Geologie. Paläontologie
67
%)[!:; 75
;^,;76
.,^'17
^i'L78
3 ^.'79
GM^,;
CnpnKi
L(H;[';80
81
hiitiim:.
^.!;S2
der h< 83
emtMKC
kf
{! f Ai%".
MKiH"'
riieg#
Cr#"'
eq#^;
Sjü
C. Si^
dide^
Thtf.a^5
Mojsisovics, E. v. Beitr. z. Kenntn. derobertriad. Cephalopoden-Faunendes
Himalaya. Mit 22 Taf. u. 8 Fig. (Wien) 1896. gr. 4. (M. 18.—) M. 14.—
— Dasselbe Werk. Orig.-Lwd. 16.—
— Upper triassic Cephalopoda faunae of the Himälaya, transl. by Mr. and
Mrs. A. H. Foord. With 22 plates. Calcutta 1899. gr. 4. 11.—
Newberry, J. 8. Fossil Fisbes a. fossil Plants of Triassic rocks of New Jersey
and Connecticut valley. With many illustr. (Washington) 1888. 4. Lwd.
152 8. 6.50
Pantocsek, J. Beiträge zur Kenntnis der fossilen Bacillarien Ungarns. (Nach
dem ungarischen Manuscripte.) 2. verb. AuR. 3 Tie. (I: Marine Bacillarien.
76 gez. 8., 1 Bi. Index, 80 Bl. Tafelerklärung u. 30 Taf. II: Brackwasser-
Bacillarien. Mit Anhang: Analyse der marinen Depots von Bory, Bremia,
Nagy-Kürtös in Ungarn: Ananino u. Kusnetzk in Russl. 122 gez. 8., 1 Bl.
Index, 80 Bl. Tafelerkiär. u. 30 Taf. III: Süsswasser-Baciilarien. Mit Anhang:
Analysen 15 neuer Depots von Bulgarien, Japan, Mähren, Russl. u. Ungarn.
118 gez. 8., 1 ungez. Bl., 42 Bl. Tafelerklär, u. 42 Taf.) Berlin u. Pozsony
1903—05. 4. (Text zu Teil 111 gr. 8.) In Mappe. 800.—
Das schönste und umfangreichste Werk über die fossilen Diatomeen. Der grösste Teil der
in diesem Prachtwerke beschriebenen und abgebildeten Spezies und Genera ist neu. Die Tafeln
sind die gleichen (nur in schöneren Abdrücken) wie die der ersten Auflage Der Text ist um-
gearbeitet. Die erste Auflage: 1889—93 (in etwa 30 Exemplaren etschienen) war rasch vergriffen
und bald überhaupt nicht mehr zu beschaffen. Auch diese neue Auflage erschien nur in wenigen
Exemplaren, da die äusserst zarten Figuren mehr Abzüge nicht zulassen: es sind 1335 Figuren
auf den 102 Tafeln zur Darstellung gebracht.
Pittmann, E. F. The mineral resources of New South Wales. Issued by
dir. of J. L. Fegau. With coloured map, mauy plates (some col. some fold.)
and textillustr. Sydney 1901. 8. Lwd. 12.—
Rivista Italiana di Paleontologia, redatt. P. Yinassa de Regny. Anno 1—19.
Con molte tavole e hg. 1895—1918. gr. 8. 182.50
Probenummern dieser wichtigen Zeitschrift auf Wunsch zu Diensten.
Roth, 8., F. Knrtz et C. Burckhardt. Le Lias de la Piedra Pintada (Neuquen).
Avec carte et 3 planches. (La Plata) 1901. Lex. 8. 25 8. 2.—
Squinabol, 8. Contribuzioni alla Hora fossile dei terreni terziarii della Liguria.
4 parti con 85 tavole fotolitogr. Indice: (I: Alge. Con 5 tav. 1891. — II:
Caracee-Felci. Con 12 tav. 1889. — III: Supplemento alle Crittog. — Gim-
nosperme. Con 6 tav. 1891. — IV. Monocotiiedoni. Con 12 tavole. 1892.)
Genova 1889—92. gr. 4. 40.—
Opera sussidiata dal Ministero di Pubblica Istruzione e dal Municipio di Genova. — Die we-
nigen Exemplare des vollständigen, vier Teile umfassenden Spezialwerkes dürften bald vergriffen
sein, eine Neuauflage ist der hohen Kosten wegen ausgeschlossen.
