116
Rthlr
B. Capitelli.
2747 Loth und seine Töchter nach R. Manetti. Achteckig, qu. 8.
Bartsch 1. 3/4
A. Podesta.
48 Bacchanal nach Titian’s berühmtem Bilde für Alphons I.
von Ferrara gemalt, jetzt in Spanien, gr. qu. fol. Vor der
Adresse von Rossi. Bartsch 7.
B. M. Canuti.
49 Der heil. Rochus, fol. Bartsch 3. 2V2
F. A. Meloni.
50 Eliezer und Rebecca am Brunnen, nach Paolo Veronese.
qu. fol. Bartsch 1. 2/s
Pietro^ Graf Rotari.
51 Der heil. Ludovicus, Episc. Tolos., vertheilt sein Vermögen
unter die Armen, fol. lJ/2
L. Sabatelli.
52 Das Werk dieses Meisters in 43 radirten Blättern, hist.-
mythol.-allegor. Darstellungen, einige Copien nach Rem-
brandt u. s. w., zum Theil vom Meister selbst, zum Theil
von seinen Schülern nach Zeichnungen von ihm geistreich radirt.
Mit dem Titel: Raccolta di Soggetti Pittorici inventati da L.
Sabbatelli, Pitt. Fior. ed incisi ad aq. forte in parte dal medesimo
e parte da’ suoi Scolari sotto la di lui direzione, nebst dem
Bildniss des Meisters als Titelvignette. Roma, 804. Roy.-fol. 5
Spanische Maler.
D. Fr. Goya.
53 Margarita de Austria, Reyna de Espana, muger de Philippe III,
in ganzer Figur zu Pferde nach dem Bilde von Velasquez in
Lebensgrösse, im Museum zu Madrid. 1776. fol. 2
54 Filipe III; Rey de Espana, ganze Figur zu Pferd, nach dem
Bilde von Velasquez in Lebensgrösse und ebenda. 1778. fol. 2
55 Menipo Filosofo, der Philosoph Menippus, ganze Figur, nach
Velasquez Bilde im Museum von Madrid. 1778. fol. li/2
56 Aesopus. Der Fabeldichter Aesop in ganzer Figur, nach
Velasquez, im Museum zu Madrid. 1778. fol. 17g
57 Ein der Inquisition Verfallener mit Halseisen an einen Pfahl
gekettet, das Kreuz in der Hand, sitzt sterbend beim Schein
einer Kerze, fol. Sehr selten. 22/3
58 Bacchus und die Bauern nach dem berühmten Bilde des V e-
lasquez, im Museum zu Madrid. 1778. qu. fol. 3
Rthlr
B. Capitelli.
2747 Loth und seine Töchter nach R. Manetti. Achteckig, qu. 8.
Bartsch 1. 3/4
A. Podesta.
48 Bacchanal nach Titian’s berühmtem Bilde für Alphons I.
von Ferrara gemalt, jetzt in Spanien, gr. qu. fol. Vor der
Adresse von Rossi. Bartsch 7.
B. M. Canuti.
49 Der heil. Rochus, fol. Bartsch 3. 2V2
F. A. Meloni.
50 Eliezer und Rebecca am Brunnen, nach Paolo Veronese.
qu. fol. Bartsch 1. 2/s
Pietro^ Graf Rotari.
51 Der heil. Ludovicus, Episc. Tolos., vertheilt sein Vermögen
unter die Armen, fol. lJ/2
L. Sabatelli.
52 Das Werk dieses Meisters in 43 radirten Blättern, hist.-
mythol.-allegor. Darstellungen, einige Copien nach Rem-
brandt u. s. w., zum Theil vom Meister selbst, zum Theil
von seinen Schülern nach Zeichnungen von ihm geistreich radirt.
Mit dem Titel: Raccolta di Soggetti Pittorici inventati da L.
Sabbatelli, Pitt. Fior. ed incisi ad aq. forte in parte dal medesimo
e parte da’ suoi Scolari sotto la di lui direzione, nebst dem
Bildniss des Meisters als Titelvignette. Roma, 804. Roy.-fol. 5
Spanische Maler.
D. Fr. Goya.
53 Margarita de Austria, Reyna de Espana, muger de Philippe III,
in ganzer Figur zu Pferde nach dem Bilde von Velasquez in
Lebensgrösse, im Museum zu Madrid. 1776. fol. 2
54 Filipe III; Rey de Espana, ganze Figur zu Pferd, nach dem
Bilde von Velasquez in Lebensgrösse und ebenda. 1778. fol. 2
55 Menipo Filosofo, der Philosoph Menippus, ganze Figur, nach
Velasquez Bilde im Museum von Madrid. 1778. fol. li/2
56 Aesopus. Der Fabeldichter Aesop in ganzer Figur, nach
Velasquez, im Museum zu Madrid. 1778. fol. 17g
57 Ein der Inquisition Verfallener mit Halseisen an einen Pfahl
gekettet, das Kreuz in der Hand, sitzt sterbend beim Schein
einer Kerze, fol. Sehr selten. 22/3
58 Bacchus und die Bauern nach dem berühmten Bilde des V e-
lasquez, im Museum zu Madrid. 1778. qu. fol. 3