18
Schrift 2 Thlr. 12 gr. Vor der Schrift u. Chines. Pa-
pier 3 Thlr.
1 1,377 Sieben Gegenden aus Salzburg und Berchtesgaden, geordnet
nach den sieben Tagen der Woche, verbunden durch zwei allego-
rische Blätter von Ferdinand Olivier. Wien (1823). gr. qu.
Fol. In e. Mappe 12 Thlr.
Diese zart gezeichneten und lithographirten mit Ton gedruckten Blät-
ter zeichnen sich durch fromme, liebevolle Auffassung der Natur
und passenden Staffagen aus und kommen nur sehr selten vor.
78 Scenes de la vie des Peintres de l’ecole Flamande et Hollandaise
par Madou. 7s Heft enth.: J. Steen consultant ses amis; P.
Potter aux environs de Ja Haye. 8s Heft: Q. Metsis, le Portrait;
N. Berghem, le concours. Chines. Papier, nebst Text auf Velin-
papier mit vortrefflichen Holzschnittvignetten. Bruxelles 841. gr.
Fol. Jedes Heft 4 Thlr.
Vergleiche No. 10921.
79 Deutsche Sagen (nach Zeichnungen von Becker, Sonderland,
Schrödter, Mücke, Plüddeman in Kupfer gestochen von X.
Steifensand). Frankfurt 840. qu. Fol. Erscheint in Heften
zu 2 Kupferstichen mit deutschem u. franz. Text u. Dichtungen
von K. Simrock u. A. Jedes Heft 2 Thlr. Chines. Papier
und in grösserm Format 4 Thlr.
Cataloge von Gemälde- und Handzeichnungs-
Sammlungen.
80 Catalogue desTableaux de Sa Majeste l’Imperatrice Josephine dans
la Galerie et Appartements de son Palais de Malmaison. Paris
811. 4. 4 gr.
81 Explication des ouvrages de Peinture, Sculpture, Architecture,
Gravüre et Lithographie des Artistes vivants exposes au Muse'e
Royal le 15 Mars 1841. Paris 841. 8. 10 gr.
82 Förteckning pö Kongl. Akademiens för de Fria Konsterna Expo-
sition är 1840. Stockholm 840. 8. 5 gr.
83 Catalogus öfver Konst-Föreningens offentliga Exposition of Svenske
Mälares arbeten öppnad 1 Maj 1841. (Gemälde Schwedischer
Künstler alter und neuer Zeit, nebst Vorwort eine kurze Geschichte
der Schwedischen Malerkunst enthaltend) Stockholm 841. 8. 8 gr.
Schrift 2 Thlr. 12 gr. Vor der Schrift u. Chines. Pa-
pier 3 Thlr.
1 1,377 Sieben Gegenden aus Salzburg und Berchtesgaden, geordnet
nach den sieben Tagen der Woche, verbunden durch zwei allego-
rische Blätter von Ferdinand Olivier. Wien (1823). gr. qu.
Fol. In e. Mappe 12 Thlr.
Diese zart gezeichneten und lithographirten mit Ton gedruckten Blät-
ter zeichnen sich durch fromme, liebevolle Auffassung der Natur
und passenden Staffagen aus und kommen nur sehr selten vor.
78 Scenes de la vie des Peintres de l’ecole Flamande et Hollandaise
par Madou. 7s Heft enth.: J. Steen consultant ses amis; P.
Potter aux environs de Ja Haye. 8s Heft: Q. Metsis, le Portrait;
N. Berghem, le concours. Chines. Papier, nebst Text auf Velin-
papier mit vortrefflichen Holzschnittvignetten. Bruxelles 841. gr.
Fol. Jedes Heft 4 Thlr.
Vergleiche No. 10921.
79 Deutsche Sagen (nach Zeichnungen von Becker, Sonderland,
Schrödter, Mücke, Plüddeman in Kupfer gestochen von X.
Steifensand). Frankfurt 840. qu. Fol. Erscheint in Heften
zu 2 Kupferstichen mit deutschem u. franz. Text u. Dichtungen
von K. Simrock u. A. Jedes Heft 2 Thlr. Chines. Papier
und in grösserm Format 4 Thlr.
Cataloge von Gemälde- und Handzeichnungs-
Sammlungen.
80 Catalogue desTableaux de Sa Majeste l’Imperatrice Josephine dans
la Galerie et Appartements de son Palais de Malmaison. Paris
811. 4. 4 gr.
81 Explication des ouvrages de Peinture, Sculpture, Architecture,
Gravüre et Lithographie des Artistes vivants exposes au Muse'e
Royal le 15 Mars 1841. Paris 841. 8. 10 gr.
82 Förteckning pö Kongl. Akademiens för de Fria Konsterna Expo-
sition är 1840. Stockholm 840. 8. 5 gr.
83 Catalogus öfver Konst-Föreningens offentliga Exposition of Svenske
Mälares arbeten öppnad 1 Maj 1841. (Gemälde Schwedischer
Künstler alter und neuer Zeit, nebst Vorwort eine kurze Geschichte
der Schwedischen Malerkunst enthaltend) Stockholm 841. 8. 8 gr.