Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
129 RELIEFGUSSTELLER. Mit Christus Salvator; am Rand die
Apostel in Halbfig. Marke ausgeschliffen. Nürnberg, 17. Jahrh.—
Durchmesser 18 cm.

130 ZUNFTZEICHEN DER SCHUSTER. Schnabelschuh mit
Schraubverschluß, Trinkflasche, vielleicht Nürnberg, 17. Jahrh.

— Höhe 20 cm, Länge 26 cm.

131 ZUNFTZEICHEN DER SCHUSTER. Hoher Stulpstiefel,
Schraubverschluß, Trinkflasche Zinn. Marken: Ried ob der Enns.
Vgl. Hintze VII 1176. Um 1700. — Höhe 49 cm.

132 SCHRAUBFLÄSCHCHEN. Walzenförmig. Deutsch, um 1700.

— Höhe 8 cm.

136 HUMPEN. Walzenförmig. Deckel mit Reliefmedaille: Ansicht
von Nürnberg. Marke des Mich. Chr. Wadel, Meister in Nürn-
berg 1723, f i77i- Vgl. Hintze II 393. — Höhe 23 cm.

137 WANDGIESSFASS. Querrechteckig, mit abgeschrägten Vorder-
ecken. Zwei eckige Griffe. Deckel mit zwei Seepferdchen. Marke
des Abr. Hiller, Meister in St. Gallen 1750, f 1798. Hintze VII,
2221. — Höhe 22 cm, Breite 26 cm, Tiefe mit Hahn 15 cm.

138 ZUNFTZEICHEN DER WEBER. In Form eines Weberschiff-
chens. Trinkbehältnis. Marken Augsburg. Bez.: CMH — JKV —
NSH 1753. — Länge 38 cm, Breite 12 cm.

139 VIER LEUCHTER, a) Geriefelt, mit erhabenem Fuß. — b) u. c)
Geriefelt, mit Tellerfuß. — d) Achteckiger Fuß, Stabornament.
Deutsch, a)—c) 18. Jahrh., d) 19. Jahrh. —Höhe 18,5 bis 16,5 cm.

140 AMPEL. Profiliert und geriefelt. Drei Griffe. Ketten fehlen. Süd-
deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. — Höhe 31,5 cm.

141 DREI ALTARLEUCHTER. Geschweifter, dreiseitiger Fuß mit
getriebenen Blumen und Blattranken. Balusterschaft. Süd-
deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 61 cm. — Dabei ein vierter Leuch-
terfuß. Ebenso.

142 RUNDE SCHALE. Aufgebogener Rand in Form von Blüten-
blättern. Deutsch, 18. Jahrh. — Durchmesser 21,5 cm.

143 DREI ÖLLAMPEN, a) Mit Glasbirne und Stundenring. — b)
Fuß besch. — c) Unvollständig. — Deutsch, Ende 18. und Anf.
19. Jahrh. — Höhe 38, 22,5 und 23,5 cm.

20
 
Annotationen