Zoologie
101
AS-
U-
1
^"fiil).,
^iücc^
^K.ji{{i^'j,
^ iMTixhuN:
tOühtiiiK^
! MKL E)j.
. j{f!C CMifä
kno pcrciM
E jt(
tül ri& lititiit^
;,lHIH Z^!^'
[oionHHMis.S'
Ml'
. mii &R-;
iöhMg ^i';
tcd ^
^
:#
:
JP' J#
^'i
535
536
584 Ducke, A. Die Bienengattuug Osmia Panz als Ergänzung zu Schmiede-
kuechPs „Apidae europaeae". Vol. II. In ihren palaearctischen Arten mono-
graphisch bearbeitet. Mit vielen Figuren im Text. (Innsbruck) 1900. 8.
823 8. (M. 8.—) M. 6.—
Ehlers, E. Florida-Anneliden. (Reports on the results of dredging of the
„Blake" in the gulf of Mexico and in the Caribbean sea.) Mit 60 teilw.
col. Taf. (Cambridge) 1887. 4. 50.—
Eigenmann, C. H. Cave Vertebrates of America. A study in degenerative
evolution. Witb frontispice, 30 plates (A and 1—29, one coloured) and text-
illustr. Washington 1909. 4. 241 8. 32.—
Hervorragendes Werk über das Leben der Wirbeltiere in Höhlen u. deren
Veränderung, wie Erblindung usw. In den berühmten Werken über die
hauptsächlichsten Höhlen Nordamerikas von Hovey (Celebrated American
Caves) u. Packard (The Cave Fauna of North America) sind die biologischen
Veränderungen nicht berücksichtigt, weshalb die vorliegende gründliche
Monographie besonderes Interesse Anden wird.
Enderlein, G. Die Copeognathen des indo-austral. Faunengebietes. Mit
12 teils color. Taf. u. 12 Fig. (Budapest) 1903. gr. 8. 168 8. 9.—
— Monographie der Coniopterygiden. Mit 6 Taf. (4 color.) u. 3 Fig. (Jena)
1906. gr. 8. 70 8. 9.—
— The scaly winged Copeognatha. With 7 partiy coloured plates and 6 hg.
(Colombo) 1906. gr. 8. 84 8. 6.—
— Die biolog. Bedeutung der Antarktis u. ihrer Faunengebiete mit bes. Be-
rücks. d. Insektenwelt. Mit Karte u. 2 Fig. — Ders. Die Insekten des
antarktischen Gebietes. Mit 24 teils color. Taf. (Berlin) 1908. gr. 4. 37 u.
168 8. 70.—
— Neuroptera. Farn. Coniopterygidae. Mit 2 color. Taf. (Brüssel) 1908.
gr. 4. 18 8. (Frs. 9.10) 6.—
— Klassifikation d. Oscinosominen. Mit 11 Fig. (Berlin) 1911. 8. 1.50
— Trypetiden-8tudien. Mit 28 Abbildgn. (Jena) 1911. 8. 3.—
544 Ergebnisse, wissenschaftliche, der schwed. zoolog. Expedition nach d. Kili-
mandjaro, dem Meru u. d. umgebenden Massaisteppen Deutsch-Ostafrikas
1905—06, unter Leitg. v. Y. Sjöstedt. Hrsg^mit Unterstützg. d. Kgl. Schwed.
587
538
539
540
541
542
548
Akad. d. Wissenschaften. 3 Bde. Mit 87 Taf. Stockholm
Eleg. Lwdbde. 2328 8.
545 Fish and Fishery Commission
part 1—29 (1871—1903). Bulletin
u. thet.: Bureau ofFisheries.
Bulletin, vol. 24—27 (1904—07).
1910—11. gr. 4.
250.—
of the United States. Annual report,
, vol. 1.—23 (1881—1903). — Continuation
Annual report for the years 1904 a. 1905.
