24
und dem jungem Cranach segn. Es befinden sich auch da-
bei die vier trefflichen Blätter der Evangelisten in ganzen Fi-
guren, s. Bartsch No. 47 —52, und die Apostel Paulus, Pe-
trus und Jacobus B. 53 — 55, Heller No. 211 — 217, welche
dem älteren L. Cranach zugeschrieben werden; uns aber will
bedünken, dass man jene vier herrl. Blätter dem jungem Cra-
nach zuschrciben solle, vielleicht nach Zeichnungen seines Va-
ters, und dass dagegen die drei anderen Blätter weder an den
ältern noch jungem Cranach Anspruch machen dürften. Die
reiche Fol.-Titelverzierung mit den Scenen des alten und neuen
Bundes scheint der Erfindung nach ebenfalls vom jungem Cra-
nach zu segn.
15477 Biblia cü concordantiis veteris et novi testamenti et sa-
crorum canonum etc. etc. Lugduni per M. Jac. Sacon Ex-
pesis notabilis viri Ant. Koberger Nureburgensis 1521. gr.
fol. 6
Diese Bibel mit vielen kl. Holzschnitten in qu. 8, ivelche
deutlich zeigen, dass Holbein sie im Auge gehabt, als er seine
berühmten biblischen Figuren componirte , möchten wir H.
Springink le e’ s Holzschnittbibel nennen, da die kl. Bl. nach
Zeichnungen von ihm segn dürften, die beiden grossen Holz-
schnitte Geburt Christi, Bartsch No. 51, noch mehr die Er-
schaffung der Eva sind offenbar von ihm selbst, und da Bartsch
den letzteren höchst geistreichen Orig.-Formschnitt nicht gesehen
und beschrieben hat, so seg er es hier. Das Paradies mit vie-
len Thier en, Adam liegt im Vor gründe rechts nach links ge-
kehrt, man sieht die Eva auf halbem Leib. Das Zeichen des
Meisters ist rechts an einem Baumstamme. Br. 6 Z. 7 L., H.
5 Z. 2 L. Es befinden sich auch einige Italienische Holz-
schnitte in dieser seltenen Bibel; die bedeutendsten davon sind:
das Blatt mit den Schöpfungstagen, gr. fol., und König Sa-
lomo in seinem Schlafzimmer, qu. fol.
78 Ortus sanitatis von J. v. Caub (Job. de Cuba). In
disem Buch ist der Herbary :oder Krüterbuch: genant der
gart der gesuntheit: mit inerern Figuren und registern. 181
numm. Fol.-Bl. u. Register. Mit vielen Holzschnitten,
besonders Pflanzenabbildungen. Strassburg, J.Prüss
1507. fol. 2
79 Medicin arius. Das Buch der Gesuntheit von Mars. Fi-
ci no. Liber de arte distillandi vonHieron. Brunschwig
etc. Mit vielen Holzschnitten, besonders Pflan-
zenabbildungen. 188 num. Fol.-Bl. enthaltend. Strassburg
J. Grüninger 1505. fol. 2
und dem jungem Cranach segn. Es befinden sich auch da-
bei die vier trefflichen Blätter der Evangelisten in ganzen Fi-
guren, s. Bartsch No. 47 —52, und die Apostel Paulus, Pe-
trus und Jacobus B. 53 — 55, Heller No. 211 — 217, welche
dem älteren L. Cranach zugeschrieben werden; uns aber will
bedünken, dass man jene vier herrl. Blätter dem jungem Cra-
nach zuschrciben solle, vielleicht nach Zeichnungen seines Va-
ters, und dass dagegen die drei anderen Blätter weder an den
ältern noch jungem Cranach Anspruch machen dürften. Die
reiche Fol.-Titelverzierung mit den Scenen des alten und neuen
Bundes scheint der Erfindung nach ebenfalls vom jungem Cra-
nach zu segn.
15477 Biblia cü concordantiis veteris et novi testamenti et sa-
crorum canonum etc. etc. Lugduni per M. Jac. Sacon Ex-
pesis notabilis viri Ant. Koberger Nureburgensis 1521. gr.
fol. 6
Diese Bibel mit vielen kl. Holzschnitten in qu. 8, ivelche
deutlich zeigen, dass Holbein sie im Auge gehabt, als er seine
berühmten biblischen Figuren componirte , möchten wir H.
Springink le e’ s Holzschnittbibel nennen, da die kl. Bl. nach
Zeichnungen von ihm segn dürften, die beiden grossen Holz-
schnitte Geburt Christi, Bartsch No. 51, noch mehr die Er-
schaffung der Eva sind offenbar von ihm selbst, und da Bartsch
den letzteren höchst geistreichen Orig.-Formschnitt nicht gesehen
und beschrieben hat, so seg er es hier. Das Paradies mit vie-
len Thier en, Adam liegt im Vor gründe rechts nach links ge-
kehrt, man sieht die Eva auf halbem Leib. Das Zeichen des
Meisters ist rechts an einem Baumstamme. Br. 6 Z. 7 L., H.
5 Z. 2 L. Es befinden sich auch einige Italienische Holz-
schnitte in dieser seltenen Bibel; die bedeutendsten davon sind:
das Blatt mit den Schöpfungstagen, gr. fol., und König Sa-
lomo in seinem Schlafzimmer, qu. fol.
78 Ortus sanitatis von J. v. Caub (Job. de Cuba). In
disem Buch ist der Herbary :oder Krüterbuch: genant der
gart der gesuntheit: mit inerern Figuren und registern. 181
numm. Fol.-Bl. u. Register. Mit vielen Holzschnitten,
besonders Pflanzenabbildungen. Strassburg, J.Prüss
1507. fol. 2
79 Medicin arius. Das Buch der Gesuntheit von Mars. Fi-
ci no. Liber de arte distillandi vonHieron. Brunschwig
etc. Mit vielen Holzschnitten, besonders Pflan-
zenabbildungen. 188 num. Fol.-Bl. enthaltend. Strassburg
J. Grüninger 1505. fol. 2