Metadaten

Oswald Weigel
Pergamenturkunden, Papierurkunden, Autographen, Frühdrucke/Einbände, Seltenheiten und wertvolle Drucke verschiedener Art! (Katalog Nr. 103) — Leipzig: Oswald Weigel, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59466#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 Kutographen.
434 Eiffel, Alexandre Gustave (Erbauer d. Eiffelturmes). Le-
gleitschreiben zu e. meteorol. Atlas f. Frankreich m. eigen-
händ. Unterschrift „A. Liffel". vat. Paris, 28. Vöc. 1907.
2^/z s. 4.
455 Zichte, Johann Gottlieb. Ligenh. geschr. Einladungskarte
zu Vorlesungen m. Unterschr. Dat. 1806.
456 Forscher verschied. Gebiete. 13 eigenh. Briefe v. Dr. Bode,
Ludwig Burger (2), A. Essenwein, A. Feder (2),
v. Gall (2), Alexander Humboldt, Utax Jordan,
Moritz Lazarus, F. Reuleaux, Heinrich Schlie-
mann (2 Namenszüge), Hofrat vr. Steiner. — Var
Nauheim usw. 1807—96. 4. u. 8.
437 — 16 eigenh. Briefe u. Karten v. Ottmar v. Angerer,
vr. Breslau, Henry Lole (1 Umschl.), Anton Oohrn,
Prof. Dr. Gravelius (2), Ferdinand Gregorovius^
Alexander v. humboldt, vr. Nüm m e l, Gsear Lieb-
reich, Jacopo Moleschott (3), John Murray, John
Stoddard, Franz Winckel (2). — Vat. Neapel, Dres-
den usw. 1856—1906.
438 HorschMgsreisende: Eigenh. Briefe von Alexander von
Humboldt (1 m. Umschl. u. Zettel), dat. Berlin, den
18. Januar 1858,- Iwan v. Tschudi (1), dat. St. Gal-
len, d. 12. 9. 1860,- Gerhard Rohlfs (1 Karte), dat.
Weimar, d. 27. 9. 1880- Georg Schweinfurth (2),
dat. Berlin i. I. 1872,- Otto Ehlers (2), dat. Seegen-
felde i. I. 1874. 3us. 31 S.
Galilei, Galileo, der große ital. Naturforscher und Astro-
nom- 1564—1642. Konvolut von 6 ausgezeichnet erhal-
tenen und inhaltlich wichtigen Griginalbriefen an Galilei.
439 pinello, Giov. Vincenzo, Mathematiker, Freund Gali-
leis- 1535—1601. Eigh. Brief m. U. „. . . G. v. pinello".
padsuas. 9. Sept. 1592. kl. fol. 1 Z. Mit Adresse an
Galilei in Venedig. Wichtiges Schreiben betr. Galileis be-
vorstehender Berufung an die Universität zu Padua, an d.
Schreiber e. Lehrstuhl für Mathematik inne hatte. Er gibt
ihm vertrau!. Winke betr. s. Verhaltens gegenüber d. Pro-
curatore Michele, der ihn zu näherer Besprechung in Venedig
aufsuchen werde.
440 Valerio, Luca, von Galilei sehr geschätzter Mathema-
tiker,- er nannte ihn den „Archimedes seiner Zeit". Eigh.
Brief m. U. „. . . Luca Valerio". Nom, 24. 5ept. 1600.
Auktions-Bedingungen auf Umschlagseite. Auktions-Aatalog N. L. l(OZ.
 
Annotationen