Washington 1871—1907. 8. Lwd. 311.25
546 Fisheries and Ashery industries of United States. 5 sections in 7 vols.
With 49 maps, 551 plates and several Ag. in the text. Washington 1884—87.
4. Lwd. Zus. 3823 8. 36.75
Sect. I: Nat. hist, of useiul aquatic animals. — Sect. II: Geogr. review
of Ashery industries a. Ashing communities for 1880. — Sect. III: Fishing
grounds of North America. — Sect. IV: Fishermen of United 8tates. —
Sect. V: Hist, and methöds of the Asheries.
547 Fleck, E. Die Macro-Lepidopteren Rumäniens. Berlin 1901. 8. 200gez. 8. 7.50
548
Forschungsreisen, Zoologische, in Australien u. d. Malayischen Archipel.
Mit Unterstützg. v. P. v. Ritter ausgef. 1891—93 v. R. Semon. 5 Tie. in
6 Bdn., von E. Haeckel, R. Semon, A. Ortmann, E. v. Martens, O. Boettger u. a.
(I: Ceratodus. — II u. III: Monotremen u. Marsupialier. — IV: Morpho-
logie verschiedener Wirbeltiere. — V: Systematik, Tiergeographie, Anatomie
wirbelloser Tiere.) Mit 343 Taf. u. 1809 teilw. col. TextAg. Jena 1893—1913.
gr. fol. 13i5.40
Dieses grosse wissenschaftliche Reisewerk dürfte unter allen ähnlichen Werken eine einzig-
artige Stellung einnehmen; denn der Erforschung der primitivsten Säugetiere, die noch auf
dem australischen Kontinente leben — Monotremen, Marsupialier und Ceratodus Forsteri —
galt die Hauptaufgabe dieser Expedition. — Die bahnbrechenden Bedeutung der ganzen For-
schungsreise und ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse widmet Geheimrat Fürbringer in dem
Schlusswort eine eingehende zusammenfassende Besprechung.
OSWALD WEIGEL, Antiquariat, LEIPZIG.
101
AS-
U-
1
^"fiil).,
^iücc^
^K.ji{{i^'j,
^ iMTixhuN:
tOühtiiiK^
! MKL E)j.
. j{f!C CMifä
kno pcrciM
E jt(
tül ri& lititiit^
;,lHIH Z^!^'
[oionHHMis.S'
Ml'
. mii &R-;
iöhMg ^i';
tcd ^
^
:#
:
JP' J#
^'i
535
536
584 Ducke, A. Die Bienengattuug Osmia Panz als Ergänzung zu Schmiede-
kuechPs „Apidae europaeae". Vol. II. In ihren palaearctischen Arten mono-
graphisch bearbeitet. Mit vielen Figuren im Text. (Innsbruck) 1900. 8.
823 8. (M. 8.—) M. 6.—
Ehlers, E. Florida-Anneliden. (Reports on the results of dredging of the
„Blake" in the gulf of Mexico and in the Caribbean sea.) Mit 60 teilw.
col. Taf. (Cambridge) 1887. 4. 50.—
Eigenmann, C. H. Cave Vertebrates of America. A study in degenerative
evolution. Witb frontispice, 30 plates (A and 1—29, one coloured) and text-
illustr. Washington 1909. 4. 241 8. 32.—
Hervorragendes Werk über das Leben der Wirbeltiere in Höhlen u. deren
Veränderung, wie Erblindung usw. In den berühmten Werken über die
hauptsächlichsten Höhlen Nordamerikas von Hovey (Celebrated American
Caves) u. Packard (The Cave Fauna of North America) sind die biologischen
Veränderungen nicht berücksichtigt, weshalb die vorliegende gründliche
Monographie besonderes Interesse Anden wird.
Enderlein, G. Die Copeognathen des indo-austral. Faunengebietes. Mit
12 teils color. Taf. u. 12 Fig. (Budapest) 1903. gr. 8. 168 8. 9.—
— Monographie der Coniopterygiden. Mit 6 Taf. (4 color.) u. 3 Fig. (Jena)
1906. gr. 8. 70 8. 9.—
— The scaly winged Copeognatha. With 7 partiy coloured plates and 6 hg.
