6dwin 5orrnonns Schriften
Der Kampf um Shakespeare. Humorist. Märchendrama in 1 Akte. 1897. 1.50
Orig.-Lwd. 2.50
Die Komödie der Wahrheit. Lustspiel in drei Akten. 1897. 2.—
Pension Tibbs u. andere Schwanke. Nach Dickens'schen Motiven. 1906.
Orig.-Lwd. 2.—
Der Probekuss u. andere Lustspiele (Das Tagebuch. — Ein Experiment. —
Die Stütze der Hausfrau.) 1906. Orig.-Ppd. 2.—
Prosit! 120 heitere Tischkartenverse u. 8 frohe Tafellieder. 1899. —.60
Vivat Postkarte! 300 Poetisch-Humoristische Postkartengrüsse. 3. Aufl. 1899. —.60
Der Anekdotenschatz Bacon-Shakespeare's. Heiter-ernsthafte Selbstbekenntnisse
des Dichter-Gelehrten. 1895. Orig.-Cart. 10.—, Orig.-Hfrz. 12.—
Der Autor Sir John Falstaft's. Literar. Enthüllungen durch e. Briefwechsel
des 17. Jahrb. 1903. 1.—
Bacon-Shakespeare's Yenus und Adonis. Ein buchstäblich genauer Wiederab-
druck der ältesten Orig.-Ausgabe vom Jahre 1593, verbunden mit der ersten
Wort- und Sinngetreuen Uebersetzung und Erläuterung. Nebst mehr als 100
Bildertafeln usw. 1899. Orig.-Cart. 20.—, Orig.-Hfrz. 22.50
Der historische Beweis der Bacon-Shakespeare-Theorie. Erbracht durch das
Zeugniß von 27 Zeitgenossen des Dichter-Gelehrten. 1897. 5.—
Das Drama König Heinrich der Achte, von Francis Bacon-Shakespeare. (Ge-
dichtet 5 Jahre nach d. Tode des Schauspielers William Shakespeare.) Nach
d. Orig.-Druck v. 1623 neu übers, erl. u. eingeleitet. 1902. Orig.-Lwd. 6.—
Fawconbridge u. Dr. J. W. Goethe. Ein literar. Essay über anonyme Titelblätter.
M. 2 Faks.-Taf. 1910. 1 —
Francis Bacons Beim-Geheimschrift und ihre Enthüllungen. 1906. Orig.-Lwd. 7.50
300 Geistesblitze und Anderes von und über Bacon-Shakespeare-Marlowe. M.
1 Lichtdrucktaf. u. e. lit.-hist.-geogr. Karte. 1902. Orig.-Lwd. 20.—
Die Kunst des Pseudonyms. 12 literarhistorisch-bibliogr. Essays. M. 83 authent.
Elustr. 1901. Orig.-Lwd. 12.—
Der Lucretia-Beweis. Ein neuer Beitrag zur Bacon-Shakespeare-Theorie, M.
3 Facs.-Taf. 1900. 1 —
Das Lustspiel: Der Kaufmann von Venedig von Francis Bacon-Shakespeare.
Nach der Folio-Ausg. v. 1623 neu übers, u. eingel. 1902. Orig.-Lwd. 5.—
Der Shakespeare-Dichter. Wer war's? und wie sah er aus? Eine Ueberschau
alles Wesentlichen der Bacon-Shakespeare-Forschung, ihrer Freunde und ihrer
Gegnerschaft. Mit 40 Porträt-Tafeln u. 4 Text-Bildern. 1902. Orig.-Lwd. 5.—
Shakespeare's Debüt 1598. 1898. —.60
Neue Shakespeare-Enthüllungen. Heft 1 u. 2. 1895. Orig.-Cart. je 1.—
Das Shakespeare-Geheimniss. M. 22 Bildnissen, 34 Facsimiles, 8 Plänen u. 4
Taf. 1894. Cart. 20.—, Orig.-Hfrz. 22.50
The Shakespeare-Seeret. Translated from the German by Harrv Brett. London
1895. Orig.-Lwd. 20.—
Der Kampf um Shakespeare. Humorist. Märchendrama in 1 Akte. 1897. 1.50
Orig.-Lwd. 2.50
Die Komödie der Wahrheit. Lustspiel in drei Akten. 1897. 2.—
Pension Tibbs u. andere Schwanke. Nach Dickens'schen Motiven. 1906.
