56
J. G. Schön.
14417 2 Bl. Bergige Landschaften, sächsische Gegenden, a) In der
Mitte Anhöhe mit Bäumen besetzt, links ein Weg mit gehendem
Weibe, rechts im Hintergründe eine Stadt und weiter nach vorn
zwei Männer, deren einer eine Flinte trägt, b) Links zwei grosse
Bäume, im Mittelgründe eine Stade mit Thurm, im Hintergründe
Gebirge und rechts Fabriken, qu. 8. 3
Diese beiden Blätter sind die einzigen, welche man von diesem
sächsischen Landschaftsmaler und Lehrer Alex. Thiele’s kennt, sie
sind ebenso geistreich als höchst selten.
J. E. Schenau.
18 12 Bl. Die Folge der Studien von Köpfen und Figuren, mit deut-
schen Inschriften. Achettez mes pettites Eau forttes. 8. 3^2
Vor aller Adresse.
F. E. Weirotter.
19 7 Bl. Die Compositionen auf die Ital. Reise der Mad. Lecomte
u. Watelets, mit Bezng auf Watelet’s Gedicht: L’art de peindre.
Nach C. de la Vallee Poussin. Mit d. Titel: De Die A Ma-
dame Le Comte des academies de Florence et Rome 1764. 8. P/2
Alte Abdrücke.
F. Müller [Maler Müller}.
20 Kleine Landschaft mit Wasser, qu. 8. 1/ß
J. EL JE. Tischbein der Neapolitaner.
21 17 Bl. landschaftl. Compositionen, Thiergruppen, antike Bilder,
Vignetten etc. Auf 4 Folioblätter abgedruckt. V/3
22 Die sogenannte Campagna felice. gr. Fol. ^2
A. Kauffmann.
23 Petrus und Paulus nach Guido Reni. Von A. Kauff mann
geätzt und von J. Zucchi vollendet. Fol. 5/i2
C. W. Kolbe.
24 49 Bl. Landschaften mit Staffage, Viehstücke, Studien von Figu-
ren etc. Nummerirte Folge oder Iste Sammlung. Auf 28 gr.
Fol. gedruckt. Fol., qu. Fol. und kleineres Format. 6
25 11 Bl. Capitallandschaften, dabei 6 nummerirte Blätter, und die
dem Pan Opfernden. In Umschlag mit dem Titel: W. Kolbe’s
neue Sammlung radirter Blätter. I. II. Lief, in 11 Bl. qu. Roy.
U- Fol. 20
J. G. Schön.
14417 2 Bl. Bergige Landschaften, sächsische Gegenden, a) In der
Mitte Anhöhe mit Bäumen besetzt, links ein Weg mit gehendem
Weibe, rechts im Hintergründe eine Stadt und weiter nach vorn
zwei Männer, deren einer eine Flinte trägt, b) Links zwei grosse
Bäume, im Mittelgründe eine Stade mit Thurm, im Hintergründe
Gebirge und rechts Fabriken, qu. 8. 3
Diese beiden Blätter sind die einzigen, welche man von diesem
sächsischen Landschaftsmaler und Lehrer Alex. Thiele’s kennt, sie
sind ebenso geistreich als höchst selten.
J. E. Schenau.
18 12 Bl. Die Folge der Studien von Köpfen und Figuren, mit deut-
schen Inschriften. Achettez mes pettites Eau forttes. 8. 3^2
Vor aller Adresse.
F. E. Weirotter.
19 7 Bl. Die Compositionen auf die Ital. Reise der Mad. Lecomte
u. Watelets, mit Bezng auf Watelet’s Gedicht: L’art de peindre.
Nach C. de la Vallee Poussin. Mit d. Titel: De Die A Ma-
dame Le Comte des academies de Florence et Rome 1764. 8. P/2
Alte Abdrücke.
F. Müller [Maler Müller}.
20 Kleine Landschaft mit Wasser, qu. 8. 1/ß
J. EL JE. Tischbein der Neapolitaner.
21 17 Bl. landschaftl. Compositionen, Thiergruppen, antike Bilder,
Vignetten etc. Auf 4 Folioblätter abgedruckt. V/3
22 Die sogenannte Campagna felice. gr. Fol. ^2
A. Kauffmann.
23 Petrus und Paulus nach Guido Reni. Von A. Kauff mann
geätzt und von J. Zucchi vollendet. Fol. 5/i2
C. W. Kolbe.
24 49 Bl. Landschaften mit Staffage, Viehstücke, Studien von Figu-
ren etc. Nummerirte Folge oder Iste Sammlung. Auf 28 gr.
Fol. gedruckt. Fol., qu. Fol. und kleineres Format. 6
25 11 Bl. Capitallandschaften, dabei 6 nummerirte Blätter, und die
dem Pan Opfernden. In Umschlag mit dem Titel: W. Kolbe’s
neue Sammlung radirter Blätter. I. II. Lief, in 11 Bl. qu. Roy.
U- Fol. 20