Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Möbel, Plastik und Kunstgewerbe des 15. bis 18. Jahrh.(Sammlung Burg Finstergrün im Lungau): Gemälde alter Meister (vorw. Italiener und Niederländer), (Sammlung van N. und verschiedene kleinere Sammlungen), Farbstiche, Teppiche; Versteigerung 13. [und] 14. November 1941 — München, Nr. 28.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12242#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BERCKHEYDE, JACOB, 1630 Harlem 1693.

411 Blasender Bäcker. Mit dem Oberkörper aus dem Ladenfenster gebeugt, vor ihm
auf dem Tisch die fertigen Brote. Bez. (undeutlich) u. M. Exp. Hofstede de Groot. —
H. 25, B. 20 cm. G.R.

BEUKELAER, JOACHIM, 1535 Antwerpen — nach 1575.

412 Gemüse- und Obsthändlerinnen. Körbe und Schüsseln mit Obst und Gemüse,
dahinter die Halbfiguren der beiden Frauen. Öl auf H. — H. 107, B. 76 cm. G.R.

BEYEREN, ABRAHAM V., 1620/21 Haag — Alkmar nach 1674.

413 Stilleben von Fischen. Öl auf Lw. — H. 84, B. 112 cm. G.R. Abb. Tafel LVIII

BOSCH, Später Nachahmer des Hieronymus, 17. Jahrh.

414 Hexenküche. Öl auf H. — H. 49,5, B. 37,5 cm. G.R.

BOUTS, ALBERT, Kreis des, um 1520.

415 Hl. Jacobus in Landschaft. In der rechten Hand eine Schriftrolle, in der linken
den Wanderstab. Öl auf H. — H. 62, B. 38 cm. G.R. Abb. Tafel XLIII

BRUEGHEL, PIETER D. J., 1564 Brüssel — Antwerpen 1638.

416 Kreuztragung. Von links vorn bewegt sich der vielfigurige Zug über den ganzen
Vordergrund hinweg nach rechts hinten zum Hügel Golgatha. In der Mitte Christus
unterm Kreuz, vor ihm kniend Veronika. Ganz rechts vorn die Gruppe der klagenden
Frauen. Im Mittelpunkt ein Steinkreuz. Im Hintergrund eine Stadt, dahinter, eingerahmt
von hohen Bäumen, freier Ausblick in blaugrüne Landschaft mit der Meeresküste.
Bez. 1. u. Brueghel. Fünf Jahrh.-Ausstellung Brüssel 1935. Öl auf H. — H. 122,
B. 164 cm. G.R. Abb. Tafel XLVI

BRUEGHEL, Schule des jüngeren Pieter, Ende 16. Jahrh. (Pieter Baltens?).

417 Tanzende Bauern. Rechts und links Bauernhäuser. Im Hintergrunde verliert sich
eine Allee in die Ferne. Öl auf Lw. — H. 108, B. 166 cm. G.R, Abb. Tafel LIV

CANALETTO, Nachfolger des, 2. Hälfte 18. Jahrh.

418 Der Canale Grande in Venedig, von Gondeln belebt. Rechts S. Maria della Salute.
Überall Staffage. Öl auf Lw. — H. 60, B. 96,5 cm. G.R. Abb. Tafel XLII

CARIANI, GIOV.?, 1480/85 Fuipiano — Venedig nach 1541.

419 Frauenbildnis. Brustbild nach links mit aufgelöstem blonden Haar. Öl auf H. —
H. 39,5, B. 32 cm. G.R. Abb. Tafel XLIX

CLEEF, JAN VAN, 1646 Venloo — Gent 1716.

420 Maria mit Kind, von Engeln umgeben. Im Hintergrunde links eine Magd. Rechts Aus-
blick in einen Hof, in welchem Josef arbeitet. Öl auf H. H. 84, B. 65 cm. G.R. Abb. Tafel LX

COUSIN, JEAN, 1501 Soucy — Paris 1589.

421 Kampf derLapithen und Centauren. Wildbewegte Gruppen von Kämpfenden
erfüllen die ganze Bildfläche. Öl auf L. — H. 79, B. 106 cm. G.R.

CRAESBEECK, JOOS, um 1606 Neerlinter — Brüssel vor 1662.

422 Mann mit Krug. L. u. sign. C b. Öl auf H. — H. 21, B. 17,5 cm. G.R.

27
 
Annotationen