Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (Abt. 11) — 1841

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56158#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

Original Designs of Claude Le Lorrain, in the Collection of his
Grace the Duke of Devonshire, executed by Richard Eqrlom,
iu the männer and taste of the Drawings. To which is added a
descriptive Catalogue of each print, together with the names of
those for whom, and of the places for which the Original Pictu-
res were first painted, (taken from the haudwriting of Claude Le
Lorrain himself on the back of each drawing) and of the present
possessors of many of the Orig. Picturcs with the portrait and life
of Claude Lorrain. 2 Vols. London, J. Boydell 777. gr. Fol.
A11 e A b d r ii c k e 55 Thlr.
7 4 J. Skippe. Das in dieser Vollständigkeit fast einzige Exemplar
des Holzschnitt-Werkes dieses Meisters, den man fast nur von
Hörensagen kennt, so selten sind seine Blätter.
Ein würdiger Nachfolger der Modenesischen Meister Hugo da Carpi,
A. da Trente etc. und des Grafen A. M. Zanetti, deren Werke
Bartsch beschrieben hat, gebe ich hier die genaue Beschreibung der
einzelnen Blätter John Skippe’s, da nirgends weiter eine solche an-
zutreffen ist. Die Blätter sind auf Untersetzbogen in einem halb
englischen Bande und vorn ist das Fragment eines Orig. - Briefes
des Meisters vom 8. April 1811 mit seiner Unterschrift. 1) Das
Titelblatt. Mauerwerk, an welchem der Schädel eines Pferdes und
auf der ausgespannten Haut folgende Inschrift sich befindet: Amicis
suis necnon unicuique Artium elegantiorum Amatori, Tabulas inse-
quentes Ludentis Otii temporibus ligno incisas, Dum Artem pene
amissam restaurare conaretur, Eorum favores et Patrocinii studio-
sus, Dicat, Dedicat, Johannes Skippe MDCCLXXXI. Clair-obscur
von 3 Platten. H. 9 Z. 11 L. Br. 7 Z. 4 L. 2) und 3) 2 kl.
auf l Bogen, Herme und Caryatide nach Raphael. Auf ersterm
Blatt oben R U: (verschlungen) inv. auf dem zweiten oben R. U.
CI. obsc. von 2 Platten. Jedes Bl. H. 6 Z. 3 L. Br. 2 Z. 11 L.
Das ganze Bl. Br. 6 Z. 10 L. H. 6 Z. 3 L. 4) Junger Mann
sitzend, mit der Rechten auf ein offnes Buch gelegt, die Linke über
den Kopf gelegt nach Giorgione. Oben rechts: Georgione Pin-
xit. J S caelavit 1783. CI. obsc. von 3 PI. H. 7 Z. 3 L. Br. 5 Z.
8 L. 5) Ein Apostel stehend gegen rechts gewendet hält mit bei-
den Händen ein Buch. Vielleicht nach Parmeggiano Oben
links: Rev: J. Webb? Typnm hanc D. D. J S. CI. obsc. von 3 PI.
H. 7 Z. 6 L. Br. 4 Z 6 L. 6) Ein Apostel stehend im Profil ge-
gen rechts. Vielleicht nach F. Barocci. Unten links F. B. (ver-
schlungen) in J S. CI. obsc. von 3 PI. H. 7 Z. 6 L. Br. 4 Z.
6 L. 7) Der Evangelist Johannes Buch und Feder haltend und ge
gen rechts gewendet sitzt auf dem schwebenden Adler. Nach P ar-
meggiano. Unten P. J S (verschlungen) 1771. CI. obsc. von
3 PI. H. 7 Z. 2 L. Br. 5 Z. 8 L. Vergleiche auch No. 22.
 
Annotationen