreiter", 1880, wurde. Siehe die Einleitung p. 1—3. 2 Kupfer aufgezogen.
11 Buchholz, E. F. Hist. Denkwürdigkeiten aus Kriminalprozessen der neuern
Zeit. 2Thle. M. 2gest. Titel. Pesthl816. 8. ILwdbd.
12 (Cagliostro, Graf): Kurzgefasste Beschreibung des Lebens und derThaten
des Joseph Baisamo oder s. g. Grafen Kagliostro, gezogen aus d. wider ihn
zu Rom 1770 angestellten Prozesse. Aus dem Italienischen. Augsburg 1791
8. Ppbd.
Erste, äusserst seltene Ausgabe.
13 — Leben u. Thaten des Josef Baisamo s. g. Grafen Cagliostro. Nebst..
Nachrichlen über die Beschaffenheit u. d. Zustand der Freymaurersekten.
Aus den Akten des 1790 in Rom wider ihn geführten Prozesses. Zürich,
Orell, Gessner, Füssli & Comp. 1791. 8. Unbeschn.
14 (Calvo.) Legende, ofte historye vande snoode practijcquen, ende de behendige
listicheden der Dieven. Overgeset uyt het Frans. Uyt Nievstadt, C. CI. van
Buren, 1649. 12. Ldr. d.Zeit. Aeusserst selten. AmEnde:GielersVocabulaer.
r:3'
J.W.A-
icht.
Eir:-'.
15 Cartouche, Louis, berüchtigter Räuber zu Paris, und dessen Raubgenossen.
Neu bearb. u. m. vielen Anekdoten verm. 5 Bde. Braunschweig u. Leipzig
1830—81. kl. 8. Leicht fleckig.
16 —Lebensbeschreibung, Wahrhafte, des französ. Erzspitzbubens Cartouche
und s. Kameraden . . aus d. Prozessakten . . Frankfurt u. Leipzig (ca. 1780.)
kl. 8. Ppbd.
17 — ^T Leven Van den . . Kapitein der moordenaren Louis Dom. de Cartouche..
Uit het Fransch vertaalt. M. Portr. u. 10 Kupfern von A. van Buysen.
8. Druk. T'Amsterdam, J. de Ruyter, 1732. 8. Angebunden: La clef du
cabinet des princes de TEurope. Avril 1712. Jacques le Sincere, 1712. 8.
Hldr. d. Zeit.
C. ^
{a:GmcrMn.mifa
18 — Grandval, Nicolas, Le vice puni ou Cartouche. Poeme. A Paris, chez
Bonaventure de la Roüe, 1726. 8. Hlwd.
19 Christensen, C. D. Alphabetisches Verzeichniss einer Anzahl von Räubern,
Dieben u. Vagabunden mit hinzugefügten Signalements ihrer Person u.
Angabe einiger Diebesherbergen . . nach den Aussagen einer zu Kiel 1811
u. 1812 eingezogenen Räuberbande. Hamburg 1814. 8. Ppbd.
Sehr selten. Mit dem berühmten kritischen Wörterverzeichnis der Diebssprache. Teil-
weise mit Papier durchschossen.
20 Criminalprozess der P. P. Franciscaner. Strassburg 1769. Hprgmt.
Satyrische Schrift gegen dieFranziskaner.
i -imBl,M,
21 Designation, Acten-mässige, Derer Von einer Diebischen Judenbande verübten
Kirchen-Raubereyen u. gewaltsamen mörderischen Einbrüche, Samt Angefügter
Beschreibung Derer meisten Jüdischen Ertz-Diebe, wie solche in der Anno
1734 & 1785 allhier in Coburg geführten Inquisition, Von denen famosen
Hoyum Moyses, oder Johann Jngolstädter, vonTreuchtlingenimAnspachischen
angegeben worden. 3. AuR. (mit dem aktenmässigen Supplementum
m. d. Gaunervokabeln). Coburg o. J. 4. Ppbd.
1^. hrtink,,
22 Diebe und Gauner: 9 Schriften, darunter: Berk es, K. Leben u. Treiben
d. Gauner. Budapest 1889. 8. Ppbd. — Bleich, C. G. Doctrina furtorum.
Bidgosiae 1857. 8. usw.
28 Diebs-Liste, Oberdischinger, über die in Schwaben, und von da in denen an-
gränzenden Ländern herumstreichende Jauner, Mörder, Strassen-Räuber, Zi-
geuner, Marckt-, Tag- und Nachtdiebe, Beutelschneider, Mordbrenner, Falsch
Geld-Münzer, Betrüger, Falschbettler, Schatzgräber, u. ander liederliches...
Gesindel. Nebst . . . Anhang der aus dieser Gesellschaft hingerichteten Erz-
dieben. 1799. Tübingen, Wil. Heinr. Schramm. 148 S. u. Register, fol.
Auktions-Katalog N. F. XXXII.
% p ?*!
KJ
.'.i,