Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]; Kieslinger, Franz [Bearb.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Antiquitäten - Möbel - Plastik, Gemälde alter und neuer Meister: Gläser - Porzellan, darunter eine Reihe bedeutender Wiener Tassen des 18. Jahrhunderts, Silber - Juwelen - Möbel - Teppiche - Plastik des 15. bis 18. Jahrhunderts, Hauptwerke der Wiener Malerei: Amerling, Daffinger, Pettenkofen, Reiter usw. : Versteigerung: 15., 16. und 17. März 1939 — Wien, Nr. 10.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71432#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
659 CHIN. LACKTASSE MIT UNTERTASSE. Goldmalerei auf
Schwarzgrund. Die Obertasse in alter Silbermontierung. Leicht
beschädigt._ 100
FT
660 SCHLANKE, FLÖTENFÖRMIGE, CHIN. CLOISONNEVASE
mit türkisfarbenem Grund. 18. Jahrh. 20
@
661 KÖRBCHEN aus ausgesägten Schildkrotplatten. Neunteilig. Ita1.
oder span., 18. Jahrh. 50
66/
662 ARMBRUST. Der Schaft mit Lackmalerei, geätzter Stahlbogen,
,romantische Arbeit. 20
„ 663 SCHACHSPIEL mit Brett. Elfenbein, gedrechselt. Rot und weiß.
— Spätes Biedermeier. 40
/ fax'
# 3/ ^30,~ ~4tM^+« #^art&
4°0
664 REICHGESCHNITZTER UND VERGOLDETER RAHMEN DES"~=
£ VV 18. JAHRH. Darin eine Radierung von Ludwig Richter. Lichte
Weite 46,5X55 cm. 200
,
——
665 MESSER mit Beingriff und Lederscheide. Balkan. 8
-e^+^rtfe^fe^ r>~—*— ~—^^m^^.— —^^-^—^^^^^^^^^^„^^^^fa^^—„_„,„ ^ „fr.
666 GESCHNITZTE BAMBUSVASE. Chinesisch. 10
667 ELFENBEINDECKELDOSE. Japan., 19. Jahrh. Mit eingra- ~
W vierten Affen. 20
£0
668 FLACHER PERLBEUTEL aus Glasperlen. Türkisblau, mit ver-
goldetem Bronzebügel. 30
669 SPITZENFÄCHER mit reichem Perlmuttergestell. Anfang
19. Jahrh. Mit Spitze auf Tüllgrund. 30
1
1— — — - — —_—_____

670 BEUTEL, reichgewirkt, mit Glasperlen. Mit umlaufenden Rosen-
girlanden. 40
671 DREI REICHGESCHNITTENE ITALIENISCHE ODER SPA-
NISCHE HORNKÄMME. Hievon zwei beschädigt. Zusammen 24
672 BRIEFBESCHWERER. Grüner Stein mit Pointstickerei und
.
Bronzehenkel. Biedermeier. 20 /
_____
A
--
673 PRISMATISCHE VISITIERE. Alt-Wien. Furniert mit rauten-
förmigen Perlmutterplättchen. Um 1840. 15
6J
-1
64
 
Annotationen