Taschenbuch, Mineralogisches, der Wiener Mineralogischen Gesellschaft.
1911. Redig. von A. R. von Loehr unter Mitwirkg. von F. Becke, R. Koechlin
u. O. Rotky. Wien (Leipzig, Oswald Weigel) 1912. kl. 8. Orig.-Lwd. 8.50
Nachdem vor mehr als 100 Jahren das von A. Stütz herausgegebene
(Wiener) Mineralogische Teschenbuch erschienen war, gelangte soeben das
vorliegende zur Ausgabe, wozu der Redakteur, Hofrat A. R. v. Loehr, aus
Anlass des 10 jährigen Bestehens der Wiener Mineralogischen Gesellschaft,
Anregung gab. Der Zweck dieser Publikation ist, ein Uebersicht des Standes
der Mineralkunde in Wien zu geben, ein Bindeglied zu sein zwischen Wissen-
schaft u. Praxis, zwischen dem Gelehrten u. dem Sammler. Das Buch enthält
eine Uebersicht der gegenwärtig bekannten ca. 6000 Mineralnamen, dazu eine
kurze tabellarische Charakteristik von ca. 1000 der wichtigsten gut deRnierten
Mineralgattungen. Sodann folgt eine Bestimmungstabelle der zumeist vor-
kommenden Edelsteine, ein Kapitel über Radioaktivität der Mineralien (von
Doelter), eine Uebersicht d. österr. Erzbergbaue (von O. Rotky) usw. usw.
Toula, F. Die Acanthicus-Schichten im Randgebirge der Wiener Bucht bei
Giesshübl (Mödling WNW). Mit 19 Taf. u. *32 Fig. (Wien) 1907. fol. Lwd.
(Kr. 40.—) 30.—
Unger, C. W. Account of the various contrib. made to the knowledge of
the fossil Rora of the Southern Anthracite coal Reld and the adjacent
palaezoic formations in Pennsylvania. (Pottsville, Pa.) 1907. 8. 2.50
OSWALD WEIGEL, Antiquariat, LEIPZIG. 5*
67
%)[!:; 75
;^,;76
.,^'17
^i'L78
3 ^.'79
GM^,;
CnpnKi
L(H;[';80
81
hiitiim:.
^.!;S2
der h< 83
emtMKC
kf
{! f Ai%".
MKiH"'
riieg#
Cr#"'
eq#^;
Sjü
C. Si^
dide^
Thtf.a^5
Mojsisovics, E. v. Beitr. z. Kenntn. derobertriad. Cephalopoden-Faunendes
Himalaya. Mit 22 Taf. u. 8 Fig. (Wien) 1896. gr. 4. (M. 18.—) M. 14.—
— Dasselbe Werk. Orig.-Lwd. 16.—
— Upper triassic Cephalopoda faunae of the Himälaya, transl. by Mr. and
Mrs. A. H. Foord. With 22 plates. Calcutta 1899. gr. 4. 11.—
Newberry, J. 8. Fossil Fisbes a. fossil Plants of Triassic rocks of New Jersey
and Connecticut valley. With many illustr. (Washington) 1888. 4. Lwd.
152 8. 6.50
Pantocsek, J. Beiträge zur Kenntnis der fossilen Bacillarien Ungarns. (Nach
dem ungarischen Manuscripte.) 2. verb. AuR. 3 Tie. (I: Marine Bacillarien.
76 gez. 8., 1 Bi. Index, 80 Bl. Tafelerklärung u. 30 Taf. II: Brackwasser-
Bacillarien. Mit Anhang: Analyse der marinen Depots von Bory, Bremia,
Nagy-Kürtös in Ungarn: Ananino u. Kusnetzk in Russl. 122 gez. 8., 1 Bl.
Index, 80 Bl. Tafelerkiär. u. 30 Taf. III: Süsswasser-Baciilarien. Mit Anhang:
Analysen 15 neuer Depots von Bulgarien, Japan, Mähren, Russl. u. Ungarn.
