Allgemeine Naturwissenschaften. Exakte Wissenschaften
68
w
**)y oj A
7%'
A'
Tcth'
"tph
Ihn
.rtomi
wttimt!!,:
le H#
png,^"'
Dinp!^
M,n^
!?n#
Theorie^
[ p#
12 Görke, O. Beitrag zur funktionellen Gestaltung des Schädels hei anthropo-
morphen Affen und Menschen. Mit 2 Doppeltaf. (Braunschweig) 1903.
4. 22 gez. S. M. 2—
13 Gnericke, O. de. Hemisphaeria Magdeburgia (1654). Chemigraphische Re-
produktion in Querfolio (400 : 500). 4.—
Die Magdeburger Halbkugeln Otto von Guerickes, welche in dessen Experimenta nova Magde-
burgica 1672 (Cap. 23, Lib. III) dargestellt sind. Das Facsimile ist von grosser Schärfe.
14 Henkel, Fr., H. Baum u. K. Stanseli. Die Pßanzen u. Fische des Süss-
wasser-Aquariums, s. Anlage, Phege u. Unterhaltg. Mit 92 Fig. Darmstadt 1907.
8. 74 S. 1.50
15 Herrera, A. L. Notions gön^rales de Biologie et de Plasmogönie compar^es.
Traduit de l'ödition espagnole et revu par l'auteur, avec de nombreuses anno-
tations ed additions par G. Renaudet. Pr^face de M. Benedikt. 1. Edition
fran^aise. Avec 105 ßgures intercaMes dans le texte. Berlin 1906. 8.
10.—; in Leinwand gebunden 12.—
(Aus dem Vorwort:) . . . depuis une soixantaine d'annees, un certain nombre d'Auteurs
avaient pu avoir, par leurs experiences et leurs observations, des vues plus eclairdes et plus
larges sur la question de biologie et de plasmogenie. 11 convient notamment de citer Ehren-
berg (1836), Rose (1837), Link (18-;8), F. F. Runge (1855), qui avait reconnu la „pousse formative
des substances"; Boettcher (1856), M. Traube (1866—95), Reinke (1875), Ferd. Cohn (1876), et
avant tout Bütschli et Quincke (des 1877 jusqu'ä nos jours) ...
Die spanische Originalausgabe wurde mit Unterstützung des mexikanischen Ackerbaumini-
stcriums gedruckt, und die ausgezeichnete Aufnahme des Werkes gab Veranlassung, die vor-
liegende französische Ausgabe zu veranstalten, die mit zahlreichen Belegen, Kommentaren und
bibliographischen Hinweisen vom Uebersetzer versehen wurde.
Humboldt, Alex. de. Correspondance in^dite (28 lettres en 62 planches en
phototypie). Buenos Aires (Leipzig, Oswald Weigel) 1918. 4. — Bonpland, A.
Archives inddites. I.
Ausführlicher Prospekt in Vorbereitung.
16 Hunter, G. W. Elements of biology. Practical text-book correlating botany,
zoology and human physiology. With frontisp. and many illustr. New York
n. d. Orig-Lwd. 6.—
17 Jörgemsen, E. Protist Plankton of northern Norwesian fjords (winter and
spring 1899 and 1900). With 18 plates. (Bergen) 1905. fol. 101 8. u. 103 8.
u. 18 Bl. Tafelerklärung. 15.—
Die Arbeit, welche in „Bergens Museums Skrifter 1905" erschien, basiert auf eingehenden
Forschungen unter Zugrundelegung einer reichen Litteratur. Die beigegebenen 13 lithogra-
phischen Tafeln geben die Darstellungen in grosser Zartheit wieder.
18 Kofoid, C. A. Plankton studies. IV: The Plankton of the Illinois River,
1894—99. Part. I: Quantitative iuvestigations a. general results. With 50 plates
and 2 tables. (Urbana) 1908. gr. 8. 535 8. 20 —
19 — The plankton of the Illinois River zools. With 55 plates. Urbana 1904—08.
8. 40.-
20 Linnaeus, C. Systema naturae per tria regna dispositae. Ad memoriam au-
toris biseculari natali denuo edidit Regia Academia Scient. Suecica. Cum
efügie. Holmiae 1907. fol. Cart. 11 8. 30.—
Wiederabdruck der Erstausgabe von 1735.