(Colombo) 1906. gr. 8. 84 8. 6.—
— Die biolog. Bedeutung der Antarktis u. ihrer Faunengebiete mit bes. Be-
rücks. d. Insektenwelt. Mit Karte u. 2 Fig. — Ders. Die Insekten des
antarktischen Gebietes. Mit 24 teils color. Taf. (Berlin) 1908. gr. 4. 37 u.
168 8. 70.—
— Neuroptera. Farn. Coniopterygidae. Mit 2 color. Taf. (Brüssel) 1908.
gr. 4. 18 8. (Frs. 9.10) 6.—
— Klassifikation d. Oscinosominen. Mit 11 Fig. (Berlin) 1911. 8. 1.50
— Trypetiden-8tudien. Mit 28 Abbildgn. (Jena) 1911. 8. 3.—
544 Ergebnisse, wissenschaftliche, der schwed. zoolog. Expedition nach d. Kili-
mandjaro, dem Meru u. d. umgebenden Massaisteppen Deutsch-Ostafrikas
1905—06, unter Leitg. v. Y. Sjöstedt. Hrsg^mit Unterstützg. d. Kgl. Schwed.
587
538
539
540
541
542
548
Akad. d. Wissenschaften. 3 Bde. Mit 87 Taf. Stockholm
Eleg. Lwdbde. 2328 8.
545 Fish and Fishery Commission
part 1—29 (1871—1903). Bulletin
u. thet.: Bureau ofFisheries.
Bulletin, vol. 24—27 (1904—07).
1910—11. gr. 4.
250.—
of the United States. Annual report,
, vol. 1.—23 (1881—1903). — Continuation
Annual report for the years 1904 a. 1905.
Washington 1871—1907. 8. Lwd. 311.25
546 Fisheries and Ashery industries of United States. 5 sections in 7 vols.
With 49 maps, 551 plates and several Ag. in the text. Washington 1884—87.
4. Lwd. Zus. 3823 8. 36.75
Sect. I: Nat. hist, of useiul aquatic animals. — Sect. II: Geogr. review
of Ashery industries a. Ashing communities for 1880. — Sect. III: Fishing
grounds of North America. — Sect. IV: Fishermen of United 8tates. —
Sect. V: Hist, and methöds of the Asheries.
547 Fleck, E. Die Macro-Lepidopteren Rumäniens. Berlin 1901. 8. 200gez. 8. 7.50
548
Forschungsreisen, Zoologische, in Australien u. d. Malayischen Archipel.
Mit Unterstützg. v. P. v. Ritter ausgef. 1891—93 v. R. Semon. 5 Tie. in
6 Bdn., von E. Haeckel, R. Semon, A. Ortmann, E. v. Martens, O. Boettger u. a.
(I: Ceratodus. — II u. III: Monotremen u. Marsupialier. — IV: Morpho-
logie verschiedener Wirbeltiere. — V: Systematik, Tiergeographie, Anatomie
wirbelloser Tiere.) Mit 343 Taf. u. 1809 teilw. col. TextAg. Jena 1893—1913.
gr. fol. 13i5.40
Dieses grosse wissenschaftliche Reisewerk dürfte unter allen ähnlichen Werken eine einzig-
artige Stellung einnehmen; denn der Erforschung der primitivsten Säugetiere, die noch auf
dem australischen Kontinente leben — Monotremen, Marsupialier und Ceratodus Forsteri —
galt die Hauptaufgabe dieser Expedition. — Die bahnbrechenden Bedeutung der ganzen For-
schungsreise und ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse widmet Geheimrat Fürbringer in dem
Schlusswort eine eingehende zusammenfassende Besprechung.
OSWALD WEIGEL, Antiquariat, LEIPZIG.