Kupferstiche.
Deutsche.
Meister W
gewöhnlich, aber fälschlich genannt: M. Walch, eher M. Wohlgemuth.
20257 S. Petrus in ganzer Figur mit architektonischer Umgebung.
fol. Bartsch T. VI. p. 57. No. 1.*) 60
58 S. Bartholomäus, ebenso, f. B. No. 6. 60
A. Dürer.
59 Die Madonna bei der Thüre. 4. B. 45. Sehr selten. 36
60 Das Crucifix. oder der Degenknopf. Photographie, Nörd-
lingen. Bund 12. 1
Copien von Ä. Petrak nach den äusserst seltenen Origi-
nalblältern der heil. Veronika — des heil. Hieronymus —
des Unheils des Paris — und des grossen Kurier s. unter
Petrak oder No. 17155. 20284. b. c. d.
II. Burgkmair.
61 Venus und Merkur. Geätzt. 4. B. 1. Neuer Abdruck. 1
IV. von Olmütz.
62 Kopf eines mageren Mannes mit langem Bart und Kopftuch,
gegen rechts gewendet. Unten links das Zeichen. Die Ecken
abgestumpft. Höhe 2 Z. 7 L. Breite 1 Z. 10 L. 8
Fehlt Bartsch und fast ganz unbekannt.
A. Altdorfer.
63 Die Madonna auf der Mondsichel, kl. 8. B. 64. l*/2
*) Eine photographische Nachbildung des S. Jacobus d. J. aus dieser Apostel-
folge befindet sich in dem photographischen Werke von Brulliot und Löcherer,
siehe vorn unter den Büchern No. 20009
5
Deutsche.
Meister W
gewöhnlich, aber fälschlich genannt: M. Walch, eher M. Wohlgemuth.
20257 S. Petrus in ganzer Figur mit architektonischer Umgebung.
fol. Bartsch T. VI. p. 57. No. 1.*) 60
58 S. Bartholomäus, ebenso, f. B. No. 6. 60
A. Dürer.
59 Die Madonna bei der Thüre. 4. B. 45. Sehr selten. 36
60 Das Crucifix. oder der Degenknopf. Photographie, Nörd-
lingen. Bund 12. 1
Copien von Ä. Petrak nach den äusserst seltenen Origi-
nalblältern der heil. Veronika — des heil. Hieronymus —
des Unheils des Paris — und des grossen Kurier s. unter
Petrak oder No. 17155. 20284. b. c. d.
II. Burgkmair.
61 Venus und Merkur. Geätzt. 4. B. 1. Neuer Abdruck. 1
IV. von Olmütz.
62 Kopf eines mageren Mannes mit langem Bart und Kopftuch,
gegen rechts gewendet. Unten links das Zeichen. Die Ecken
abgestumpft. Höhe 2 Z. 7 L. Breite 1 Z. 10 L. 8
Fehlt Bartsch und fast ganz unbekannt.
A. Altdorfer.
63 Die Madonna auf der Mondsichel, kl. 8. B. 64. l*/2
*) Eine photographische Nachbildung des S. Jacobus d. J. aus dieser Apostel-
folge befindet sich in dem photographischen Werke von Brulliot und Löcherer,
siehe vorn unter den Büchern No. 20009
5