Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
(Nr. 13): Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts: Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Möbel, Glas, Porzellan, Silber, Teppiche und einzelne Gegenstände aus diversen Sammelgebieten ; 2. und 3. Mai 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6874#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
432 GROSSER BUCKELPOKAL in gotisierenden Formen, Silber ver-
goldet, eine Stiftung des Königs von Sachsen vom Jahre 1908,
Stilkopie nach einem alten Modell. — 1350 g. 200

433 KELCHARTIGES SILBERGEFÄSS, modern. — 640 g. 75

434 ORIENTALISCHE HANDGETRIEBENE DECKELDOSE. —

135 g. 20

435 POKALARTIGES GEFÄSS mit Deckel, feinste Wiener Filigran-
arbeit, am oberen Rande mit Karneolen besetzt. — 360 g. 50

436 KONFITÜRENKÖRBCHEN in französischem Stil. Alt-Wiener
Punze 1815. — 95 g. 15

437 KLEINES HENKELKÖRBCHEN in Filigranarbeit, Wiener Arbeit.
— 29 g. 6

438 KLEINES RELIQUAR mit Bergkristall. — 15 g. 8

439 FILIGRANKÖFFERCHEN. — 55 g. 8

440 FILIGRANFAUTEUIL. — 16 g. 6

441 FILIGRANSTUHL. — 9 g. 3

442 MINIATURBAUERNSTUHL. — 15 g. 3

443 FILIGRANBLUMENGESTECK. — 30 g. 6

444 MINIATURSPINNRAD. — 30 g. 6

445 MINIATURKÄFIG. — 35 g. 6

446 MINIATURSCHLITTEN. -45 g. 8

447 MINIATURSCHAUKEL. — 18 g. 5

448 MINIATURGONDEL. — 38 g. 6

449 MINIATURKEGELSPIEL. — 19 g. 5

450 MINIATURWASSERTRÄGERIN. — 22 g. 6

451 MINIATURBRÜCKE. - 28 g. 6

t
 
Annotationen