Metadaten

Oswald Weigel [Editor]
Auktionskatalog / Oswald Weigel (Nr. 115): Auktionskatalog — 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59465#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64 Wertvolle Einbände des 16.—20. Jahrhundert'.
.527 Cicero. Philosoph icoriun vol II. Post postr. Naugerianam ei
Victorianam corr. Em. a. J. Sturmio. (Argentorati, [W.
Rihelius], 1541.) 8. 214 gez. Bl. Mit 2 Druckerzeichen.
Tit. m. hs. Anm. Teilw. am Rande wasserfl.
S c Ii w <* i n s I e d e r ban d in. Blindpr. Als Umrandung br. Kante m
Darst. a. d. Christu.sieben. Die Mittelfelder ausgefüllt durch Eicheln u
Lilien.
528 Hesiodus. Opera, quae quidem extant, omnia graecc, c.
interpr. lat. . . . Lipsiae, J. Rhamba cxc-, 1577,. 8. 351
gez. 8. Tit. ausger., beschr., fleckig u. beschäd. [An-
geb. :] T h e o g n i d e s. Sententiae elegiacae c. interpr. et
schob’js E. Vineti. Ace. opera . . . Phocylidis . . . Ibidem
1576. - Beide Werke teilw. papierfl.
Schwei nslievlerba nd m. Blindpr. In d. Mitte d. Deckel Platten
stempel m. Darst. d. Kreuzigung u. Auferstehung, darum Kantenverzierung.
Mit Jahresz. 1583.
529 Lauterbeck, G. Regentenbuch . . . [mit] rede Musonij . .
(Leipzig, J. Berwald,) 1559. fol. 223 gez. Bl. Mit viel,
verz. Init., auch m. bildl. Schmuck, u. gr. Holzschn’.
Druckerzeichen. Teilw. wasserfl., m. Anm. Vergl. Graesse
IV, 124.
Holz decke} band m. Schweinslederüberzug in reicher Kantenblindpr.
u. zisel. Messingschließen.
530 Luther, M. Der zwelffte u. letzte Teil d. Bücher . . nein-
lich / Die erste Auslegung vber d. Epistel an d. Galater . . .
Mit Holzschn. auf Titelbl. Wittenberg, H. Lufft, 1572.
483 S. — [Angeb.:] Schwob v. d. Freistadt, S. Re-
gister Deudsch u. Latinisch / aller Bücher u. Sehr. d. . .
M. L. Wittemb., P. Seitz, 1573. fol. ca. 72 ungez. Bl.
Ste.llenw. gebräunt. 2 Bl. etw. eingerissen.
Holz de ekel band in. reich gepr. Schweinslederüberzug u. Messing
schließen, d. Mittelfeld d. Vorderdeckels mit Portr. Luthers, darüber: Zu
S. Thomas, darunter: 1580, Rückdeckel mit Portr. Melanchthons.
531 Modus legendi abbreviaturas ... in iure . . . civili tarn
pontif. occurr .... Coloniae Agr., ap. Petr. Horst, 1582.
8. Tit. m. Nam. M. viel, beigeb. weiß. Bl.
Brauner Kalblederband m. Blindpr. a. d. Ende d. 16. Jh. In
d. Mitte d. Vorderd. reizendes, v. e. Lorbeerblatt-Kranz umrandetes Me-
daillon, darst. e. a. e. Totenkopf gelehntes schlafendes Kindchen m. Stun-
denglas u. Schriftband: Hodie michi, cras tibi. 1590. Auf Rückd. rundes]
Zierst. Außerd. Kantenverz. Etw. schadh.

532 Neues Testament: Das NeweTestament. Verdeudsoht
durch Doct. Martin Luther. Mit den Summarien M. V.
Dieterichs. Mit 98 fein handkolor. Holzschn., Titelbofdüre
ii. Portr. Luthers auf Titelbl. Wittemberg 1575. 4. 367 Bl.
Stellenw. falsch paginiert. Sehr schönes Expl.
Schweinslederband mit reicher Blindpr., Mittelf. beid. Deckel in
Goldpr., Vorderd. mit Aufschr.: Dem Durchleuchtigen hochgebornen Für-
sten vnd Herrn Herrn Christiane Hertzogen zu Sachsen [ Land-
grauen in Düringen / etc. 1576. — Vergleiche Tafel.
Auktions-Bedingungen auf 4. Umschlagseite. Auktions-Katalog N. F. 1.15.
 
Annotationen