22
schnitte, dabei die 2 Blätter Mann und Weib im natürlichen Zustande,
nebst einigen kleinern, wie die hier vorhergehende Nummer. Der
Verleger und Herausgeber berichtet im Vorwort, dass die Original-
Stöcke durch einen glücklichen Zufall in seine Hände gelangt seyen,
hält übrigens Tizian fälschlich für den Urheber der Zeichnungen.
14146 Blyde Inkomst — van Maria de Medicis t’Amsterdam — door
K. v. Baerle (Barlaeus). Amsterdam 1639. Fol. 12
Mit den schönen Blättern von P. Nolpe, S. Savry u. C. van
Dalen nach N. Moyaert, J. Martss de Jonge u.S.deVlie-
ger u., was sich nur in wenigenExemplaren findet, dem
zu diesem Buche ursprünglich bestimmten berühmten
Blatte, die vier Burgemeister von Amsterdam von J.
Suyderhoef nach T. de Keys er in gr. qu. Fol.
47 Francisci Plante Mauritiados libri XII. b. e. Rerum ab
illustr. heroe Joa. Mauritio Coinite Nassaviae etc. in Occid. Indiä
gestarum descriptio poetica. Lugd. Bat. 1647. Fol. 4
Mit dem Portrait des Grafen Moriz von Nassau, von T. Ma-
th am, dem schönen Portrait von F. Plante nach D. Santvoort
von J. Suyderhoef gestochen, und den 13 geistreich radirten Blät-
tern, Seetreffen etc. vom Maler F. P ost. Exemplare wie dieses, wo
sich das Suyderhoefsehe Blatt dabei befindet, kommen nur sehr
selten vor.
48 Gedichten van J. Wester baen, Ridder, Heer van Brandwyck etc.
Gravenhage 1657. 8. 2
Mit dem seltnen Portrait desselben von C. Vis sch er, nach der
Zeichnung von J. de Bray, Basan 16. Erste Ausgabe.
49 Der Röpsen begin, voedzel en wonderbaare verandering. Door Ma-
ria Sibilla Merian. 2 Theile mit den 100 von der berühm-
ten Malerin selbst geistreich gestochnen Blätter. t’Amsterdam, ge-
denkt voor den Autheur. 4. 3
50 De Nola. Opusculum distinctum plenum darum doctum pulcrum
verum grave varium et utile. (Auctore Ainbr. Leone.) Am
Schluss: Incussum est hoc opus Opera diligentiaq. Probi viri Jo-
annis Rubri Vercellani. Venetiis Anno Salutis MDXIII. Septem-
bris vero die 1III. sub Leonardo Lauredano Duce Sapientissimo.
Fol. 36
Diess äusserst seltne Buch ist mit 4 Kupferstichen von dem Ve-
rones. Maler, Kupferstecher und Holzschneider Hieronymo Mo-
ceto gewöhnlich Mozzeto genannt, ein Schüler des G. Bellino,
geziert, welche hier zum erstenmale beschrieben werden, und zeither
nirgends erwähnt worden sind, daher eine ausführliche Beschreibung
gegeben wird.
1s Blatt: Ansicht von Nola mit der Campagna und den weiteren
Umgebungen, dem Vesuv etc. etc. Mit einer Menge Namensauf-
schriften, als Bezeichnungen der Orte. Unten links der Name des
Meisters. HIE. MOCE. Blau gedruckt wie die Niellen. Br. 10 Z.
5 L., H. 7 Z. 1 L. altfranz. Mass.
2s Blatt: Der Stadtgrundriss mit den alten Gebäuden und Anti-
schnitte, dabei die 2 Blätter Mann und Weib im natürlichen Zustande,
nebst einigen kleinern, wie die hier vorhergehende Nummer. Der
Verleger und Herausgeber berichtet im Vorwort, dass die Original-
Stöcke durch einen glücklichen Zufall in seine Hände gelangt seyen,
hält übrigens Tizian fälschlich für den Urheber der Zeichnungen.
14146 Blyde Inkomst — van Maria de Medicis t’Amsterdam — door
K. v. Baerle (Barlaeus). Amsterdam 1639. Fol. 12
Mit den schönen Blättern von P. Nolpe, S. Savry u. C. van
Dalen nach N. Moyaert, J. Martss de Jonge u.S.deVlie-
ger u., was sich nur in wenigenExemplaren findet, dem
zu diesem Buche ursprünglich bestimmten berühmten
Blatte, die vier Burgemeister von Amsterdam von J.
Suyderhoef nach T. de Keys er in gr. qu. Fol.
47 Francisci Plante Mauritiados libri XII. b. e. Rerum ab
illustr. heroe Joa. Mauritio Coinite Nassaviae etc. in Occid. Indiä
gestarum descriptio poetica. Lugd. Bat. 1647. Fol. 4
Mit dem Portrait des Grafen Moriz von Nassau, von T. Ma-
th am, dem schönen Portrait von F. Plante nach D. Santvoort
von J. Suyderhoef gestochen, und den 13 geistreich radirten Blät-
tern, Seetreffen etc. vom Maler F. P ost. Exemplare wie dieses, wo
sich das Suyderhoefsehe Blatt dabei befindet, kommen nur sehr
selten vor.
48 Gedichten van J. Wester baen, Ridder, Heer van Brandwyck etc.
Gravenhage 1657. 8. 2
Mit dem seltnen Portrait desselben von C. Vis sch er, nach der
Zeichnung von J. de Bray, Basan 16. Erste Ausgabe.
49 Der Röpsen begin, voedzel en wonderbaare verandering. Door Ma-
ria Sibilla Merian. 2 Theile mit den 100 von der berühm-
ten Malerin selbst geistreich gestochnen Blätter. t’Amsterdam, ge-
denkt voor den Autheur. 4. 3
50 De Nola. Opusculum distinctum plenum darum doctum pulcrum
verum grave varium et utile. (Auctore Ainbr. Leone.) Am
Schluss: Incussum est hoc opus Opera diligentiaq. Probi viri Jo-
annis Rubri Vercellani. Venetiis Anno Salutis MDXIII. Septem-
bris vero die 1III. sub Leonardo Lauredano Duce Sapientissimo.
Fol. 36
Diess äusserst seltne Buch ist mit 4 Kupferstichen von dem Ve-
rones. Maler, Kupferstecher und Holzschneider Hieronymo Mo-
ceto gewöhnlich Mozzeto genannt, ein Schüler des G. Bellino,
geziert, welche hier zum erstenmale beschrieben werden, und zeither
nirgends erwähnt worden sind, daher eine ausführliche Beschreibung
gegeben wird.
1s Blatt: Ansicht von Nola mit der Campagna und den weiteren
Umgebungen, dem Vesuv etc. etc. Mit einer Menge Namensauf-
schriften, als Bezeichnungen der Orte. Unten links der Name des
Meisters. HIE. MOCE. Blau gedruckt wie die Niellen. Br. 10 Z.
5 L., H. 7 Z. 1 L. altfranz. Mass.
2s Blatt: Der Stadtgrundriss mit den alten Gebäuden und Anti-