21 — Orbis eruditi Judicium De CaroliLinnaei M D. Scriptis. (Holmiae 1741.)
Facsimile-Edition. Berolini 1901. 8. 8 ungez. Bl. 10.—
Von ailen Linnöwerken ist der Orbis das rarste, u. gerade diese Seitenheit ist öfter zum
Gegenstand eingehender bibliographischer Untersuchungen gemacht worden. Pritzel, der das
Werkchen in der 1. Auflage nicht zitieit, beginnt, nachdem er ein einziges Exemplar in der Bib-
liothek von De Candolle gesehen hat, in der 2. Auflage die ausführliche Beschreibung desselben
mit den Worten: „De hoc rarissimo libello . . ." Die Facsimile-Ausgabe entspricht in der Tat
einem wirklichen Bedürfnisse und ihr geringer Preis wird sehr zum Bekanntwerden des seltenen
Werkchens beitragen.
22 — Junk, W. Bibliographia Linnaeana. Verzeichniss der Schriften Karl
von Linnes. Berlin 1902. 4. 10 gez. 8. 2.—
Die 200 jährige Geburtstagsfeier Linnes hat wiederum die besondere Aufmerksamkeit der
Naturforscher auf den grossen Systematiker gelenkt. Wenn schon seit Jahren eine bibliogra-
phische Zusammenstellung der zahlreichen Arbeiten (und Ausgaben) Linnes wünschenswert schien
und aus diesem Grunde das Erscheinen obiger Schrift dankbar zu begrüssen war, so hat das enorme
Anschwellen der Preise für die Erstausgaben einen Leitfaden dringend notwendig gemacht. Die sach-
kundige und sorgfältige Arbeit wird in Zukunft in keiner botanischen Bibliothe kfehlen dürfen.
-Carl v. Linnö u. seine Bedeutung für die Bibliographie. Festschrift.
Mit 2 Porträts L.'s. Berlin 1907. 4. 19 gez. 8. 2.50
Von den zahlreichen Schriften, welche anlässlich der zweiten Zentenarfeier des berühmte-
sten unter allen Naturforschern der systematischen Richtung erschienen, darf vorliegende An-
OSWALD WEIGEL, Antiquariat, LEIPZIG.
23
68
w
**)y oj A
7%'
A'
Tcth'
"tph
Ihn
.rtomi
wttimt!!,:
le H#
png,^"'
Dinp!^
M,n^
!?n#
Theorie^
[ p#
12 Görke, O. Beitrag zur funktionellen Gestaltung des Schädels hei anthropo-
morphen Affen und Menschen. Mit 2 Doppeltaf. (Braunschweig) 1903.
4. 22 gez. S. M. 2—
13 Gnericke, O. de. Hemisphaeria Magdeburgia (1654). Chemigraphische Re-
produktion in Querfolio (400 : 500). 4.—
Die Magdeburger Halbkugeln Otto von Guerickes, welche in dessen Experimenta nova Magde-
burgica 1672 (Cap. 23, Lib. III) dargestellt sind. Das Facsimile ist von grosser Schärfe.
14 Henkel, Fr., H. Baum u. K. Stanseli. Die Pßanzen u. Fische des Süss-
wasser-Aquariums, s. Anlage, Phege u. Unterhaltg. Mit 92 Fig. Darmstadt 1907.
8. 74 S. 1.50
15 Herrera, A. L. Notions gön^rales de Biologie et de Plasmogönie compar^es.
Traduit de l'ödition espagnole et revu par l'auteur, avec de nombreuses anno-
tations ed additions par G. Renaudet. Pr^face de M. Benedikt. 1. Edition
fran^aise. Avec 105 ßgures intercaMes dans le texte. Berlin 1906. 8.
10.—; in Leinwand gebunden 12.—
(Aus dem Vorwort:) . . . depuis une soixantaine d'annees, un certain nombre d'Auteurs
avaient pu avoir, par leurs experiences et leurs observations, des vues plus eclairdes et plus
larges sur la question de biologie et de plasmogenie. 11 convient notamment de citer Ehren-
berg (1836), Rose (1837), Link (18-;8), F. F. Runge (1855), qui avait reconnu la „pousse formative
des substances"; Boettcher (1856), M. Traube (1866—95), Reinke (1875), Ferd. Cohn (1876), et
avant tout Bütschli et Quincke (des 1877 jusqu'ä nos jours) ...
