Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (Abt. 1): Erste Abtheilung nebst Nachtrag — Leipzig: Anstalt für Kunst u. Literatur (Rudolph Weigel), 1833; Abt. 1.1849=3.Aufl.

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56046#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
—- 35 --
W:
404 Das Wappen mit dem Hahne, fol. Bartsch 100. 5
5 Albertus Archiep. Mogunt., genannt der grosse Cardinal. 4,
Bartsch 103. 4
Ij. Cranach.
6 Die beiden Kurfürsten von Sachsen. 4. Bartsch 2. 4
H. S. Beham.
7 Trajan. Ein Hauptblalt. 8. Bartsch 82. P/2

Altniederländische Meister. Lucas van Leiden, seine Schüler
und Nachahmer.

Zwott, der Meister mit der Weberschütze.
408 Christus am Kreuz zwischen den Schächern, fol. Bartsch 5. 9
£t. van I^eyden.
9 Diegrosse Anbetung der Könige, qu. fol. Capitalblalt. Bartsch37. 16
10 Der Triumph des Mardochai. qu. fol. Bartsch 32. 7
Vor der Adresse.
11 Die Auferweckung des Lazarus. Ein Hauptblalt aus des Meisters
früher Zeit. fol. Bartsch 42. 9^2
12 Das unter dem Namen: der Magdalenentanz, la danse de la Ma-
delaine, il hallo della Maddalena oder S. Orsola e S. Gereon oder
S. Elena, berühmte Capitalblalt. qu. fol. Bartsch 122. 16
13 Der Zauberer Virgilius nach der Erzählung des Alb. vonEyb. Ge-
genstück zu Dürer’s Ritter. fol. Bartsch 136. Scharf beschn. 4
14 Die Taufe im Jordan, qu. 8. Bartsch 40. 5
15 Esther, fol. Bartsch 31. 9
®. van Star oder Versterre.
16 Der Versucher in der Wüste. 1528. 8. Bartsch 5. 4
Joh. Wierx.
17 Die Melancholie in herrlicher Copie nach Dür er’s Blatte, fol. 1 */2
Vor der Adresse.
W. de Bruyn.
18 Das grosse Ecce homo. Ueber 200 Figuren, qu. roy. fol. 2
Im. Lombardus oder C. Suavins.
19 Petrus und Paulus heilen Kranke. 1553. qu. fol. P/2
Capitalblalt und erster Druck mit der Schrift Huius Protipi
Inuen. Suavius,
3 *
 
Annotationen