Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (23. Abteilung) — 1851

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57574#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

lern, Malern, Bildhauern, Musikern, die andere Staatsmänner,
Krieger und Gelehrte, in Oval mit Bordüren, enthalten wer-
den. Die erste Lief, enthält die Portraits von A. v. Dyck,
A. v. Dyck p., D em an ne z sc., und Carl V- Tizian p.
Morelli sc. nebst Text; voran geht eine Uebersicht der Nie-
derländischen Kupferstecher- und Holzschneidekunst von der
frühesten Zeit an- Preis d Lief. 6

Bücher mit Icünstlei’ischeM* Ausstattung, illu»
stricte Bücher, Orig.-Coinpositionen etc.

18323 Die berühmte Cölnische (Niedersächsische) Bi-
bel mit Holzschnitten, gedruckt um 1476. gr. f. 50
Die grosse Menge höchst interessanter Holzschnitte, welche
diese eminent seltne Bibel zieren, und welche später in die
Koburger’sehen, Nürnberg 1483, und die Halberslädler von
1522 (siehe No. 8502, 13353 und 17882 meiner frühe-
ren Kunstcalaloge') aufgenommen worden sind, gehören
der Cölnischen oder Niederrheinischen Schule an und sind,
wie im Vorwort gesagt ist, nach Fresken in Kirchen und Klö-
stern gemacht worden. Diese erste Ausgabe hat aber mehr
Holzschnitte als die oben genannten spätem, denn die sehr
reichen Titelverzierungen mit der Anbetung der Könige, dem
Morristanz u. s. w. fehlen in letzteren. Die Holzschnitte des
ersten Bandes sind colorirt, die des zweiten sind es nicht, und
fehlt leider bei diesem Exemplar das Buch des Psalter; aber
so seilen ist diese Bibel, dass, wenn auch unvollständig, man
sie hier aufgenommen hat. Vergl. Zani Enciclop. P. II.
Vol. I. p. 256. Dibdin Bibi. Spenceriana T. 1. etc. etc.
24 Passio domini nostri Jesu christi. Am Schluss: Postilla sup.
evägelia dominicalia: insopde setis sm sensu litterale collecta
explicit. Mil altdeutschen Holzschnitten in 12. S. 1. eta.
Aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. 4. 2
25 Biblia del Marmi. Biblia vulgare historiata. Folgt das
Zeichen des L. A. Giunta oder Zunta. Am Schluss: Stampata
in Venetia per Bartholomio de Zanni da Portes. Ad instantia
di Luca Antonio de Giunta Fiorentino nel M. D. VII. adi primo
del mese di decembrio. f. 8
Die vielen Holzschnitte dieser ber. Ilal. Bilderbibel (über
welche Zani in seiner Enciclopedia metodica delle belle arli
 
Annotationen