Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung (Möbel, Gemälde, Porzellan, Silber, Teppiche usw.): am 7. und 8. November 1940 ... im Hause Rennweg Nr. 3 ... — Wien, Nr. 12.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10039#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
208 DECKELVASE mit reichlicher Goldverzierung. 10

209 SECHS DIVERSE MÄNNLICHE UND WEIBLICHE CHINA-
PUPPEN. 4

210 LUSTER im japanischen Stil. G

211 ZWEI FENSTER VORHÄNGE, zweiteilig, mit Draperie, aus Mo-
hairestoff, Wattelineinlage und Futter. 60

212 ZWEI STORES aus Spitze, mit Netzarbeit. 30

II. ETAGE: HERRENZIMMER

Rufpreise

213 DREITEILIGER BÜCHERKASTEN, Hartholz. — Höhe 220 cm,
Breite 180 cm, Tiefe 40 cm. 80

214 SCHREIBTISCH, dazu passend, mit fünf sperrbaren Laden. 60

215 KLUBFAUTEUIL mit Lederpolsterung. 20

216 SCHWERE BRONZENE SCHREIBTISCHLAMPE, dreiflammig,
Bärengruppe, der Schirm ist durch Baumzweige geformt. Signiert
Kauba. 25

217 ELEKTRISCHE SCHREIBTISCHUHR, Marke Ato. für Batterie-
betrieb, französisch. 10

218 ROBERT THEER, Wien 1852.

Reifere Dame, Miniaturbildnis. 50

219 BRIEFSTÄNDER aus Glas und Metall. 2

220 BRIEFKASSETTE aus Filigransilber, dazugehörig Federstiel in
derselben Arbeit. 25

221 TISCHDOLCH als Brieföffner. 1

222 GOBELIN, moderne Arbeit, am Rand mit Möbelstoff eingefaßt 40

223 GARNITUR, bestehend aus rundem Tisch, zweiteiliger Sitzbank
und 4 Fauteuils. Alles flach, gepolstert, Hartholz, mahagoniartig
politiert. 80

18
 
Annotationen