Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museum, Antiquitäten - Plastik - Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz: Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71291#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Blüten in Grün und Goldbraun auf blauem Grund. Majolika.
Venezianisch. Frühes 17. Jahrh. — H. 20 cm.
110 RUNDE SCHALE. Bemalt mit grünen, mangangeränderten Trauben.
Fayence. Alpenländisch. Dat. 1693. — D. 30,5 cm. Rep.
111 OFENKACHEL, MAJOLIKABILD, FLASCHENVASE, a) Bunt.
Fünf Beter am Altar. Alpenländisch, vielleicht Salzburg. Gegen
1700. — 52x42 cm. b) Rund. Mit hl. Hieronymus. Italien.
17. Jahrh. — D. 28,5 cm. c) Irdengut, blau bemalt. Maurisch.
H. 33,5 cm.
112 KRUG. Leicht eingezogener Hals mit zwei Ösenhenkeln. Bemalt
/ in Gelb, Grün und Blau mit Mangan-Umränderung. Hals mit
horizontalen Ornamentstreifen. Wandung mit Behangmuster. Fayence.
Habanerländchen. 18. Jahrh. — H. 23,5 cm.
113 KRUG. Ähnlich dem vorigen. Habanerländchen. 18. Jahrh. Hals
rep. — H. 23 cm.
114 TIEFE SCHÜSSEL, TELLER, WANDBRUNNEN. Fayence, a) Bunt
Chinese mit Fruchtkorb. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 9 cm.
D. 33 cm. b) Vierfarbig. Fahne und Trommeln. Italien. 18. Jahrh.
D. 22,5 cm. Sprung, c) Grünlichweiß. Deutsch. Um 1800. Be-
schädigt.
115 HELMKANNE. Bunt. Beiderseits Architekturlandschaft, dazwischen
Blumen. Henkel mit Vogelkopf. Majolika. Italien. 18. Jahrh. —
H. 26 cm.
116 HOHE FLASCHENVASE. Achtseitig auf abgeschrägtem Fuß;
schlanker Hals. Blaumalerei mit dunkler Konturierung: Chinesen-
szene in Landschaft, stilisiertes Blattwerk. Blaumarke K. Delft
Letztes Viertel 17. Jahrh. Werkstätte: „de grieksche A". G. L. Kruyk.
Fayence. Am Rand repariert. — H. 59 cm. Aus Sammlg. Rüttgers.
München. _______ _[_„
117 RUNDE PLATTE. Blaumalerei auf kleisterblauer Glasur. Spiegel:
Chinesenszene in Landschaft. Am Rand Radialfelder: Chinese ab-
wechselnd mit Blüte. Fayence. Delft. Ende 17. Jahrh. — D. 34 cm.
118 EIN PAAR STANGENVASEN. Achteckig. Bemalt in Scharffeuer-
farben mit Rot: Schuppenmuster und Blumenkorb; reliefierte Ro-
caillen. Fayence. Delft. Mitte 18. Jahrh. — H. 21,8 cm. Rep.
119 FAYENCEPLATTE. Rechteckig, geschweifter Rand. Mit Überdruck-
dekor und Farben: Dreimaster. Holland. 18. Jahrh. — 20x23 cm.

LimiI
Schätz
:Auftrag
Käufer
kd
^^ffu
J^-
30.-
73
2o.~
3©.
<4
3©.-
IImJUIJ^
1S-
ff.-
1/6
130.(
^6 0- —

/& -
-WC
79
2d. -
fa-
'ir^ —
14
fo-
 
Annotationen