Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (18. Abt.) — 1846

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56165#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
21

■W
Erscheint in 13 Lief, mit 25 colorirlen Blättern nebst Text.
Jede Lief. 22/a Thlr.
15464 The Book of Common Prayer, illuminaled, wilh one thou-
sand ornamental horders, Initials, tilles in colours and gold,
by 0. Jones, and forly historical illustrations from the old
Masters. Chromolithographisch trefflich ausgeführl. London
1845.- Roy. 8. 16
65 Illuminaled Calendar and Home Diary for 1846. Copied
from the Hours of the Duke of Anjou, King of Sicily and
Jerusalem. Chromolithographisch trefflich ausgeführt. Lon-
don 1846. Roy. 8. 14
66 A Booke of Chrismas Carols, illuminated from Ancient Ma-
nuscrits in the British Museum. Mit Miniaturen und rei-
chen Bordüren, alles chromolith. mit Gold. Selected and
arranged by the Publisher, drawn and lithographed by J.
Brandard, printed in colours by M.D. N. Hanhart. Lon-
don, J. Cundali 1846. 8. 10
67 30 Bl. Copien nach Martin Schön von A. Petrak. Folge
von 30 Blättern incl. des Portrails des Martin Schongauer.
Chines. Papier. 4. 7^2
Von dieser wirklich meisterhaften Folge sind, schon in un-
sern frühem Catalogen cf. No. 11497 und 12001 einzelne
Blätter aufgeführt worden.
68 Album der Künstler Wien’s in eigenhändigen (lith.) Zeich-
nungen. 6s, 7s Heft. Wien 1845. 46. gr. fol.
Das 6. Heft enthält an Orig.-Lith. mit Ton: Waldparlhie
mit einem Reh von F. Gauermann; Parlhie am Schneeberg
von F. Höger; Die Grasmäherin von A. Decker; Orienta-
lische Kaffeehaus-Scene von Heicke.
Das 7. Heft enthält: Der Bierwirth in Oberösterreich von
F. Eybl; Ideal-Landschaft mit Vieh von Fisehb ach; Scene
aus dem Mittelalter von F. Weigl; St. Michael an der Donau
von R. Lang.
Vergleiche No. 14124.
69 Skizzen eines Composilions -Vereins (zu Frankfurt a. M.)
1s Heft in 6 von Ch. Becker lith. Blättern, nämlich: Ubi
sunt compositiones nach Ph. Vei t, Ara coeli nach E. Sleinle,
Judith nach E. Ihlee, Barmherzigkeit nach J. J. Jung,
 
Annotationen