Die spanische Originalausgabe wurde mit Unterstützung des mexikanischen Ackerbaumini-
stcriums gedruckt, und die ausgezeichnete Aufnahme des Werkes gab Veranlassung, die vor-
liegende französische Ausgabe zu veranstalten, die mit zahlreichen Belegen, Kommentaren und
bibliographischen Hinweisen vom Uebersetzer versehen wurde.
Humboldt, Alex. de. Correspondance in^dite (28 lettres en 62 planches en
phototypie). Buenos Aires (Leipzig, Oswald Weigel) 1918. 4. — Bonpland, A.
Archives inddites. I.
Ausführlicher Prospekt in Vorbereitung.
16 Hunter, G. W. Elements of biology. Practical text-book correlating botany,
zoology and human physiology. With frontisp. and many illustr. New York
n. d. Orig-Lwd. 6.—
17 Jörgemsen, E. Protist Plankton of northern Norwesian fjords (winter and
spring 1899 and 1900). With 18 plates. (Bergen) 1905. fol. 101 8. u. 103 8.
u. 18 Bl. Tafelerklärung. 15.—
Die Arbeit, welche in „Bergens Museums Skrifter 1905" erschien, basiert auf eingehenden
Forschungen unter Zugrundelegung einer reichen Litteratur. Die beigegebenen 13 lithogra-
phischen Tafeln geben die Darstellungen in grosser Zartheit wieder.
18 Kofoid, C. A. Plankton studies. IV: The Plankton of the Illinois River,
1894—99. Part. I: Quantitative iuvestigations a. general results. With 50 plates
and 2 tables. (Urbana) 1908. gr. 8. 535 8. 20 —
19 — The plankton of the Illinois River zools. With 55 plates. Urbana 1904—08.
8. 40.-
20 Linnaeus, C. Systema naturae per tria regna dispositae. Ad memoriam au-
toris biseculari natali denuo edidit Regia Academia Scient. Suecica. Cum
efügie. Holmiae 1907. fol. Cart. 11 8. 30.—
Wiederabdruck der Erstausgabe von 1735.
21 — Orbis eruditi Judicium De CaroliLinnaei M D. Scriptis. (Holmiae 1741.)
Facsimile-Edition. Berolini 1901. 8. 8 ungez. Bl. 10.—
Von ailen Linnöwerken ist der Orbis das rarste, u. gerade diese Seitenheit ist öfter zum
Gegenstand eingehender bibliographischer Untersuchungen gemacht worden. Pritzel, der das
Werkchen in der 1. Auflage nicht zitieit, beginnt, nachdem er ein einziges Exemplar in der Bib-
liothek von De Candolle gesehen hat, in der 2. Auflage die ausführliche Beschreibung desselben
mit den Worten: „De hoc rarissimo libello . . ." Die Facsimile-Ausgabe entspricht in der Tat
einem wirklichen Bedürfnisse und ihr geringer Preis wird sehr zum Bekanntwerden des seltenen
Werkchens beitragen.
22 — Junk, W. Bibliographia Linnaeana. Verzeichniss der Schriften Karl
von Linnes. Berlin 1902. 4. 10 gez. 8. 2.—
Die 200 jährige Geburtstagsfeier Linnes hat wiederum die besondere Aufmerksamkeit der
Naturforscher auf den grossen Systematiker gelenkt. Wenn schon seit Jahren eine bibliogra-
phische Zusammenstellung der zahlreichen Arbeiten (und Ausgaben) Linnes wünschenswert schien
und aus diesem Grunde das Erscheinen obiger Schrift dankbar zu begrüssen war, so hat das enorme
Anschwellen der Preise für die Erstausgaben einen Leitfaden dringend notwendig gemacht. Die sach-
kundige und sorgfältige Arbeit wird in Zukunft in keiner botanischen Bibliothe kfehlen dürfen.
-Carl v. Linnö u. seine Bedeutung für die Bibliographie. Festschrift.
Mit 2 Porträts L.'s. Berlin 1907. 4. 19 gez. 8. 2.50
Von den zahlreichen Schriften, welche anlässlich der zweiten Zentenarfeier des berühmte-
sten unter allen Naturforschern der systematischen Richtung erschienen, darf vorliegende An-
OSWALD WEIGEL, Antiquariat, LEIPZIG.
23