Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (23. Abteilung) — 1851

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57574#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

dc leurs differents etats, et des prix auxquels ces estampes ont
eie portees dans les ventes publiques, en France et ä l’etran-
ger, depuis un siede; 2° un Repertoire des Estampes dont les
Auteurs ne sont connus que par des Marques figurees; 3° un
Dictionnaire de Monogrammes des Graveurs; 4° une Table des
Peintres, Sculpteurs, Architectes et Dessinateurs, d’apres lesquels
ont eie gravees les estampes menlionnees dans l’ouvrage, avec
renvoi aux artistes qui ont reproduit leurs oeuvres; 5° une Table
methodique des Estampes decrites dans le Dictionnaire des Gra-
veurs et dans le Repertoire; et precede de Considerations sur
l’Histoire de la Gravüre, sur les divers procedes, le choix des
estampes, et de la maniere de les conserver. Par Ch. Le
Rlanc, du Departement des Estampes de la Bibliotheque Na-
tionale. Ouvrage desline ä faire suite au Manuel du Libraire et
de l’Amateur de Livres par J. Ch. Brunel. Paris 1850. 51. gr. 8.
Erscheint in 12 Lieferungen ä 1 t/z
18293 Holzschnitte berühmter Meister. Eine Auswahl von schönen,
characteristischen und seltenen Original-Formschnitten oder Blät-
tern, welche von den Erfindern, Malern und Zeichnern, eigen-
händig geschnitten worden sind. In treuen Copicn von bewähr-
ten Künstlern unserer Zeit und als Bildwerk zur Geschichte
der Holzschneidekunst herausgegeben von Rudolph Weigel.
Leipzig 1851. f. ä Lief. 3
Erscheint in Lieferungen ä 5 Bl. Holzschnitte auf Chines.
Papier, nebst Text. Die Holzschnitte sind von H. Bür len er,
J. G. Flegel, H. Krüger, E. Kr etzschmar u. A.
Lief. I. enthält: Max I. und Maria von Burgund von H.
Burg km a ir; Christus und die Samariterin von L. Cranach;
Männliches Brustbild von J. Live ns; Portrait von Licelus
von G. B. Corio lano; 2 Bl. Ineunabeln S. Thomas und S.
Ambrosius.
Lief. II: 2 Bl. aus Cranmer’s Katechismus; der Sündenfall
aus den biblischen Bildern; der Krämer aus dem Todtentanze;
2 Bl. aus dem Todtentanze und Bauernalphabet; 2 Bl. aus
dem Bauern- und Kinderalphabet, sämmllich von H. Holbein.
Lief. III; Portrait von S. de Bray von D. de Bray; Glo-
rificalion von Gottes Sohn von M. Wohlgemut h; der Phi-
losoph mit der Sanduhr von Rembrandt; die Fürbitte von
Urs Graf; Madonna mit dem Kinde von H. Burg kmair.
Lief. IV: Die Titelblätter zur Apocalypse, Leben Mariä, gros-
sen und kleinen Passion, und S. Georg, sämmtlich von J. Dü-
rer.
 
Annotationen