95 MILCHGLASKRUG. Konisch. Bemalt mit Paar und Spruch.
Zinndeckel. Deutsch, um 1830. — Höhe 17 cm.
96 SCHATULLE. Rechteckig. Dunkelrotes Überfangglas. Bronze-
montierung. Deutsch, um 1830. — Höhe 11,5 cm, Breite 15 cm,
Tiefe 9,5 cm.
97 FLASCHE. Bauchig, gedreht. Hals mit Horizontalrillen und um-
gelegtem, rotem Faden. Stöpsel entsprechend. Deutsch, um 1830.
— Höhe 23 cm.
98 LAVABOKÄNNCHEN UND -SCHALE. Roter Überfang mit
Goldgravierung. Schale oval. Kännchen mit Monogramm Jesu
und Mariae. Deutsch, um 1830. — Schale Breite 19,5 cm, Tiefe
13,5 cm.
99 ZWEI APOTHEKERFLASCHEN mit Glasschraubdeckel. Drei-
fach abgekantete Vorderseite mit blank geschliffenen Blumen.
Deutsch, um 1840. — Höhe 17,5 cm.
100 DREI LIKÖRFLASCHEN, a) Vierkantig, geschnitten mit Segel-
schiff und Inschrift. Holland, frühes 19. Jahrh. — Höhe 19,5 cm. —
b) Geschnitten mit Hirsch. Zinnverschluß. — Höhe 16,5 cm. —
c) Mit Steinelschliff. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe
13,5 cm.
101 DECKELPOKAL. Mit Diamantmuster und Rosetten. Deutsch,
Mitte 19. Jahrh. — Höhe 29 cm.
102 NEUN BECHER MIT FÜNF AUFSATZSCHALEN. Dunkel-
blaues Glas. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Becher Höhe 10 cm,
mit Schale Höhe 17,5 cm.
103 DREI BECHER, a) Runder Fuß, abgekantete Wandung mit
blauem Überfang und geschnittenen Blumen. Deutsch, um
1830—40. — b) und c) Kristall. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe
13 cm.
104 POKAL. Trichterförmig auf massivem Balusterschaft. Blumen-
ranken in Tiefschnitt, blank polierte Kugelungen. Potsdam,
Ende 17. Jahrh. — Höhe 18 cm.
105 POKAL. Flacher runder Fuß, Balusterschaft, Dekor: Sächsisches
Kurwappen mit Spruch. Sachsen, 18. Jahrh. — Höhe 19 cm.
106 POKAL. Runder, leicht gewölbter Fuß. Facettierter Schaft. Dekor:
Zwischen Zweigen Ovalporträt von Friedrich August König von
Polen und Umschrift. Sachsen, 18. Jahrh. — Höhe 26 cm.
2
17
Zinndeckel. Deutsch, um 1830. — Höhe 17 cm.
96 SCHATULLE. Rechteckig. Dunkelrotes Überfangglas. Bronze-
montierung. Deutsch, um 1830. — Höhe 11,5 cm, Breite 15 cm,
Tiefe 9,5 cm.
97 FLASCHE. Bauchig, gedreht. Hals mit Horizontalrillen und um-
gelegtem, rotem Faden. Stöpsel entsprechend. Deutsch, um 1830.
— Höhe 23 cm.
98 LAVABOKÄNNCHEN UND -SCHALE. Roter Überfang mit
Goldgravierung. Schale oval. Kännchen mit Monogramm Jesu
und Mariae. Deutsch, um 1830. — Schale Breite 19,5 cm, Tiefe
13,5 cm.
99 ZWEI APOTHEKERFLASCHEN mit Glasschraubdeckel. Drei-
fach abgekantete Vorderseite mit blank geschliffenen Blumen.
Deutsch, um 1840. — Höhe 17,5 cm.
100 DREI LIKÖRFLASCHEN, a) Vierkantig, geschnitten mit Segel-
schiff und Inschrift. Holland, frühes 19. Jahrh. — Höhe 19,5 cm. —
b) Geschnitten mit Hirsch. Zinnverschluß. — Höhe 16,5 cm. —
c) Mit Steinelschliff. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe
13,5 cm.
101 DECKELPOKAL. Mit Diamantmuster und Rosetten. Deutsch,
Mitte 19. Jahrh. — Höhe 29 cm.
102 NEUN BECHER MIT FÜNF AUFSATZSCHALEN. Dunkel-
blaues Glas. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Becher Höhe 10 cm,
mit Schale Höhe 17,5 cm.
103 DREI BECHER, a) Runder Fuß, abgekantete Wandung mit
blauem Überfang und geschnittenen Blumen. Deutsch, um
1830—40. — b) und c) Kristall. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe
13 cm.
104 POKAL. Trichterförmig auf massivem Balusterschaft. Blumen-
ranken in Tiefschnitt, blank polierte Kugelungen. Potsdam,
Ende 17. Jahrh. — Höhe 18 cm.
105 POKAL. Flacher runder Fuß, Balusterschaft, Dekor: Sächsisches
Kurwappen mit Spruch. Sachsen, 18. Jahrh. — Höhe 19 cm.
106 POKAL. Runder, leicht gewölbter Fuß. Facettierter Schaft. Dekor:
Zwischen Zweigen Ovalporträt von Friedrich August König von
Polen und Umschrift. Sachsen, 18. Jahrh. — Höhe 26 cm.
2
17