Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
(Nr. 13): Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts: Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Möbel, Glas, Porzellan, Silber, Teppiche und einzelne Gegenstände aus diversen Sammelgebieten ; 2. und 3. Mai 1941 — Wien, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6874#0043
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
508 EMPIRE-UHR in Mahagoniholzgehäuse, der Vorderteil mit Bronze-
verzierungen, im oberen Teil holzgeschnitzter vergoldeter Adler.
— Höhe 55 cm. 35

509 WIENER KASTENUHR, um 1870, von Franz Zajicek. 12

510 HINTERGLASSILHOUETTE. 15

511 BIEDERMEIER-LEDERKLAPPSCHATULLE, verschließbar, im
Mittelfeld eine Petit-point-Stickerei. 10

512 SCHATULLE, um 1800, in Lackmalerei. 10

513 LINZER TRACHTENHAUBE, echt vergoldet. 40

514 LEDERKASSETTE, achteckig, mit gepreßter Lederarbeit. 10

515 TISCHLAMPE, Sockel und Schaft aus rötlichem Marmor, der
Schirm aus Maschinspitzen. — Höhe 76 cm. 16

516 ELFENBEINKÖFFERCHEN, um 1880. 10

517 PULVERHORN, mit Leder überzogen, und mit orientalischem
Beindekor (siehe Handbuch der Waffenkunde von Wcndelin
Böheim, S. 493, Fig. 575). 250

518 RELIQUAR DES HEILIGEN FAUSTUS, französisch, um 1570,
mit besch. Bergkristall. 60

,5/9 NEPTUNGRUPPE, Bronze. Basrelief. 4

520 LÄNGLICHE GOTISCHE STICKEREI, um 1500. — H. 32,
B. 16 cm. 250

521 LÄNGLICHE GOTISCHE STICKEREI, um 1490. — H. 33,
B. 12 cm. 200

522 GOTISCHE KOLNISCHE STICKEREI, um 1480. — L. 28,
B. 9 cm. 150

523 BASRELIEF DER HEILIGEN MARIA MIT JESUSKIND,
Bauernschnitzerei, um 1700. 200

524 ZWEI SITZENDE ALABASTERPUTTEN, der eine lesend, der
andere schreibend. — Höhe 50 cm. 50

•II
 
Annotationen