118 gez. 8., 1 ungez. Bl., 42 Bl. Tafelerklär, u. 42 Taf.) Berlin u. Pozsony
1903—05. 4. (Text zu Teil 111 gr. 8.) In Mappe. 800.—
Das schönste und umfangreichste Werk über die fossilen Diatomeen. Der grösste Teil der
in diesem Prachtwerke beschriebenen und abgebildeten Spezies und Genera ist neu. Die Tafeln
sind die gleichen (nur in schöneren Abdrücken) wie die der ersten Auflage Der Text ist um-
gearbeitet. Die erste Auflage: 1889—93 (in etwa 30 Exemplaren etschienen) war rasch vergriffen
und bald überhaupt nicht mehr zu beschaffen. Auch diese neue Auflage erschien nur in wenigen
Exemplaren, da die äusserst zarten Figuren mehr Abzüge nicht zulassen: es sind 1335 Figuren
auf den 102 Tafeln zur Darstellung gebracht.
Pittmann, E. F. The mineral resources of New South Wales. Issued by
dir. of J. L. Fegau. With coloured map, mauy plates (some col. some fold.)
and textillustr. Sydney 1901. 8. Lwd. 12.—
Rivista Italiana di Paleontologia, redatt. P. Yinassa de Regny. Anno 1—19.
Con molte tavole e hg. 1895—1918. gr. 8. 182.50
Probenummern dieser wichtigen Zeitschrift auf Wunsch zu Diensten.
Roth, 8., F. Knrtz et C. Burckhardt. Le Lias de la Piedra Pintada (Neuquen).
Avec carte et 3 planches. (La Plata) 1901. Lex. 8. 25 8. 2.—
Squinabol, 8. Contribuzioni alla Hora fossile dei terreni terziarii della Liguria.
4 parti con 85 tavole fotolitogr. Indice: (I: Alge. Con 5 tav. 1891. — II:
Caracee-Felci. Con 12 tav. 1889. — III: Supplemento alle Crittog. — Gim-
nosperme. Con 6 tav. 1891. — IV. Monocotiiedoni. Con 12 tavole. 1892.)
Genova 1889—92. gr. 4. 40.—
Opera sussidiata dal Ministero di Pubblica Istruzione e dal Municipio di Genova. — Die we-
nigen Exemplare des vollständigen, vier Teile umfassenden Spezialwerkes dürften bald vergriffen
sein, eine Neuauflage ist der hohen Kosten wegen ausgeschlossen.
Taschenbuch, Mineralogisches, der Wiener Mineralogischen Gesellschaft.
1911. Redig. von A. R. von Loehr unter Mitwirkg. von F. Becke, R. Koechlin
u. O. Rotky. Wien (Leipzig, Oswald Weigel) 1912. kl. 8. Orig.-Lwd. 8.50
Nachdem vor mehr als 100 Jahren das von A. Stütz herausgegebene
(Wiener) Mineralogische Teschenbuch erschienen war, gelangte soeben das
vorliegende zur Ausgabe, wozu der Redakteur, Hofrat A. R. v. Loehr, aus
Anlass des 10 jährigen Bestehens der Wiener Mineralogischen Gesellschaft,
Anregung gab. Der Zweck dieser Publikation ist, ein Uebersicht des Standes
der Mineralkunde in Wien zu geben, ein Bindeglied zu sein zwischen Wissen-
schaft u. Praxis, zwischen dem Gelehrten u. dem Sammler. Das Buch enthält
eine Uebersicht der gegenwärtig bekannten ca. 6000 Mineralnamen, dazu eine
kurze tabellarische Charakteristik von ca. 1000 der wichtigsten gut deRnierten
Mineralgattungen. Sodann folgt eine Bestimmungstabelle der zumeist vor-
kommenden Edelsteine, ein Kapitel über Radioaktivität der Mineralien (von
Doelter), eine Uebersicht d. österr. Erzbergbaue (von O. Rotky) usw. usw.
Toula, F. Die Acanthicus-Schichten im Randgebirge der Wiener Bucht bei
Giesshübl (Mödling WNW). Mit 19 Taf. u. *32 Fig. (Wien) 1907. fol. Lwd.
(Kr. 40.—) 30.—
Unger, C. W. Account of the various contrib. made to the knowledge of
the fossil Rora of the Southern Anthracite coal Reld and the adjacent
palaezoic formations in Pennsylvania. (Pottsville, Pa.) 1907. 8. 2.50
OSWALD WEIGEL, Antiquariat, LEIPZIG. 5*