Orig.-Lwd. 2.—
Der Probekuss u. andere Lustspiele (Das Tagebuch. — Ein Experiment. —
Die Stütze der Hausfrau.) 1906. Orig.-Ppd. 2.—
Prosit! 120 heitere Tischkartenverse u. 8 frohe Tafellieder. 1899. —.60
Vivat Postkarte! 300 Poetisch-Humoristische Postkartengrüsse. 3. Aufl. 1899. —.60
Der Anekdotenschatz Bacon-Shakespeare's. Heiter-ernsthafte Selbstbekenntnisse
des Dichter-Gelehrten. 1895. Orig.-Cart. 10.—, Orig.-Hfrz. 12.—
Der Autor Sir John Falstaft's. Literar. Enthüllungen durch e. Briefwechsel
des 17. Jahrb. 1903. 1.—
Bacon-Shakespeare's Yenus und Adonis. Ein buchstäblich genauer Wiederab-
druck der ältesten Orig.-Ausgabe vom Jahre 1593, verbunden mit der ersten
Wort- und Sinngetreuen Uebersetzung und Erläuterung. Nebst mehr als 100
Bildertafeln usw. 1899. Orig.-Cart. 20.—, Orig.-Hfrz. 22.50
Der historische Beweis der Bacon-Shakespeare-Theorie. Erbracht durch das
Zeugniß von 27 Zeitgenossen des Dichter-Gelehrten. 1897. 5.—
Das Drama König Heinrich der Achte, von Francis Bacon-Shakespeare. (Ge-
dichtet 5 Jahre nach d. Tode des Schauspielers William Shakespeare.) Nach
d. Orig.-Druck v. 1623 neu übers, erl. u. eingeleitet. 1902. Orig.-Lwd. 6.—
Fawconbridge u. Dr. J. W. Goethe. Ein literar. Essay über anonyme Titelblätter.
M. 2 Faks.-Taf. 1910. 1 —
Francis Bacons Beim-Geheimschrift und ihre Enthüllungen. 1906. Orig.-Lwd. 7.50
300 Geistesblitze und Anderes von und über Bacon-Shakespeare-Marlowe. M.
1 Lichtdrucktaf. u. e. lit.-hist.-geogr. Karte. 1902. Orig.-Lwd. 20.—
Die Kunst des Pseudonyms. 12 literarhistorisch-bibliogr. Essays. M. 83 authent.
Elustr. 1901. Orig.-Lwd. 12.—
Der Lucretia-Beweis. Ein neuer Beitrag zur Bacon-Shakespeare-Theorie, M.
3 Facs.-Taf. 1900. 1 —
Das Lustspiel: Der Kaufmann von Venedig von Francis Bacon-Shakespeare.
Nach der Folio-Ausg. v. 1623 neu übers, u. eingel. 1902. Orig.-Lwd. 5.—
Der Shakespeare-Dichter. Wer war's? und wie sah er aus? Eine Ueberschau
alles Wesentlichen der Bacon-Shakespeare-Forschung, ihrer Freunde und ihrer
Gegnerschaft. Mit 40 Porträt-Tafeln u. 4 Text-Bildern. 1902. Orig.-Lwd. 5.—
Shakespeare's Debüt 1598. 1898. —.60
Neue Shakespeare-Enthüllungen. Heft 1 u. 2. 1895. Orig.-Cart. je 1.—
Das Shakespeare-Geheimniss. M. 22 Bildnissen, 34 Facsimiles, 8 Plänen u. 4
Taf. 1894. Cart. 20.—, Orig.-Hfrz. 22.50
The Shakespeare-Seeret. Translated from the German by Harrv Brett. London
1895. Orig.-Lwd. 20.—