Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Bibliothek des verstorbenen Privatgelehrten Adolph Ollerich in Hamburg (2): Naturwissenschaften: Versteigerungs-Tage: Dienstag, den 25. März, Mittwoch, den 26. März, Donnerstag, den 27. März, Freitag, den 28. März 1924 (Katalog Nr. 131) — Leipzig, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34699#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZUR GEFALUGEH BEACHTUNG!
Bonpland: Archives inddites de Aime Bonpland. Tome 1: Lettres
in^dites de Alexandre de Humboldt sur 64 planches lithogr. en 4 aveo
pr^face de H. Cordier. Buenos Aires 1914. 4. Goldmark 50.—
Der stattliche Band, dessen Vertrieb ausserhalb Argentiniens ausschliesslich
mir übertragen wurde, enthält zahlreiche bisher unveröffentlichte Briefe A. v.
Humboldts an seinen Freund, den hervorragenden Botaniker Aime Bonpland,
der ihn auf seinen Forschungsreisen in Süd- und Zentralamerika 1799—1840
begleitete. Herausgeber ist Professor Dr. .1. A. Dominguez, Direktor des In-
stituto de Botanica y Farmacologia in Buenos Aires, auf Veranlassung der argen-
tinischen Regierung, die sieh dadurch ein hochzuschätzendes Verdienst um die
Wissenschaft, erworben hat. Die Briefe sind auf 64 Tafeln faksimiliert und
werden sicher dem lebhaftesten Interesse begegnen. H. Cordier schreibt in
seiner Vorrede: „.. . se recommandera d'ailleurs tout seul ä la faveur des savants
dumondeentier".
FHr Pf!anzenphysio<ogen.
Durch mich ist zu verkaufen:
HanHscM!!!. NacMass Ms PMamplwslMiMM ).SaMs
(1832 -1897).
Derselbe enthält: Handzeichnungen. Mehrere hundert morpho-
logische u. anatomische Abbildgn., schwarz, einige handkoloriert.
Ein Teil ist aus den Werken J. Sachs bekannt.
Andere zahlreiche Skizzen.
Versuchsprotokolle aus dem physiologischen Laboratorium.
Manuskripte, veröffentlichte und unveröffentlichte Arbeiten und
Entwürfe, namentlich auf dem Gebiete der theoretischen Biologie.
Eigenhändige Korrekturen, Probeabzüge
der Illustrationen des Lehrbuches usw.
In fünf starken Foliofascikeln
Ethnographische Sammiung aus Samoa
bestehend aus Waffen — gemalten Decken aus Bast — Matten
Bildern — Schmuckgegenständen — Handfertigkeiten
Ebenholz — Elfenbein — Kokosnussarbeiten
Muscheln und vielen anderen
Gegenständen.
— Diese Sammlung füllt die Wände eines ganzen Zimmers —
Ferner:
t UchtbiMapparat,
grosser Saalapparat mit vollständiger
Einrichtung für elektrischen Betrieb
mit 300 Diapositiven aus Samoa
u. 380 Diapositiven a. d. Weltkrieg.
Auf Wunsch Preismitteilung. Auch können sich Interessenten
von Samoaliteratur an mich wenden.
Leipzig, Königstrasse 1. Oswald WeigeL
 
Annotationen