10
Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts.
Kräuterbücher, alte Medizin, Botanik u. Zoologie.
Siehe die gleiche Gruppe in der Abt.: Wertvolle Werke des 17.—19.
Jahrhunderts!
74 Bock, H. Kreüter Buch. Darinn Vnderscheidt, Namen u.
Würckung d. Kreutter, Stauden, Hecken u. Beumen sampt
ihren Früchten, so inn Deutschen Landen wachsen. Auch
derselbigen eigentl. u. wolgegr. gebrauch inn der Artznei
fleissig dargeben . - . mit hüpschen . . . Fig. d. Kreutter
[viel Holzschn.] gezieret. Straßburg, W. Rihel, 1551. fol.
Holzdeckelband m. gepr- Schweinsldr.-Überz. 0. Schließen.
Tit. gest., eiliger, u. an d. unt. Ecke abgerissen, ebenso
Bl. 402 a. d. unt. Ecke abger. Etw. papierfl. Graessel, 458.
75 Boussuetus, F. De natura aquatilium carmen, in universam
G. Rondeletii, iquam de piscibus ..marinis scr. hist.: Cum
vivis eorum imagnibus, opusc. 2 partes in 1 vol. [Cum
multis fig. ligno incisis.] Lugduni, ap. M. Bonhome, 1558.
4. Prgmt. Mit Holzschn.-Portr. d. Verf. u. Druck erzeich en.
Tit. m. hs. Anm. Einige Bl. papier-u. wasserfl. Graessell,
513.
76 Brunnfelß, O. Contrafayt Kreuterbuch. Nach rechter vollk.
art u. Beschr. d. Alten besstberümpten ärtzt . . . Sampt e.
gemeynen Inleytung d. Kreüter vrhab erkantuüss, brauch,
lob u. herrlichkeit. [Mit blattgr. Holzschn.-Wappen Straß-
burgs, 176 ausgemalten Pflanzenholzschn. von H. Weiditz
u. viel, figürl. verz. Holzschn.-Init., ebenfalls ausgem.J
Straßburg, H. Schott, 1532. fol. Holzdeckelband m. braun.
Ldr.-Überz., reich m. Rollstempelkantcn verz., m. Einpr.:
Herbarius. Am Rücken schadh., Schließen fehlen. 332 gez.
5. Tit. gest. Wenig papier- u. wasserfl. Graesse I, 554.
77 Dorstenius, Th. Botanicon, cont. herbarum, aliorumque sim-
plicium, Quorum usus in medicinis est, descriptiones, et
iconas ad uiuum effigiatas. '[Cum multis eff. ligno incisis.]
Francoforti, Chr. Egenolphus, (1540). fol. Holzdeckelbd.
m. gepr. Ldr.-Überz., def. u. 0. Schließen. 306 gez. Bl.
Tit. gest. u. m. hs. Verm. Die Bl. 170 u. 173 fehlen.
Graesse II, 428. — [Angeb.:] Fuchsins, L. Paradoxo-
rum medicinae libri III. S. Montuo . . . expl. Basileae, ex
aed. J. Bebelij, 1535. 123 gez. Bl. Mit verz. Init. u.
2 Druckerzeichen. Tit. m. etw. Textverl. beschäd. u. un-
terkl. Die letzten Bl. wurml. Das Ganze wasserfl.
78 Gesnerus, C. De omni rerum fossil, genere, gemmis, lapi-
dibus, metallis, et huiusmodi, libri aliquot. Tiguri 1565. 8.
Prgmt. 95 gez. S. Tit. gest. — [Angeb.:] 1. K ent-
manne', J. Calculorum qui in corpore :ac membris homi
nuin innascuntur, genera XII. [Cum fig.] Tig. 1565. 22 Bl.
Auktions-Bedingungen auf 4. Umschlagseite. Auktions-Katalog N. F. 115.
Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts.
Kräuterbücher, alte Medizin, Botanik u. Zoologie.
Siehe die gleiche Gruppe in der Abt.: Wertvolle Werke des 17.—19.
Jahrhunderts!
74 Bock, H. Kreüter Buch. Darinn Vnderscheidt, Namen u.
Würckung d. Kreutter, Stauden, Hecken u. Beumen sampt
ihren Früchten, so inn Deutschen Landen wachsen. Auch
derselbigen eigentl. u. wolgegr. gebrauch inn der Artznei
fleissig dargeben . - . mit hüpschen . . . Fig. d. Kreutter
[viel Holzschn.] gezieret. Straßburg, W. Rihel, 1551. fol.
Holzdeckelband m. gepr- Schweinsldr.-Überz. 0. Schließen.
Tit. gest., eiliger, u. an d. unt. Ecke abgerissen, ebenso
Bl. 402 a. d. unt. Ecke abger. Etw. papierfl. Graessel, 458.
75 Boussuetus, F. De natura aquatilium carmen, in universam
G. Rondeletii, iquam de piscibus ..marinis scr. hist.: Cum
vivis eorum imagnibus, opusc. 2 partes in 1 vol. [Cum
multis fig. ligno incisis.] Lugduni, ap. M. Bonhome, 1558.
4. Prgmt. Mit Holzschn.-Portr. d. Verf. u. Druck erzeich en.
Tit. m. hs. Anm. Einige Bl. papier-u. wasserfl. Graessell,
513.
76 Brunnfelß, O. Contrafayt Kreuterbuch. Nach rechter vollk.
art u. Beschr. d. Alten besstberümpten ärtzt . . . Sampt e.
gemeynen Inleytung d. Kreüter vrhab erkantuüss, brauch,
lob u. herrlichkeit. [Mit blattgr. Holzschn.-Wappen Straß-
burgs, 176 ausgemalten Pflanzenholzschn. von H. Weiditz
u. viel, figürl. verz. Holzschn.-Init., ebenfalls ausgem.J
Straßburg, H. Schott, 1532. fol. Holzdeckelband m. braun.
Ldr.-Überz., reich m. Rollstempelkantcn verz., m. Einpr.:
Herbarius. Am Rücken schadh., Schließen fehlen. 332 gez.
5. Tit. gest. Wenig papier- u. wasserfl. Graesse I, 554.
77 Dorstenius, Th. Botanicon, cont. herbarum, aliorumque sim-
plicium, Quorum usus in medicinis est, descriptiones, et
iconas ad uiuum effigiatas. '[Cum multis eff. ligno incisis.]
Francoforti, Chr. Egenolphus, (1540). fol. Holzdeckelbd.
m. gepr. Ldr.-Überz., def. u. 0. Schließen. 306 gez. Bl.
Tit. gest. u. m. hs. Verm. Die Bl. 170 u. 173 fehlen.
Graesse II, 428. — [Angeb.:] Fuchsins, L. Paradoxo-
rum medicinae libri III. S. Montuo . . . expl. Basileae, ex
aed. J. Bebelij, 1535. 123 gez. Bl. Mit verz. Init. u.
2 Druckerzeichen. Tit. m. etw. Textverl. beschäd. u. un-
terkl. Die letzten Bl. wurml. Das Ganze wasserfl.
78 Gesnerus, C. De omni rerum fossil, genere, gemmis, lapi-
dibus, metallis, et huiusmodi, libri aliquot. Tiguri 1565. 8.
Prgmt. 95 gez. S. Tit. gest. — [Angeb.:] 1. K ent-
manne', J. Calculorum qui in corpore :ac membris homi
nuin innascuntur, genera XII. [Cum fig.] Tig. 1565. 22 Bl.
Auktions-Bedingungen auf 4. Umschlagseite. Auktions-Katalog N. F. 115.